Re: Fahrradcomputer mit Höhenmessung - Tipps?

Posted by: macrusher

Re: Fahrradcomputer mit Höhenmessung - Tipps? - 11/12/11 12:19 PM

In Antwort auf: Levty
Moin Helmut,
ich habe 3 von den VDO MC1.0 mit Kabel im Einsatz (der Vierte ist beim letzten Unfall verloren gegangen).
Ich habe/hatte drei Generationen von den Tachohaltern in Verwendung: den ganz alten, Zweigeteilten mit Plastikverschraubung, das einteilige Nachvolgemodell mit Plastikverschraubung und den Aktuellen mit Kabelbindern. Ich persönlich finde eigendlich die Kabelbinder-Variante am besten, denn die mit Plastikschrauben waren bei unvorsichtigem Anziehen schnell verknorzt. Die Tachos sitzen alle schön stramm in den Haltern, ausser bei der "Ur-Halterung", und genau mit der habe ich einen Tacho beim letzten Unfall verloren.
Die Temperatur-Anzeigen von den 3 Tachos zeigen untereinander alle das Gleiche an, und die wiederrum das Gleiche wie z.B. das Thermometer im Heizungskeller in dem meinen Räder öfters stehen.

Nervig finde ich eher Kleinigkeiten, zum Beispiel den Magneten für die Speichen: Auf meinen 2mm Speichen hält der gut, auf den DD mit 1,8mm Mittelstück findet der nur schlecht Halt. Ausserdem ist die Wartungsanzeige nervig wenn sie erscheint da nicht abschaltbar und für 50Km dauerblinkend...

Grüße
Tom


Nervig am VDO MC1 ist, daß er wohl nur im deutschen bzw. in trockenem Klima funktioniert. (sub-) tropisches Klima mag er gar nicht. Meine Haben so lang gut funktioniert, so lange sich die Luftfeuchtigkeit auf einem erträglichen MAß befunden hat. Aber einmal dem Richtig ausgesetzt und das Ding dreht durch und erholt sich auch nimmer. Hab ihn dann reklamiert bekam einen neuen hab ihn gleich in Thailand eingesetzt - hat keine Woche gedauert und er war wieder unbrauchbar. Seitdem kommt mir nur noch Cateye (leider ohne Höhenmessung) ans Rad - besser für meinen Seelenfrieden und die ungemein befreiende Wirkung der Entwöhnung vom Informationsoverkill beim Radfahren ist auch nicht zu unterschätzen.