Frage zum Rohloff Kettenspanner

Posted by: Standschalter

Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/28/14 11:32 PM

Liebe Mitforisten,

ich habe eine Frage zum Rohloff Kettenspanner und wäre dankbar, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen kann. Ich habe glaube ich mal irgendwo gelesen, dass der nur 10 Zähne Spannkapazität hat. Stimmt das, oder schafft er vielleicht auch 12? Auch würde mich interessieren welche Spannkraft er hat: eher labbrig oder eher hart?

Gemeint ist der Kettenspanner so wie hier beschrieben und abgebildet.

Hintergrund ist, dass ich die Rohloff mit 36-48 vorne fahren will, mein altes Schaltwerk packt die Differenz spielend, ist aber total ausgelutscht (verbrauchte Feder). Also aktuell nix Rückwärtstreten sonst Kette ab. Da muss Abhilfe her.

Ich wünsche allen schonmal einen guten Rutsch,
mit herzlichem Gruß,

Felix
Posted by: jossi23

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/29/14 07:46 PM

Halo,

ich finde die Spannkraft eher hoch. Was meinst du mit 10 oder 12 Zähne?

Gruß Steffen
Posted by: kleinerblaumann

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/29/14 10:33 PM

Ich fahre auch eine Rohloff mit zwei Kettenblättern, 34/48. Ich bin kurzzeitig auch schon 34/50 gefahren, beides geht ohne Probleme. Trotz dass ich die Kette so lang wie möglich gelassen habe, ist sie ausreichend gespannt.
Posted by: hansano

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/29/14 11:05 PM


Der Kettenspanner von Rohloff ist bestimmt sehr hochwertig.

Ich favorisiere dies Lösung [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7391%2F12267870915_3e51eceeac_b.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fforum.tour-magazin.de%2Fshowthread.php%3F283739-G-F%25E4hrten%2Fpage2&h=768&w=1024&tbnid=YakV-1dlUCNyFM%3A&zoom=1&docid=mB5enXW665NZqM&ei=C92hVKG_K4yuPIr7gZgN&tbm=isch&client=opera&iact=rc&uact=3&dur=477&page=4&start=90&ndsp=28&ved=0CM4CEK0DMGI][/url]

da wo das Rad im Schnee steckt. Ich probiere gerade die Kette oberhalb des Spanners laufen zu lassen. Hängt weniger untenrum rum.
Posted by: Locky Luke

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 01:24 AM

In Antwort auf: hansano

Der Kettenspanner von Rohloff ist bestimmt sehr hochwertig.

Ich favorisiere dies Lösung [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7391%2F12267870915_3e51eceeac_b.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fforum.tour-magazin.de%2Fshowthread.php%3F283739-G-F%25E4hrten%2Fpage2&h=768&w=1024&tbnid=YakV-1dlUCNyFM%3A&zoom=1&docid=mB5enXW665NZqM&ei=C92hVKG_K4yuPIr7gZgN&tbm=isch&client=opera&iact=rc&uact=3&dur=477&page=4&start=90&ndsp=28&ved=0CM4CEK0DMGI][/url]

da wo das Rad im Schnee steckt. Ich probiere gerade die Kette oberhalb des Spanners laufen zu lassen. Hängt weniger untenrum rum.



Der Link geht nicht
Posted by: Peter Viehrig

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 06:26 AM

http://farm8.staticflickr.com/7391/12267870915_3e51eceeac_b.jpg
Posted by: Juergen

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 06:51 AM

Hi Felix,
wie willst Du schalten? Gibt es einen passenden Umwerfer für 12 Zähne? Ich habe in Berlin auf dem Forumstreffen einen Radler getroffen, der die Kette von Hand, bzw. mit der Fußspitze umgelegt hat.
Nochwas: Welches Kettenblatt liegt auf der Kettenlinie? Kannst Du noch einen Hosenschutzring montieren?

Guten Rutsch und nen lieben Gruß übern Rhein
Jürgen
Posted by: Landradler

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 09:19 AM

So schön wie es aussieht, da wird der Hinterradausbau aber fummelig. Ich hab das an meinem Stadthobel auch so gemacht und es behindert beim Ausbau, Daher käme das nächste mal eher ein Kettenspanner ala Rohloff dran. zwinker

Und angeblich soll der Umschlingungswinkel der Kette dann sooo schlecht(ff..) sein. Im praktischen Altag aber nicht spürbar.
Posted by: Standschalter

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 10:56 AM

Hi an Alle,

Das freut mich zu hören. Ich hole mir heute den Rohloff-Kettenspanner ab, auch einen Alfine (Ähnlicher Aufbau - nicht der oben gezeigte). Dann mal rumprobieren. Geschaltet wird mit einem normalen Umwerfer, das 48er Blatt liegt auf der Rohloff-Kettenlinie, das 36er als Rettungsring weiter innen. Zusätzlich zum ausgelutschten Schaltwerk dreht das Ritzel der Rohloff (weil alles noch so neu) im Freilauf schwer, das gab mal lustig Kettensalat, jetzt passe ich auf bis die Lösung da ist.

Ihr habt mir schon weiter geholfen, vielen Dank. Ich melde mich hier nochmal spätestens wenn die Lösung da ist, der Umbau und vorläufige Endzustand des Rades wird dann im LEIDER immer noch nicht novellierten UR-Faden gezeigt.

Grüße,
Felix
Posted by: Falk

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 11:01 AM

Am Liegerad habe ich 50 und 38. Das funktioniert, wenn die Kette genaugenug abgelängt ist. Derzeit ist sie zu lang, weil ich den Ausleger ein Stück reinschieben musste und auf dem kleinen Blatt springt die Kette. Dieser Hobel hat aber mangels Aufnahme keinen Umwerfer. Es geht auch ohne, das kleine Kettenblatt brauche ich nur auf langen Bergstrecken. Da reicht es, die Kette mit Hand (oder Fuß) umzulegen.
Posted by: Falk

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 11:06 AM

Zitat:
Welches Kettenblatt liegt auf der Kettenlinie? Kannst Du noch einen Hosenschutzring montieren?

Der passt in der Regel auch, wenn ein Kettenblatt auf der Außenposition eingebaut ist. Wenn der Abstand zwischen Kurbel und Kettenblatt zu knapp wäre, gäbe es Schwierigkeiten mit einem Umwerferkäfig.
Posted by: Standschalter

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 11:09 AM

Hi Falk,

na perfekt. Ich stürze mich jetzt in zweitägige Feierlichkeiten wirr grins und werde an oder nach Neujahr mal herumprobieren. Vielen Dank für die Auskunft,

Gruß,
Felix
Posted by: hansano

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 12/30/14 04:44 PM



danke schmunzel
Posted by: Standschalter

Re: Frage zum Rohloff Kettenspanner - 01/02/15 07:57 PM

Hallo an Alle,

gestern habe ich den Rohloff-Kettenspanner eingebaut. Die Kette wird jetzt ganz formidabel gespannt und es gibt keine Probleme mehr. Außerdem ist der R-Kettenspanner schon sehr gut verarbeitet und technisch schön.

Beste Grüße und Dank für die Hilfe,

Felix