Re: Aufbau eines Rades

Posted by: toni

Re: Aufbau eines Rades - 11/07/11 11:52 AM

In Antwort auf: -JP-

Wenn du kein Problem damit hast gebrauchte Teile zu verbauen, kommst du weitaus günstiger weg. Hier mal beispielhaft die Kostenaufstellung von genanntem Rad.


Ich hab mir fast alle meine Räder selbst aufgebaut. Der Vorteil liegt dabei an der freien Wahl der einzelnen Komponenten. Zu dem Preis, den mich die Einzelteile gekostet haben, hätte ich leicht ein "fertiges" Rad bekommen. Auch wenn man Zeit hat um möglichst viele Schnäppchen zu ergattern, so liegt man immer noch über den Kosten für ein Rad von der Stange. Bestimmte Komponenten wird man selten als Schnäppchen (Kette, Schutzbleche, Züge, Sattel, Steuersatz...) bekommen. Baut man das Rad selbst auf, lernt man dabei einiges, hat Spaß und hat vor allem ein individuelles Rad. Ich würde einen vorhandenen Rahmen nur dann verwenden, wenn er mir gut passt und noch in einem brauchbaren Zustand ist. Die Kosten für das "Aufarbeiten" des Rahmens (Sandstrahlen, Pulvern) können auch noch anfallen.
Wenn ich mir die Vorgaben von Thomas so anschaue, kommt hier einiges zusammen. Wie schaut es mit den Schaltungskomponenten aus ? Passen die vorhandenen noch zu den neuen Teilen ? Ich vermute, dass Schalthebel und Umwerfer noch dazu kommen. Ob er dann das alte Schaltwerk noch weiter verwendet ?

Toni