Posted by: kona
Re: Tretwiderstand Rohloff vs. Kettenschaltung - 11/02/11 02:04 PM
In Antwort auf: HvS
An grenzwertigen Steigungen oder Sand ist man eigentlich mit etwas Übung mit der Rohloff deutlich besser dran. Nimmt man kurz den Druck weg und kann man in minimaler Zeit sogar viele Gänge auf einmal runterschalten.
Ich dachte früher auch, dass das ein relevanter Vorteil wäre. Aber an grenzwertigen Steigungen oder Sand schalte ich eigentlich nie.
Da wird vorher ein passender Gang eingelegt und, besonders bei Sand, versucht, möglichst mit gleichmäßigem Druck durchzukommen.
(Bin letztens mal mit irgendeiner Nexusschaltung an einem Mietrad gefahren. Auch mit dem habe ich nicht wesentlich anders geschaltet.)
Mit STI kann ich 3 Gänge in einem Zug runterschalten. Bei 3x am Hebel drücken, bin ich auch einmal durch die Kassette. (Beim Rahmenschalthebel gehen auch gleich alle Neune.) Der dabei zurückzulegende Weg ist recht kurz. Beim Rahmenschalthebelrad habe ich es eben mal ausprobiert. Nach einer Kurbelumdrehung war die Kette zuverlässig einmal durch. (Übrigens Kettenabwürfe hatte ich schon seit Jahren nicht mehr. Aber, sage niemals nie.

Mein Empfinden ist, dass beide Systeme (Naben- und Kettenschaltung) praxisrelevant gut schalten. Beide mit ihren jeweiligen "Eigenarten".