Re: Verkabelung Fernlicht

Posted by: Felgenquäler

Re: Verkabelung Fernlicht - 10/31/11 06:15 PM

Hallo Ulli,
nöö, nachtragend bin ich nicht (höchstens, wenn Damen ihre Handtasche irgendwo liegen lassen - andere Geschichte)

Ohne jetzt nachgeprüft zu haben, bin ich durchaus der Meinung, dass die Rücklichter an meinen Fahrrädern parallel zu den Frontlichtern verbaut sind. Wären sie in Serie, dann würde bei einem kaputten Frontlicht auch hinten das Licht sofort aus, eben weil der eine, einzige, Strompfad unterbrochen ist.
Andererseits heißt es, man soll diesen Zustand (vorne kaputt, hinten brennt) nicht bestehen lassen, weil sonst "hinten kaputt" folgt. Das heißt: Parallelschaltung, und bei ausgefallenem Frontlicht herrscht Überspannung oder Überstrom (oder beides) am Rücklicht.

Aber egal, ob nun so oder so: wenn man in Serie zum vorhandenen Frontlicht noch ein zweites einbaut, und den Schalter wie oben einfügt, und den Schalter nicht in Stellung "offen" belässt (die ich sowieso nicht vorgesehen habe, der Schalter oben kennt nur links und rechts), ist man immer auf der richtigen Seite: je nach Schalterstellung ist der eine oder der andere Scheinwerfer in der Schaltung wirksam, und das Rücklicht ist da, wo es vorher auch war.

Einziges Problem ist das Kontaktprellen beim Umschalten. Da kann eben kurzzeitig eine Stellung "offen" entstehen. Abhilfe: entweder nur im Stand umschalten, oder den Schalter elektronisch entprellen (das kann knifflig werden, weil der Dynamo Wechselspannung liefert und ein Kondensator zusammen mit den Spulen im Dynamo zum Schwingkreis wird), oder eben die Z-Dioden einbauen.

Ein Hauptschalter für die komplette Beleuchtung fehlt auch noch. Ich würde ihn aber nicht vermissen, weil ich immer mit Licht unterwegs bin.