Posted by: kona
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 10/30/11 06:09 PM
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
Früher wurden Crossrennen mangels spezieller Crossräder mit mehr oder weniger "angepaßten" Rennrädern durchgeführt. Dabei wurde/wird durch Gelände gefahren, das die meisten Leute auch mit Breitreifen und Vollfederung nie befahren würden.
Natürlich kann ein Sportler der Crossrennen bestreitet besser fahren oder sein Rad tragen, als jemand der gelegentlich am Wochenende mal eine Spritztour mit seinem MTB macht. Genauso würde der Wochenendfahrer im Wald mit einem Rennrad nicht weit kommen oder das Rad einfach schrotten.
So sportlich bin ich nun auch wieder nicht. Aber Rennrad oder Randonneur mit wenig Gepäck über quer über dem Weg liegende Bäume zu heben, fällt doch etwas leichter, als mit schweren "Reiserädern".
Außerdem wollte ich nur mal deutlich machen, dass man mit anständig aufgebauten 622er Laufrädern auch abseits glatten Asphalts ohne Defekt gut unterwegs sein kann.
In Antwort auf: HvS
Das MTB hat sich nicht umsonst so enorm durchgesetzt. Damit kommt eben auch der Normalradler überall hin. Das Rennrad und der Crosser waren ja schon immer da, wenn es so toll fürs Gelände wäre, dann hätte es die Masse auch genutzt.
Die Masse kauft die Räder, die gerade "in" sind. In Baumärkten fanden sich ja zeitweise fast nur noch MTBs.
Diese wurden/werden dann häufig kaum gefahren und verstauben nach dem ersten "Plattfuß" (der wegen Faulheit, Unwillen, Unvermögen, ... nie behoben wurde) in irgendeinem Keller.
In Antwort auf: HvS
Ist doch schön, das es heute so eine Vielfalt gibt.

Sehe ich auch so.
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: kona
Und mit der Crossphilosophie: "Kann man nicht mehr fahren, dann wird eben geschoben oder getragen!" tut man sich als Vertreter der "Luff-Fraktion" auch erheblich leichter.
Auf einer Radreise mit Sicherheit nicht*, außer man hat als Gepäck nur die Kreditkarte mit.
Ich habe auf Tour nie mehr als 15kg Gepäck mit. (Und wenn es doch mal mehr wird, dann wird noch mal durchsortiert.

Da kann es im Alltag nach dem Einkauf schon mal schwerer sein.
Übrigens: Bin bisher noch ohne Kreditkarte gut durchgekommen.
