Re: Reiserad again / Was es so an Speichen gibt

Posted by: Anonymous

Re: Reiserad again / Was es so an Speichen gibt - 03/07/04 09:20 PM

Hallo Elisabeth,

Ich will keiner bestimmten Marke das Wort reden, denn dafuer bekomme ich zuwenig (in Worten null) Schmiergelder lach lach lach
Die verbreitetsten DD-Speichen heissen 'Competition' von der Firma DT Swiss und sind 2.0-1.8-2.0. Es gibt Speichen dieses Maszes aber z.B. auch von Sapim (das sind IIRC Belgier) oder von Hoshi aus Japan. DT Swiss sind halt die mit der groessten Verbreitung.
Von DT Swiss gibt es auch noch das Modell 'Revolution' mit 2.0-1.5-2.0 - meines Erachtens ein Gag fuer Vorderraeder, hab sie in meinem MTB vorn drin ... ein 50-kilo-Fraeulein kann damit sicher das ganze Rad bestuecken, vorausgesetzt es ist eines das nicht fuer den Gepaecktransport gedacht ist .. zwinker cool
Die glatten Speichen heissen bei DT Swiss 'Champion', gibt's als 1.8er und als 2.0er ... also aufpassen 'Champion' und 'Competition' .. nicht verwechseln lach grins
Weil wir grade dabei sind, es gibt auch sogenannte 3D-Speichen, das heisst nicht dreidimensional lach sondern Drei-Dick-End .. die haben dann 2.34-1.8-2.0, das besonders dicke Ende ist das am Hals - solche Speichen verwendeten wir fuer 120kilo-Maenner, die taeglich den ALDI (sorry, den Hofer) leerkaufen, an die dazugehoerigen Einkaufslastenesel. Bei DT Swiss nennen sich diese Speichen 'Alpine'.
Also, meine Empfehlung fuer's hochwertige Standardrad ist DT Swiss Competition oder vergleichbares hochwertiges Fabrikat ... lach lach
Es gibt heute auch schwarze Speichen und bunt eloxierte Alu-Nippel, aber das ist eigentlich nur optischer Zierat, der wg. dessen Auffaelligkeit eher als kontraproduktiv bezeichnet werden kann. Alu-Nippel haben natuerlich einen homoeopathischen Gewichtsvorteil, NAJA, also ... man kann's auch uebertreiben; weil wenn's den Nippel zerreisst, dann .... traurig
Ich kann da drueber aber nix sagen sonst, selber hab ich sowas noch nicht eingesetzt.