Posted by: ulli82
Verkabelung Fernlicht - 10/27/11 04:32 AM
Hallo,
ich bin mir bei der Verkabelung eines zweiten Scheinwerfers unsicher und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die beiden Scheinwerfer sollen mittels Kippschalter umgeschaltet werden. Ein gleichzeitiger Betrieb beider Scheinwerfer ist demnach nicht vorgesehen. Das Anschliessen der Scheinwerfer selbst bereitet mir keine Probleme.
Anders sieht es da beim Rücklicht aus. Reicht es, das Rücklicht dauerhaft parallel an die beiden Scheinwerfer anzuschliessen? Oder muss ich das auch mit umschalten?
Meine Sorge ist, dass der nicht aktive Scheinwerfer sich evtl. über den Rücklichtanschluss vom aktiven Scheinwerfer "Strom klaut" und (gedimmt) mitleuchtet und der eigentlich aktive nicht die volle Helligkeit erreicht.
Oder sind meine Sorgen unbegründet und die Rücklichtausgänge an den Scheinwerfern sind auch reine Ausgänge?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich bin mir bei der Verkabelung eines zweiten Scheinwerfers unsicher und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die beiden Scheinwerfer sollen mittels Kippschalter umgeschaltet werden. Ein gleichzeitiger Betrieb beider Scheinwerfer ist demnach nicht vorgesehen. Das Anschliessen der Scheinwerfer selbst bereitet mir keine Probleme.
Anders sieht es da beim Rücklicht aus. Reicht es, das Rücklicht dauerhaft parallel an die beiden Scheinwerfer anzuschliessen? Oder muss ich das auch mit umschalten?
Meine Sorge ist, dass der nicht aktive Scheinwerfer sich evtl. über den Rücklichtanschluss vom aktiven Scheinwerfer "Strom klaut" und (gedimmt) mitleuchtet und der eigentlich aktive nicht die volle Helligkeit erreicht.
Oder sind meine Sorgen unbegründet und die Rücklichtausgänge an den Scheinwerfern sind auch reine Ausgänge?
Vielen Dank für eure Hilfe!