Umwerfer und Kettenlinie

Posted by: Jobo

Umwerfer und Kettenlinie - 11/25/14 11:31 PM

Moin zusammen,
wie gesagt geht es um Kettenlinien und Umwerfer, bis jetzt hatte ich an meinem schönen grünen Reisrad eine Raceface Kurbel mit außenliegenden Lagerschalen und eben mountainbiketypischer 50mm Kettenlinie, umgeworfen von einem passenden klobigen XT-Umwerfer. Jetzt sind gleichzeitig die Kettenblätter runter und die Lagerschalen haben ordentlich Spiel. Sind alt genug, ich bin ihnen für ihren Dienst dankbar.
Ich hab noch eine hübsche Exage 500LX Kurbel hier liegen und ein Vierkantlager mit 118mm Wellenlänge. Passt auch wunderbar, schön eng an den Kettenstreben vorbei und ich komm auf eine Kettenlinie von um und bei 45mm. Und da kommt das Problem, dass der Umwerfer natürlich nicht das kleinste Kettenblatt bedienen kann, ich aber ungern ein breiteres Tretlager verbauen will. Deshalb meine Frage, gibt es oder gab es in der Geschichte einen Umwerfer der:
45mm Kettenlinie
3fach und
Top Pull kann?

Herzliche, nicht mehr weiterwissende Grüße,
Job
Posted by: Behördenrad

Re: Umwerfer und Kettenlinie - 11/26/14 06:44 AM

In Antwort auf: Jobo
..... Deshalb meine Frage, gibt es oder gab es in der Geschichte einen Umwerfer der:
45mm Kettenlinie
3fach und
Top Pull kann?

Das ist weniger eine Frage des Umwerfers, sondern eher eine Frage des Sitzrohrs. Je dicker der Sitzrohrdurchmesser, desto weiter außen sitzt der Umwerfer, desto weiter außen sitzt auch der Endanschlag des Umwerfers am Sitzrohr. Da bei Dir die Kurbel zwar 5 mm nach innen gerutscht ist, der Umwerfer aber immer noch an derselben Stelle sitzt (also nicht 5 mm weiter innen), fehlt jetzt der Schaltschritt nach innen - vorausgesetzt, Du hast die Schraube für den inneren Anschlag ganz rausgedreht.
Die Frage muss also um den Sitzrohrdurchmesser ergänzt werden (28,6; 31,8 oder 34,9 mm).
Ob irgend ein Umwerfer der letzten 25 Jahre (Shimano, Suntour, Campa, Sachs, SRAM) konstruktiv etwas weiter nach innen schwenken kann wie der jetzige, kann ich Dir nicht sagen. Es dürfte aber einfacher und schneller gehen, wenn Du ein Innenlager mit passender Wellenlänge nimmst. Wenn das 118-er zu kurz ist, könnte ja ein 121-er schon passen (je nach dem, wie viele mm nach innen aufs kleine Blatt fehlen). Die alten EXAGE-Kurbeln hatten mWn bis zu 127 oder 132 mm Wellenlänge, da könnte aber meine Erinnerung schon etwas verblasst sein.... traurig

Matthias
Posted by: Sickgirl

Re: Umwerfer und Kettenlinie - 11/26/14 06:55 AM

Ich wuerde es mit einem alten aus der 8fach Zeit probieren. Dir aktuellen gehen schon bei einer 47er Kettenlinie nicht mehr.
Posted by: Jobo

Re: Umwerfer und Kettenlinie - 11/27/14 07:07 PM

Ja, werd ich probieren, vielleicht doch eine 122mm Achse und ein alter Mtb Umwerfer. hätte nur gedacht, dass es vielleicht mal einen Dreifach Rennradumwerfer mit Toppull gegeben hätte.
Dank Euch!
Job
Posted by: hercules77

Re: Umwerfer und Kettenlinie - 11/27/14 09:02 PM

Ein alter MTB-Umwerfer sollte schon gehen. Die hatten früher auch mal dünne Rohre. LX wäre dann doch ungefähr Exage-Liga, oder? Habe so ein Teil an meinem Bahnhofsrad verbaut, allerdings mit Kompaktkurbel, was aber egal ist, es kommt ja aufs innere Blatt an. Hab auch ein Sehr kurzes lager. Bei Interesse schau ich morgen nach, welcher das ist.
Gruß
hercules