Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt?

Posted by: bezel

Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:21 PM

Hallo zusammen!

Woran erkenne ich, dass ein neuer Laufradsatz ordentlich eingespeicht und abgedrückt worden ist?
(klar, ein Höhen-/Seitenschlag mag man erkennen, auf was ist aber sonst zu achten?)


[Hintergrund:
möchte mir evtl einen wohl maschinell eingespeichten Laufradsatz (von Rose ), gerade auch wegen des scheinbar günstigen Preis-Leistungsverhältnisses,
zulegen, weiß aber nicht, wie ich dann nachprüfen kann, ob die Felgen tatsächlich ordentlich eingespeicht/ abgedrückt worden sind).


Vielen Dank und Grüße!
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:26 PM

Das Einspeichen und auch das Abdrücken sind kein Wert an sich. Es kommt auf das Ergebnis an: eben die möglichst langfristige Abwesenheit von Höhen- und Seitenschlägen. Mehr gipts nicht zu kontrollieren.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:26 PM

Selber abdrücken, auf Pling Geräusche achten und gucken, ob sie Schläge bekommen.

Danach sollte man mal mit dem Tensiometer ran oder ggf. mit Gefühl und Gehör mit einem anderen guten Laufradsatz mit gleich dicken Speichen vergleichen.

In den letzten Rose Laufradsatz, den sich ein Freund bestellt hat, musste ich fast noch 5 h Arbeit rein stecken.
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:30 PM

In Antwort auf: Nordisch
In den letzten Rose Laufradsatz, den sich ein Freund bestellt hat, musste ich fast noch 5 h Arbeit rein stecken.

Du meinst mit nachgerollten Speichengewinden, tiefenentgrateten Felgenlöchern und aero-optimierten Positionen der Nippelvierkante? lach
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:30 PM

In Antwort auf: Nordisch
....Selber abdrücken, auf Pling Geräusche achten und gucken, ob sie Schläge bekommen...

Vom Selbst-Abdrücken/ Einspeichen habe ich leider keinerlei Ahnung.
Was meinst Du mit "auf Pling Geräusche achten und gucken, ob sie Schläge bekommen"?
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:33 PM

Das sehe ich anders.

Gerade hoch gespannte und damit länger haltende Laufradsätze bekommen eher Schläge als niedriger gespannte Laufradsätze. Denn minimalste Setzungserscheinungen der Speichen an den Aufhängungspunkten bewirken dann größere Spannungsänderungen.

Viele Laufräder sind tendenziell zu niedrig gespannt eingespeicht.
Spätestens wenn es erste Setzungerscheinungen an den Ösen der Felgen gibt und die Speichen sich weiter in den Flansch einarbeiten, fällt die Speichenspannung häufig in kritische Bereiche, ohne dass es aber große Abweichungen im Rundlauf gibt.
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:36 PM

Hmm, drehst du dich da nicht gerade etwas im Kreis?

Wenn es keine großen Abweichungen im Rundlauf gibt, kann ja die nachlassende Spannung nicht so ein Problem sein.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:38 PM

Wie gesagt, ich spanne nicht so lasch ein.

Nach jedem Feinzentrieren drücke ich zum Schluss das Laufrad ab.
Das sind teils nur Nuancen ein Nippeldrehung, die relevant für einen guten Rundlauf sind.

So etwas nimmt Zeit in Anspruch.
Da weiß man, warum einige Laufradbauer bis zu 80 € allein für den Aufbau eines Laufrades haben möchten.

Und ich bin mit meinen vielleicht 30 Laufrädern seit 2006/2007 nicht so geübt und damit nicht so schnell.
Posted by: panta-rhei

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:39 PM

In Antwort auf: Nordisch
Selber abdrücken, auf Pling Geräusche achten und gucken, ob sie Schläge bekommen.

Danach sollte man mal mit dem Tensiometer ran oder ggf. mit Gefühl und Gehör mit einem anderen guten Laufradsatz mit gleich dicken Speichen vergleichen.

In den letzten Rose Laufradsatz, den sich ein Freund bestellt hat, musste ich fast noch 5 h Arbeit rein stecken.


??? In FÜNF Stunden kriegst Du den Satz ja locker einmal aus - und wieder eingespeicht und zentriert ...
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:39 PM

Andreas, ich habs eher humorvoll gemeint gehabt, das Ganze.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:41 PM

Die Belastungen, die im Alltagbetrieb auftreten, kann ich nicht vorweg nehmen.

Ich fahre daher fast alle meine Laufräder erstmal auf Katzen-Kopfsteinpflaster ein.

Dabei gibt es minimale Setzungserscheinungen, die bei hohen Speichenspannungen größere Änderungen im Rundlauf verursachen als bei niedrigeren Speichenspannungen.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:42 PM

Sorry, bin wohl derzeit zu stark angespannt (Prüfungen stehen vor der Tür)
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:48 PM

Es kommt halt darauf an, wie genau man es mit der Speichenspannung nimmt, wie geübt man ist und wie gut der verfügbare Zentrierständer ist.

Auch weiß ich nicht bei jeder Felge, wie weich sie ist.

Das war eine schmale Rennfelge, eine Trekkingfelge ist deutlich dankbarer da grobschlächtiger Einzuspeichen.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:55 PM

Nochmal zum Thema zurück, und da ich mich mit dem Einspeichen und dessen Feinheiten überhaupt nicht auskenne:
lieber sein lassen, ein solch (maschinell + damit günstiges) Laufrad zuzulegen,
oder wie kann ich (als "Einspeichlaie") erkennen, dass die Felge doch ganz ordentlich eingespeicht ist und einigermassen was 'aushält'?
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 08:59 PM

Rose nehmen, fahren, kontrollieren, nachzentrieren, gut ist.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:00 PM

Bei Konusnaben ist es einfach.
Einfach auf den Boden legen.

Hilft dir das Video weiter?

http://www.litetech.ch/de/laufradbau/abdrcken/

(Im Gegensatz zu dem Herrn, packe aber ein dicken Karton oder Lappen unter, um keine Laufradkomponhenten zu verkratzen.)


Hörst du die Knackgeräuche in dem Video.
Das sind in sich verdrehte Speichen, die bei Entlastung durch Abdrücken sich "ausdrehen".

Das Verdrehen der Speiche in sich führte auch zu einer Längenverkürzung der Speiche.
Dadurch entsteht auch eine Zentrierwirkung, die jedoch nicht von Dauer ist, da die Speiche sich unter Belastung des Laufrades wieder ausdreht und damit wieder länger wird.
Das Laufrad wird somit wieder unrund.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:02 PM

Welchen Zweck dient der LRS?

Welche Lasten muss er aushalten?
Posted by: derSammy

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:10 PM

Erganzend zu dem Video/Adrückanleitung: Ich drücke das Laufrad auf eine (auf dem Boden liegende) Rolle breites Klebeband (Gaffatape, etc. Damit bekommen nicht die Lager der Nabe den Druck ab, sondern nur das Speichenwerk). Die Pappe des Tapes gewinnt nachher keinen Schöheitspreis mehr - muss sie ja aber auch nicht.
Die Gleichmäßigkeit der Speichenspannung hört man anhand der Bling-Geräusche, die die Speichen machen. Ein im Verhältnis zu den anderen Speichen extrem tiefer oder hoher Ton sollte nich dabei sein. Tensiometer hab ich mir bisher für meine Bastelein gespart (wäre aber natürlich viel genauer, was die Überprüfung der Speichenspannung anbetrittft).
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:16 PM

In Antwort auf: Nordisch
Welchen Zweck dient der LRS?

Welche Lasten muss er aushalten?

Vernünftige Frage. Die Verhältnismäßigkeit ist auch hier nicht aus den Augen zu lassen. Ein Fahrradlaufrad muß nicht in jedem Fall den Präzisionsmaßstäben des Raumfahrt- oder Uhrmachergewerbes entsprechen.
Posted by: superaxel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:19 PM

Wenn Du ein maschinell gespeichtes Laufrad kaufst, bekommst Du einen besseren Preis, weil die Arbeit von einem Roboter und nicht von einem Menschen erledigt wurde. Bei einem Fachhändler würdest du für ein solche LR evtl. sogar nochmal ein Nachzentrieren bekommen.

Von Hand aufgebaute Laufräder "sollten" mit mehr Sorgfalt produziert sein, das ist aber immer vom jeweiligen Betrieb und sogar dem Mitarbeiter abhängig.

Ein Nachzentrieren ist nicht immer vermeidbar. Sowas sollte aber beim Handaufbau inklusive sein.

Ich selber baue meine Laufräder seit vielen Jahren selber auf und drücke mehrfach ab, zentriere danach auf weniger als 1/10mm in Seiten und Höhenschlag.

Bisher ist bei allen Laufrädern kaum ein Nachzentrieren nötig gewesen. Einmal im Jahr reichte bei einem Vielfahrer völlig aus.

Axel
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:22 PM

In Antwort auf: superaxel
...zentriere danach auf weniger als 1/10mm in Seiten und Höhenschlag.

Sorry, aber das nehme ich dir nicht ab. Es gibt nach meiner jahrzehntelangen Beobachtung keine Felgen, die das leisten könnten. Das ist ein bei weitem übertriebener Maßstab, finde ich.
Posted by: superaxel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:25 PM

Ich habe einen Zentrierständer mit Messuhren. Laut den Messuhren komme ich auf minimal 5-8/100mm. Ich nehme an, dass diese Uhren recht gut arbeiten. Ich nehme den Felgenstoß mal aus, den ich sonst mit Schleifpapier bearbeiten müsste.

Axel
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:25 PM

Meine Laufräder für den Crosser (felgengebremst), speiche ich lange nicht mehr so hart ein wie früher. Die Felgen sind eh nach 5.000-10.000 km durchgebremst.

Wenn der TE nicht auf große Reise mit dem Laufrad will, sprich mal Speichenbrüche verschmerzen kann, ist er durch Roses 10 Jahre Garantie abgesichert.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:27 PM

Nuja, in erster Line als Winterlaufradsatz, aber gelegentlich auch für kleine Wochentouren mit Beladung (vielleicht 120Kg inkl. Fahrer und Fahrradgewicht), also paar kleine Reisen sollten schon drin sein.

Ein maschinell (idF von Rose) eingespeicher Laufradsatz kostet eben um die 130 Euro, ein von Hand eingespeichter (zB von komponetix oder WW) über 300.- Euro ...

Posted by: JaH

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:28 PM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: superaxel
...zentriere danach auf weniger als 1/10mm in Seiten und Höhenschlag.

Sorry, aber das nehme ich dir nicht ab.
Hey! Das ist doch wurscht. Wichtig ist doch nur, daß die Dinger so funktionieren, wie sie funktionieren sollen. Und wenn das Material dann auch lange und intensiv genug genutzt wird, ergibt sich alles wichtige von allein.
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:28 PM

Das meine ich. Wenn der Felgenstoß einen halben Milimeter ausmacht, ergeben 8 Hundertstel beim Rest keinen Sinn. Und sie tun das auch so nicht. Bei weitem nicht. Es geht wirklich nur um Fahrräder. Es mag ja sein, daß jemanden diese Pedanterie Präzision fasziniert, aber das ist dann Selbstzweck.
Posted by: superaxel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:31 PM

Bei den von mir bisher verwendeten Felgen macht der Felgenstoß in der Regel ca 2/10mm aus, mehr nicht. Aber das ist eh Korinthenkackerei.

Inzwischen fahre ich hauptsächlich Scheibenbremsen und die meisten der Nutzer meiner Laufräder auch. Daher ist der Seitenschlag meist nicht soo relevant.

Axel
Posted by: panta-rhei

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:32 PM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: superaxel
...zentriere danach auf weniger als 1/10mm in Seiten und Höhenschlag.

Sorry, aber das nehme ich dir nicht ab. Es gibt nach meiner jahrzehntelangen Beobachtung keine Felgen, die das leisten könnten. Das ist ein bei weitem übertriebener Maßstab, finde ich.


Sicher, zumal wenns - angeblich ... - um Reiseräder geht grins - zentriere meine Laufräder nur, wenns ein grosses Problem gibt (seit vielen Jahren nicht mehr, ausser dem Felgenwechsel beim Birdy zwinker ). Keine Ahnung, ob meine Laufräder meines Reiserads 1mm oder 1,1 oder 0,1mm "Schlag" haben, oder gar mehr?! wirr

Aber ok, wenn ich neu baue, zwingt mich mein Ehrgeiz schon unter 1mm ... ohne Messuhren ...
Posted by: Peter Lpz

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:40 PM

Ich kann selbst keine Laufräder einspeichen, sondern allenfalls etwas ungeschickt zentrieren. Meine Ungeschicklichkeit resultiert aus der Tatsache, dass ich mich darum seit vielen Jahren nicht mehr kümmern muss. Meine manuell eingespeichten Laufräder sind ihren Aufpreis wert. Ich würde sie jedem Vielfahrer empfehlen. Auf ein jährliches Nachzentrieren verzichte ich seit vielen Jahren erfolgreich. Ich würde mich darauf konzentrieren, jemanden zu finden, der es ordentlich macht. Der Preis wäre für mich zweitrangig. Wer es selber kann, ist natürlich fein raus.

Meint der Peter
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:48 PM

Wenn du von Rose einen Laufradsatz mit hoher Felge nimmst, dann passt das problemlos.
Die können auch unterdurchschnittlich aufgebaut sein und halten trotzdem lange und bekommen kaum Schläge.

Bei 30 mm Felgen und 36 Speichen ist es nicht selten vorgekommen, dass ein oder zwei Speichen nach einigen tausend Kilometern völlig locker waren, während der Nutzer hat davon nichts mitbekommen hat, weil das Laufrad einfach noch ganz gut rund lief.

Als Mittelweg zwischen Rose und Whizzwheels kann man auch mal bei actionsports vorbei schauen. Diese bauen zumindest seit weit über einem Jahrzehnt gute MTB Laufräder.

http://www.actionsports.de/de/laufraeder/custom-laufraeder/
Posted by: Machinist

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 09:55 PM

Diese Präzision ist zwar im Grunde nett, m.E. aber angesichts der bisweilen üppigen Ungenauigkeiten beim Rundlauf der Reifen weitgehend nutzlos. Ein Reifen welcher auf weniger als 1/10 mm genau rund läuft muss erst noch erfunden werden.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 10:01 PM

In Antwort auf: Nordisch
Wenn du von Rose einen Laufradsatz mit hoher Felge nimmst, dann passt das problemlos.
Die können auch unterdurchschnittlich aufgebaut sein und halten trotzdem lange und bekommen kaum Schläge....


....Als Mittelweg zwischen Rose und Whizzwheels kann man auch mal bei actionsports vorbei schauen. Diese bauen zumindest seit weit über einem Jahrzehnt gute MTB Laufräder.

http://www.actionsports.de/de/laufraeder/custom-laufraeder/



bez. Rose Laufradsatz: es würde sich um den Xtreme Airline3 Laufradsatz handeln, vergleichbar vielleicht mit der Ryde/Rigida Sputnik Felge.

Danke für den Tip mit actionsports, weisst Du ob die maschinell oder von Hand einspeichen?
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 10:29 PM

Die Airline 3 schätze ich stabiler als die Sputnik ein, weil sie deutlich höher ist.

Im Video speicht actionssport mit Hilfe von Maschinen ein, zentriert aber per Hand.
Ein Datenblatt mit der Speichenspannung wird auch erstellt. Das sieht mir sehr solide aus. Vorallem kannst du gleich im Onlineschop das Laufrad mit besseren Speichen (Sapim Race wäre meine Empfehlung) bestellen.

Rose verbaut leider nur einfache nicht konfizierte 2 mm Speichen, wo der Speichenbogen gefährdeter für einen Bruch ist, als wenn die Speichenmitte dünner/elastischer ist.
Allerdings, bei deinen Anforderungen, der hohen Felge, 36 Speichen muss das Rose Laufrad schon extrem schlecht aufgebaut sein, wenn Speichen reißen sollten.
Wenn dich das Gewicht des Laufradsatzes nichts stört, kannst du IMHO bedenkenlos zum Rose Laufradsatz greifen.

Actionsports wäre eine Option, wenn der Laufradsatz etwas leichter oder die Felge etwas breiter werden oder der LRS hochwertiger aufgebaut sein soll. Er kostet dann aber mit einer Mavic XM 719 (leicht) oder der EX 721 (breit für breitere Reifen ab 50 mm) rund 200 €. Mit der Sputnik wären es 165 €.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/15/14 10:58 PM

1.
In Antwort auf: Nordisch
...Sapim Race wäre meine Empfehlung...
- Du würdest die Sapim race-Speichen den DT Swiss Competition (2.0/1.8) vorziehen, oder handelt es sich eigentlich um ähnliche, "gleiche" Speichen"?
2.
In Antwort auf: Nordisch
... der hohen Felge, 36 Speichen muss das Rose Laufrad schon extrem schlecht aufgebaut sein, wenn Speichen reißen sollten...
- Bei actionsports gibts die Sputnik Felge nur mit 32 Loch, ist da ein wesentlicher qualitativer Unterschied zwischen einer 32er oder einer 36er Loch-Felge zu sehen?
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 12:11 AM

1.

Eigentlich sollten Race und Competition sich ähnlich verhalten.

Jedoch stelle ich in der Praxis fest, dass die DT Comp sich neu aus der Fabrik kommend, sich stärker nachlängt.
Ein Aufbau mit DT Comps benötigt bei mir deutlich mehr Abdrückvorgänge bis die Speichenspannung nicht mehr abfällt als bei Race. Auch habe ich bei DT Comp Speichen nach einer gewissen Laufleistung eher einen Spannungsabfall feststellen können als bei der Race.

Woran es liegt weiß ich nicht, normalerweise sollten sich Speichen nicht plastisch verformen sondern nur elastisch. Aber irgendwas längt bei einer frischen DT Comp stärker nach.

2.

Das 36 Speichen Laufrad ist steifer, ganz klar.
Das 32 Speichen Laufrad ist stabil genug für deinen Zweck und hat mit den Sapim Race/DT Comp das Potential keine oder spätere Speichenbrüche zu bekommen. Zudem wird das 32 Speichen Laufrad nicht so knüppelhart/unkomfortabel sein, wie ein 36 Speichen Laufrad mit dicken/unflexiblen 2 mm Speichen.
Zudem hat die Sputnik einen großen Vorteil, eine extrem breite Bremsflanke, was deutlich weniger Einstellaufwand der Bremsklötze bedeutet. Und die Bremsflanken waren zudem bisher sehr dick, was eine extrem lange Haltbarkeit bis zum Durchbremsen verspricht.

Bei der Rose Felge kann zudem die externe Verschleißrille störend sein. Auf dem Bremsbelag arbeitet sich eine "Feder" heraus, die dann manchmal in der Nut der Felge hängen bleibt.

Wenn ich das Geld über hätte, würde ich zum Actionsport Laufradsatz, eventuell auch nur das Hinterrad greifen. Fürs Vorderrad finde ich einen Nabendynamo praktischer.
Ich fahre nur noch am Renner und am Crosser im Gelände, also für sportliche Zwecke, keinen Nady mehr. Aber das ist Geschmacksache. Es gibt ja heutzutage auch tolle Akkuleuchten, die lange durchhalten zu fairen Preisen. Für gelegentliche Nightrides habe ich mir erst kürzlich eine 1200 Lumen China Lampe für 22 € geholt (MeinPaket). Die ist auch Backup fürs Pendeln zur Arbeit zur Nady Beleuchtung. Hatte mal eine Cateye 540 (STVO komform) für solche Zwecke, welche aber verschwunden ist. Die knapp 50 € hatte ich dafür nun aber nicht mehr über.
Posted by: Deul

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 07:19 AM

Nach 5 Flanschbrüchen an einer Rohloff Nabe in 7 Jahren ist mir der Mehrpreis des WW Laufrades das wert. Frau Rohloff sagte, dass bei WW Rädern noch kein Flanschbruch vorkam. Seit 2 Wochen wird das "meinem" Realitätscheck unterzogen.

Der Rundlauf und die geleichmäßigkeit der Speichenspannung ist schon ne andere Nummer als das was ich vorher hatte.

BTW wer ähnliche Probleme haben sollte, kann mittlerweile via Rohloff geleich bei WW oder Sandmann einspeichen lassen.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 08:40 AM

Danke für die schöne Erklärung, ich tendiere tatsächlich auch zu einem der actionsport -Angebote. Schade nur, dass nicht eine 'belastbarere/ höherwertigere" Speiche, wie zB die SAPIM FORCE oder STRONG angeboten wird.
Ob die RACE tatsächlich auch Fahrten mit Beladung aushält?
(achja, Verwendung mit DT Prolock-Nippeln, oder?)


Eine andere Sache, über die ich in diesem Zusammenhang gestossen bin:

da wird u.a. die DT SWISS-Nabe 240S angeboten, zwar deutlich teurer als die einfache Shimano XT, aber ist die das Geld wert (wäre evtl ein Kompromiss zwischen billig -XT- und ganz teuer -White Industries o.ä.-)?
Posted by: rayno

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 08:54 AM



[/zitat]- Du würdest die Sapim race-Speichen den DT Swiss Competition (2.0/1.8) vorziehen, oder handelt es sich eigentlich um ähnliche, "gleiche" Speichen"?
[/zitat]
Nach meinen Beobachtungen sind Sapim Race im besonders kritischen Bereich, dem Bogen, sauberer gefertigt als DT Swiss Competition. Beim Neukauf kommen für mich daher nur noch Sapim Race (oder neuerdings auch Wheelsmith DD-Speichen) in Betracht. Habe aber (leider) noch etliche 100 DT Swiss Competition rumliegen.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 10:05 AM

Ich verbaue die Strong nur an Laufrädern für maximale Beladung hinten rechts.
Das wären um die 140 kg Systemlast.

Prolock Nippel halte ich bei vernünftigen Aufbau für nicht notwendig.
DT Nippel passen auch nicht so exakt zu den Sapim Speichen. (haben minimalstes Spiel)
Wenn man trotzdem Bedenken hat, dass sich Speichen lösen, kann man in die linken hinteren Nippeltaschen etwas Loctite 222/Spokefreeze träufeln.


Die DT Swiss 240 ist eine Leichtbaunabe. Sie ist nicht gefeit vor Flanschbrüchen und in den Alufreilauf arbeiten sich die Ritzeln gern tief ein.
Die Freilaufmechanik selbst ist wohl robuster und im Schadensfall einfacher zu reparieren sein.

Wenn ich zwischen den beiden entscheiden würde, würde ich wohl die XT Nabe nehmen und dazu einen Ersatzfreilauf oder gleich eine Ersatznabe kaufen. Allerdings muss man beachten, dass man einen 14er Inbus zum Freilaufwechsel seit den 770/780 benötigt. (8 bzw. 10er sind maximal bei Multitools oder Inbusschlüsselsets dabei.)

Ich fahre an meinen Rädern die alte LX 580 und die XT 760/765 (alle Naben mit gleichen Freilauf). Durch Großbritannien mit 140 kg Systemlast und Steigungen über 20 Prozent in den schottischen Highlands hat mich die LX begleitet. Und ich habe keine schwachen/dünnen Beine. ("Legs like tree trunks" und "German Panzerwagen" wurde mir von außen zugetragen.) Mit diesen Naben hatte ich bis dato keinen Defekt.
Posted by: Jojo64

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 10:07 AM

Wow! Was für ein Wirbel für einen Satz Zweitlaufräder? wirr

Die Laufräder, die meine Bekannten, Brüder und auch ich selber in den letzten 30 Jahren bei Rose in der anvisierten Preislage gekauft haben, haben alle durchweg sehr gut funktioniert. Nachzentrieren war erst nach längerer Benutzung nötig und Speichen sind auch keine gerissen. Mit 559er Felgen haben wir keine Erfahrungen gemacht, da wir alle 622er Felgen fahren. Und die Airline-Felgen haben sich als sehr stabil erwiesen.

Soweit also mein Senf zu der Sache grins
Posted by: iassu

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 12:09 PM

In Antwort auf: Jojo64
Soweit also mein Senf zu der Sache grins

mir Wurst.
lach
Posted by: toddio

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 04:19 PM

Wieder sehr schön, hier mitzulesen! Am besten die Behauptung, die Speichen würden durch die minimale Tordierung kürzer werden und somit einen Seiten/Höhenschlag erzeugen!!
Leute, bleibt auf dem Teppich, das ist keine Raketenwissenschaft, Laufräder können auch mit der Wäscheklammer am Hinterbau hervorragend zentriert werden. Ich baue seit fast 40 Jahren privat Laufräder - wenn ich die Wahl hätte, würde ich ohne zu zögern die Industrieware von Rose nehmen, aber alte Komponenten muss man halt selbst aufbauen.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 04:33 PM

In Antwort auf: toddio
Wieder sehr schön, hier mitzulesen! Am besten die Behauptung, die Speichen würden durch die minimale Tordierung kürzer werden und somit einen Seiten/Höhenschlag erzeugen!!


Nur grobschlächtige Felgen aufgebaut? (keine leichten seitlich labilen Rennfelgen)

Zudem NICHT für Mini V-Brakes am Cyclocrosser? (mit extrem geringen Rundlauftoleranzen)


Der Laufradsatz für meinen Freund von Rose war eine Rennlaufradsatz mit X-treme R-490 Felgen. Der Hinterrad knackte herrlich beim Abdrücken aufgrund von Speichen die sich ausdrehten und es war danach unrund weit jenseit großzügiger Rundlauftoleranzen, sprich es hatte eine herrliche Acht.

Die 40 Jahre eigenen Laufradbau kann ich dir nur schwer abnehmen, es sei denn du benötigst schon seit Jahren eine stärkere Sehhilfe.
Oder du speichst einfach sehr lasch ein.

Ansonsten würde man die Auslenkung der Felge durch Torsion der Speiche in einem ordentlichen Zentrierständer (dafür benötigt man keine Messuhren) sehen:
Klar bei einer Ryde Big Bull kaum, bei einer Mavic Open Pro aber gehörig.

Posted by: Andreas

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 04:44 PM

Hallo bezel,

In Antwort auf: bezel
Danke für die schöne Erklärung, ich tendiere tatsächlich auch zu einem der actionsport-Angebote.

Die Zentrierqualität der Firma ist nach meiner Erfahrung nicht so besonders, das sieht man im MTB-Forum ähnlich. Die Räder laufen zwar zunächst schön rund, aber die Speichenspannung ist zu gering, was auf Dauer zu leicht unrundem Lauf führt und möglicherweise sogar Speichenbrüche nach sich zieht.

Bei DT-Naben kann man die Lager wechseln, während bei Shimano Ersatzteile für die Naben (Konus, Kugeln) u.U. schwer bis gar nicht zu beschaffen sind.

Prolock, wie schon gesagt, braucht man nur, wenn man die Laufräder nicht gut aufbaut.

Grüße
Andreas
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 05:09 PM

Für Shimano Naben bekommt man problemlos Ersatzteile, es sei denn sie sind sehr lange aus dem Programm.

Lager müssen bei Rillenkugellagern auch erstmal gewechselt werden, was vorallem für eine beschädigungsfreies Einpressen neuer Lager passgenaues Werkzeug voraussetzt.
Dieses übersteigt im Preis unter Umständen den Preis einer XT Nabe. Das selbe gilt dafür, wenn man Lager bei DT wechseln lässt.
Ich habe aufgrund dieser Überlegungen meine DT Onyx (370) Naben unaufgebaut verkauft.

Neulich wäre ich fast mit Rillenkugellager Naben von Campa (Khamsin) finanziell auf die Nase gefallen. Bereits nach nach ungefähr 1000 km liefen die Lager im Freilauf rau. Der Versender erzählte mir erst noch etwas davon, das Lager nicht von der Gewährleistung abgedeckt sind. Ich musste noch diskutieren, damit hier kostenlos gehandelt wird.
Am Ende wurden auf Kulanz zwei neue Lager in Freilauf eingepresst. Selbst die Lager im Freilauf zu wechseln, ist bei den meisten Rillenkugellagernaben nicht so einfach wie beim Nabenkörper. Neue Freiläufe kosten schnell 40 bis 100 €.
Meinen bisher nicht benötigten XT Ersatzfreilauf habe ich günstig für 18 € erworben. So viel kosten in etwas 2 gute Premiumlager, die in die Freiläufe von Rillenkugellagernaben rein sollten. Dann ist der Freilauf aber noch immer nicht repariert.
Da habe ich mit Naben selbst auf Deore/Tiagra Niveau deutlich bessere Erfahrungen.

Bei actionsport gibt es ein Datenblatt mit den Speichenspannungen dazu. Wem das zu gering ist, kann das Rad zurück schicken.

Das letzte Laufrad von Rose hatte bereits vor dem Abdrücken eine viel zu geringe und vorallem sehr unregelmäßige Speichenspannung. Wie es nach dem Abdrücken aussah, davon rede ich besser nicht.
Im Schnitt hatten da selbst die verteufelten Systemlaufräder eine deutlich bessere Einspeichqualität als das was Rose zuletzt abgeliefert hat.

Wer natürlich bombensichere Qualität haben will, muss mal bei Komponentix vorbei schauen. Er hat noch relativ moderate Preise für einen professionellen Laufradbauer. Es gibt sicherlich noch einige mehr. Aber deren Laufräder hatte ich noch noch nicht.

Zu der Einschätzung deiner Aussage sollte man noch hinzufügen, dass echte MTBler ihr Material mit Abstand am stärksten quälen. Was da für Laufradkomponenten zerlatscht werden, sucht seinesgleichen. Da würde ich auch keine XT Nabe mehr empfehlen.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 05:41 PM

In Antwort auf: Nordisch
... mal bei Komponentix vorbei schauen. Er hat noch relativ moderate Preise für einen professionellen Laufradbauer. Es gibt sicherlich noch einige mehr....

Kennt jemand meilenweit?
Laut deren website, werden hier die Laufräder auch von Hand eingespeicht, die Preise noch etwas unter denen von komponentix.
Habt Ihr Erfahrungen oder gehört, wie "gut" die Ihre Laufräder einspeichen?
Posted by: Sickgirl

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 05:52 PM

Bin auf jedenfall mal gespannt ob du dir jeh einen neuen Laufradsatz kaufst. Ich glaube du machst ja jetzt bestimmt schon ein halbes Jahr an dem Thema rum.
Posted by: panta-rhei

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/16/14 06:00 PM

Salut Nordisch


Kurz vorweg: Halte viele Deiner Aussagen bezüglich Zentrierniveau bei Reiserädern für irrelevant, stimme Dir aber zu, wenn Du für diese hohe Vorspannung und steife Felgen empfielst.

Auch halte ich angesichts der sehr geringen Anforderungen des TE an seinen 2.Laufradsatz eigentliche einen Thread/Überlegungen dieses Umfang für in erster Linie der Jahreszeit geschuldet teuflisch ...

In Antwort auf: Nordisch

Wer natürlich bombensichere Qualität haben will, muss mal bei Komponentix vorbei schauen.


Habe mir bei denen aus Faulheit ein HR aufbauen lassen (1. Mal peinlich) , nix schickes (Xplorer und XT, Speichen wohl irgendwas DD): Sehr zufrieden auch bei harter Belastung.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/17/14 08:04 PM

In Antwort auf: Nordisch
...
Prolock Nippel halte ich bei vernünftigen Aufbau für nicht notwendig.
DT Nippel passen auch nicht so exakt zu den Sapim Speichen. (haben minimalstes Spiel)
...

Das wundert mich, da viele Laufradbauer gerade die DT Prolock Nippel verwenden.
Ist da wirklich ein "minimales" Spiel?
Habe da von meilenweit einen verhältnismässig "günstigen", handeingespeichten Laufradsatz gesehen, hier werden auch die SAPIM FORCE Speichen mit DT Prolock-Nippel verwendet.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/17/14 08:09 PM

Es ist minimalst, ob relevant, ist eine andere Frage.
Posted by: Nordisch

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/17/14 08:19 PM

Eine hohe Vorspannung, setzt aber ein hohes Zentrierniveau und vorallem mehr Arbeit voraus.

Einerseits weil bei hoher Spannung ein gleich weites Drehen ein höheren Spannungsanstieg als bei niederen Spannungen bedeutet.

Anderseits weil die Felge bei hoher Vorspannung nicht weit weg von ihrer Belastungsgrenze ist und so deutlich sensibler auf Spannungsänderungen, sei es durch Drehen des Nippels oder Setzungserscheinungen der Laufradkomponenten, reagiert.
Da entpuppen sich selbst vermeintlich stabile Felgen wie die Ambrosio Kite kaum stärker als manch Rennradfelge.
Posted by: rouleur

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/19/14 11:39 AM

In Antwort auf: bezel

Kennt jemand meilenweit?
Laut deren website, werden hier die Laufräder auch von Hand eingespeicht, die Preise noch etwas unter denen von komponentix.
Habt Ihr Erfahrungen oder gehört, wie "gut" die Ihre Laufräder einspeichen?


Hallo bezel,

vor zehn Jahren habe ich dort ein Vorderrad mit Exal SP 19-622 Felge bestellt. Es ist sicherlich mit 36 Speichen (vierfach gekreuzt) eingespeicht ein sehr stabiles Laufrad. Die Einspeichqualität hat mich auf den gefahrenen ca. 25000 km sehr überzeugt, keinerlei Nachzentrieren notwendig.

Gruß
Cornelius
Posted by: Akki

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/19/14 11:46 AM

[/zitat]
Kennt jemand meilenweit?
Laut deren website, werden hier die Laufräder auch von Hand eingespeicht, die Preise noch etwas unter denen von komponentix.
Habt Ihr Erfahrungen oder gehört, wie "gut" die Ihre Laufräder einspeichen? [/zitat]

Hallo, wir sind gerade mit Sputnik Felgen mit XT Naben von dieser Firma unterwegs, 10000 Kilometer mit heftigstem Schotter ( Südamerika ) nicht die kleinste Unwucht. Absolut zufrieden.

Akki
Posted by: Mike42

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/19/14 01:52 PM

In Antwort auf: rouleur
In Antwort auf: bezel

Kennt jemand meilenweit?
Laut deren website, werden hier die Laufräder auch von Hand eingespeicht, die Preise noch etwas unter denen von komponentix.
Habt Ihr Erfahrungen oder gehört, wie "gut" die Ihre Laufräder einspeichen?


Hallo bezel,

vor zehn Jahren habe ich dort ein Vorderrad mit Exal SP 19-622 Felge bestellt. Es ist sicherlich mit 36 Speichen (vierfach gekreuzt) eingespeicht ein sehr stabiles Laufrad. Die Einspeichqualität hat mich auf den gefahrenen ca. 25000 km sehr überzeugt, keinerlei Nachzentrieren notwendig.

Wobei Vorderräder normalerweise wirklich unproblematisch sind, das hätte mit irgendeinem Wald-und-Wiesen Laufrad auch gut gehen können.
Posted by: bezel

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/23/14 08:07 AM

Nach Rückfrage bei Rose, wurde mir mitgeteilt, dass deren angebotene Laufradsätze maschinell eingespeicht + zentriert werden, danach von Hand abgedrückt und nachzentriert werden. Mehr aber dann aber auch nicht.
Posted by: fahrstahl

Re: Felgen: richtig eingespeicht + abgedrückt? - 11/23/14 02:28 PM

In Antwort auf: bezel
... Mehr aber dann aber auch nicht.


Hallo,

was sollte denn auch noch mehr kommen? Bei mir halten 2 Rose Laufradsätze mit Sari 19 Felge ganz hervorragend ohne dass ich sie einmal nachzentrieren musste (und ich bin, was Seitenschläge betrifft, schon übertrieben penibel).