Hosenschutzring / Protector

Posted by: Cruising

Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 09:09 AM

Hallo beisammen,

ich suche schon seit einiger Zeit einen Hosenschutzring etwa wie diesen hier - von hinten auf das große Kettenblatt zu schrauben, einfache Ausführung, aus Plastik oder Metall (aber auf jeden Fall zur Verschraubung von hinten).

Im Internet bin ich nicht fündig geworden - gibt's die Dinger überhaupt einzeln? Und wenn ich "Protector" eingebe finde ich vorwiegend Knieschoner für Inlineskater grins

Ach ja, die Maße: 42 Zähne Hyperdrive, 4 quadratisch angeordnete Schraublöcher in je 10 cm Abstand.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Toxxi

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 09:13 AM

Gibt z.B. hier:

https://www.bike-components.de/de/Kettenblaetter/MTB-Bashring/

Achtung: die vier Schrauben sind nicht bei allen dabei.

Gruß
Thoralf
Posted by: panta-rhei

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 09:55 AM

Salut Cruising


In Antwort auf: Cruising

ich suche schon seit einiger Zeit einen Hosenschutzring etwa wie diesen hier - von hinten auf das große Kettenblatt zu schrauben, einfache Ausführung, aus Plastik oder Metall (aber auf jeden Fall zur Verschraubung von hinten).


Hm. es hängt, denke ich, davon ab, ob die Verschraubung Lochkreismass (z.B. 104mm) hat oder an seperaten Gewinden sitz (sitzen muss?!).

Ich habe auf der Innenseite meines Birdy-Blattes ("von hinten") eine Scheibe von TA geschraubt. Gibts hier bei Pedalkraft in fast allen Grössen und Lochkreisen. Sehr robust, präzise geferrtigt, aber nicht ganz billig.

Wenn es so ein Shimanospezial-Plastikteil sein soll, ist das billigste vermutlich, sich eine komplette Kurbel (Acera o.ae.) zu kaufen ...
Posted by: Falk

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 09:57 AM

Zitat:
gibt's die Dinger überhaupt einzeln?

Kommt drauf an. Die von Thoralf verlinkten werden mit langen Kettenblattschrauben (oder Hülsenmuttern) verschraubt, sind einzeln erhältlich und ausdrücklich zum Nachrüsten gedacht. Was Du verlinkt hast, benötigt besondere Bohrungen im äußeren Kettenblatt. So habe ich das bisher nur bei Komplettfahrrädern oder zumindest kompletten Kurbeln gesehen. Diese Plasteringe sind auch eher Wegwerfware. Kettenblätter, die dafür gebohrt sind, sind mir als Ersatzteil noch gar nicht untergekommen.
Posted by: Toxxi

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 10:15 AM

Schau mal genau. Da sind neben den klassischen Bashguards auch genau die Ringe verlinkt, die der Frager sucht. Vorausgesetzt es sind Bohrungen im Kettenblatt vorhanden.

Gruß
Thoralf
Posted by: BeBor

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 10:19 AM

In Antwort auf: Cruising
Im Internet bin ich nicht fündig geworden - gibt's die Dinger überhaupt einzeln?

Google vielleicht mal nach "Gebhardt", das ist ein Kettenblatt-Hersteller aus Tschechien, macht aber auch sehr solide Bashrings/Rockrings aus Alu.

Bernd
Posted by: Falk

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 10:28 AM

Zitat:
Schau mal genau.

Wer guckt schon soweit unten?
Posted by: Mütze

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 12:23 PM

Ich bilde mir ein, in Frankreich gäb's die Dinger auch zum Nachkaufen.
Posted by: ctub

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 12:58 PM

Hallo Thomas,

ich habe das jetzt so verstanden, dass noch kein Ring drauf ist und Du nachrüsten möchtest.
Hier einmal eine Bezugsquelle für den Kettenschutzring und zum anderen eine Liste von 2004 der Teilenummern für das äußere Kettenblatt. Die Gewindelöcher zur Befestigung sind nicht bei allen dabei. Bei den Schrauben achte darauf, dass sie keinesfalls innen überstehen. Das gibt sonst Ärger beim Schalten.

Viele Grüße, Christian

Ring Bezugsquelle
TechDocs mit Teilenummern
Posted by: Juergen

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 01:03 PM

Hallo Thomas,
ich hab den von Truvativ drauf. Damits besser aussieht ist er aber falsch rum montiert. Klick grins
Posted by: panta-rhei

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 01:57 PM

In Antwort auf: Juergen
Hallo Thomas,
ich hab den von Truvativ drauf. Damits besser aussieht ist er aber falsch rum montiert. grins

Habe ich auch gerade mit einem TA so gemacht - jetzt isser schön Uni-schwarz zwinker ! Mein neues Reiserad hat schliesslich auch sonst am Rahmen keine Kleber/Aufdrucke grins
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:16 PM

In Antwort auf: Toxxi
Vorausgesetzt es sind Bohrungen im Kettenblatt vorhanden


Mich beschäftigt seit einiger Zeit die selbe Frage, ich möchte Kettenblätter mit Schutzringen nachrüsten. Deswegen habe ich die Kettenblätter mit und ohne diesen Bohrungen miteinander verglichen und festgestellt, dass sie sich bis auf die vier Bohrungen für die Schrauben sonst anscheinend nicht unterscheiden. Deshalb kam mir die Idee, diese Schraublöcher selbst zu bohren. Als Schablone, um die Bohrung anzuzeichnen, kann man ja leicht ein Kettenblatt mit diesen Bohrungen oder den Kettenschutzring auf das Kettenblatt legen.

Spricht da was dagegen? Hat das schon mal jemand gemacht?

Viele Grüße
Christoph
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:23 PM

In Antwort auf: Juergen
Hallo Thomas,
ich hab den von Truvativ drauf. Damits besser aussieht ist er aber falsch rum montiert. Klick grins


Hallo Jürgen,

sehe ich das richtig, dass diese Schutzringen zusammen mit dem großen Kettenblatt und den zugehörigen Kettenblattschrauben verschraubt ist? Sowas ließe sich ja auch selbst aus einem Stück Alu-Blech oder Kunststoff basteln, wenn ich das richtig sehe: Klick Geht sicher auch schöner... zwinker

VG
Christoph
Posted by: Juergen

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:27 PM

Das siehst Du richtig. Hier von oben und nein, ich werde die Kettenblattschrauben nicht einlassen grins
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:37 PM

Danke! Scheint ja unkompliziert zu sein... Brauchtest du dafür längere Kettenblattschrauben oder konntest du die alten weiterverwenden?

Versenken der Schraubenköpfe dürfte aber auch kein Problem sein... grins

Okay, für die Kettenblattschrauben muss das Teil vermutlich aus Metall sein, Kunststoff würde das nicht mitmachen bzw. das Kettenblatt dann nicht sicher fest sitzen.
Posted by: Juergen

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:47 PM

Diesmal siehst Du das falsch, denn von der anderen Seite ist der Ring bereits aufgefräst wein

edit: Hab keine längeren Schrauben gebraucht lach
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:50 PM

Verstehe...dann geht es natürlich nicht. zwinker

Nochmal, da du meine Frage ignorierst ;): Wie ist das mit der Länge der Kettenbattschrauben? Braucht man dazu längere?
Posted by: pschoor

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:54 PM

Hallo,
Schau mal hier rein :
www.singlespeedshop.de unter Kettenschutz.

Gruß
Peter
Posted by: panta-rhei

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 06:59 PM

In Antwort auf: faltblitz
Verstehe...dann geht es natürlich nicht. zwinker

Nochmal, da du meine Frage ignorierst ;): Wie ist das mit der Länge der Kettenbattschrauben? Braucht man dazu längere?

Bei den TA ja (umgedreht), sind aber auch ziemlich massiv.
Posted by: Falk

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 11:25 PM

Zitat:
Spricht da was dagegen?

Die Faulheit und eigentlich auch die Vernunft. Warum jedesmal das Kettenblatt bohren und dann auch noch Gewinde reinschneiden, wenn man die Geschichte mit einem auf dem Kurbelstern verschraubten Schutzring ohne das ganze Brimborium haben kann?
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/06/14 11:38 PM

In Antwort auf: Falk
Warum jedesmal das Kettenblatt bohren und dann auch noch Gewinde reinschneiden, wenn man die Geschichte mit einem auf dem Kurbelstern verschraubten Schutzring ohne das ganze Brimborium haben kann?

Warum...naja aus Faulheit und eigentlich auch aus Vernunft. zwinker Und weil es mir besser gefällt als ein am Kurbelstern verschraubter...
Ein Gewinde muss man da nicht reinschneiden, das Gewinde ist im Kettenschutzring. Zumindest bei dem, den ich an einem Rad habe.

Wer redet von "jedesmal"? Die Kettenblätter ohne sind nun mal schon am Rad. Wenn man dann mal neue Kettenblätter braucht, kann man natürlich die gelochten nehmen...den Kettenschutzring kann man wiederverwenden.
Posted by: panta-rhei

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 05:23 AM

In Antwort auf: faltblitz
In Antwort auf: Falk
Warum jedesmal das Kettenblatt bohren und dann auch noch Gewinde reinschneiden, wenn man die Geschichte mit einem auf dem Kurbelstern verschraubten Schutzring ohne das ganze Brimborium haben kann?

Warum...naja aus Faulheit und eigentlich auch aus Vernunft. zwinker Und weil es mir besser gefällt als ein am Kurbelstern verschraubter...
Ein Gewinde muss man da nicht reinschneiden, das Gewinde ist im Kettenschutzring. Zumindest bei dem, den ich an einem Rad habe.

Wer redet von "jedesmal"? Die Kettenblätter ohne sind nun mal schon am Rad. Wenn man dann mal neue Kettenblätter braucht, kann man natürlich die gelochten nehmen...den Kettenschutzring kann man wiederverwenden.


Vielleicht bezoeht sich das "jedesmal" darauf, dass man das KB ja auch mal wechseln muss?

Aber es ist sicher eine preiswerte Alternative, wenn man gerne bastelt.
Posted by: Sickgirl

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 05:35 AM

Wenn man den richtigen Maschinenpark hat, geht es wirklich recht hübsch grins
Posted by: goerdy

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 06:02 AM

In Antwort auf: Juergen
Hallo Thomas,
ich hab den von Truvativ drauf. Damits besser aussieht ist er aber falsch rum montiert. Klick grins


Hey, has du das Schutzblech ausgesparrt der Kettenlinie wegen?

beste Grüße

Philipp
Posted by: sigma7

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 06:58 AM

Nö. Breite SKS sind ab Werk mit dieser Aussparung versehen, leider.


andre
Posted by: Cruising

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 08:56 AM

Moin miteinander,

zunächst mal vielen Dank an alle für die vielen super Tipps lach Problem gelöst, würde ich sagen – aber der Reihe nach:

@Jürgen: Dieser Ring von Truvativ sieht wirklich sehr gut aus – geht aber bei mir nicht, weil ich 3x8-fach fahre. Ich habe das vor Jahren mal mit einem ähnlichen Teil versucht (sah ähnlich gut aus, war aber von Onkel Erwin) und sogar nach einigem Suchen längere Kettenblattschrauben gefunden. Doch diese Ringe sind ja eigentlich für Downhiller gemacht, damit das Kettenblatt beim Ritt über Stock und Stein kein Karies bekommt und sitzen sehr dicht am Kettenblatt. Bei mir streifte damals immer der Werfer, und wenn ich diesen höher setzte, hat es nicht mehr richtig geschaltet. Aber eine bestechende Lösung für den Rohloff-Radler oder Singlespeeder schmunzel

@Christian: Löcher sind in meinem Kettenblatt schon drin. Dieses stammt auch von Rose und lag bei mir jahrelang im Keller, bis ich kürzlich meinen Alltags-Hirsch neu aufgebaut habe. Im Moment fahre ich noch ohne Schutzring. @Panta Rhei: Stutzig gemacht hat mich dein Hinweis mit dem Lochkreismaß 104 – ich hatte halt den Meterstab drangehalten und somit ungefähr 10 cm ermittelt grins Da habe ich auch bei unseren Velotraum-Rädern mit 3x9-fach Deore LX gleich noch nachgemessen – da hat der Schutzring Lochkreis 110 und ist von außen verschraubt, im Kettenblatt sind Gewinde eingeschnitten. Hätte nie gedacht, dass es da so viele unterschiedliche Maße und Systeme gibt...

Also, ich brauche Lochkreis 104 und wie gesagt Verschraubung von hinten. @Thoralf: Dein Tipp gleich am Anfang des Fadens war der richtige für mich – werde jetzt gleich mal bei Bike Components (trifft sich gut, brauche eh noch ein paar Ketten) auf deinem Link den zweiten Ring von unten links bestellen, 5,95€ mit Schrauben, der müsste es sein. Und sollten die Schrauben innen minimal überstehen werde ich halt die Löcher im Kettenblatt mit der Bohrmaschine etwas ansenken.

Nochmal @Panta: Dir besonderen Dank für deinen Hinweis auf Pedalkraft Eberhardt – der ist bei uns fast um die Ecke lach Habe schon viel Gutes von dem Laden gehört und muss da doch bald mal hinradeln. Ein sehr guter Tipp also, den ich von dem Edelschrauber aus dem britischen Übersee-Territorium Schweiz jetzt nicht erwartet hätte teuflisch

Schönen Tag euch allen und Gruß

Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Toxxi

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 09:11 AM

In Antwort auf: Cruising
Löcher sind in meinem Kettenblatt schon drin.

Sind auch Gewinde drin? Es gibt nämlich auch Kettenblätter mit Löchern ohne Gewinde.

In Antwort auf: Cruising
Da habe ich auch bei unseren Velotraum-Rädern mit 3x9-fach Deore LX gleich noch nachgemessen – da hat der Schutzring Lochkreis 110

110 mm ist eigentlich nur bei 5-armigen Kettenblättern üblich.

Kleine Hilfe:
http://www.meilenweit.net/shop/images/26045_9.jpg

Gruß
Thoralf
Posted by: Cruising

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 09:25 AM

Hallo Thoralf,

nein, keine Gewinde bei mir - ist vielleicht in meinen obigen Audführungen nicht ganz rübergekommen. Deshalb bestelle ich ja den auf deinem Link links unten mit beiliegenden Schrauben (sehen wie Blechschrauben aus), die im Ring von hinten verschraubt werden.

Gruß Thomas
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 03:57 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Wenn man den richtigen Maschinenpark hat, geht es wirklich recht hübsch grins
Sieht wirklich sehr hübsch aus. schmunzel

Was braucht man für einen Maschinenpark und was hast du mit diesem modifiziert? Hast du Löcher gebohrt oder an den Kettenblattschrauben verschraubt? Sieht auf dem Foto aus, als wenn es die Position der Kettenblattschrauben ist. Aber was sind das für Schrauben? Ist der Schutzring aus Kunststoff oder Metall?

Habe mir jetzt mal verschiedene Fahhräder mit Kettenschutzringen im Keller angesehen. Es sind tatsächlich die verschiedensten Systeme. Manche sind von innen geschraubt, das Gewinde also im Kettenschutzring. Bei den Shimano-Teilen, die ich hier sehen konnte, war der Schutzring von außen geschraubt und das Gewinde muss folglich im Kettenblatt sein. Ich hab aber auch noch Blechfresser-Schrauben hier, die sich selbst ein Gewinde schneiden... zwinker

Bei der eingehenden Inspektion der Systeme ist mir aber noch was aufgefallen und ein weiterer Gedanke gekommen: Die Kettenblattschrauben sind ja innen hohl, man kann durchsehen. Also könnte man entsprechend kleine, dünne und lange Schräubchen mit flachem Kopf von innen durch die Kettenblattschraube stecken und damit außen einen Schutzring befestigen, mit Mutter auf der Gegenseite. Dann braucht man noch nicht mal bohren...und könnte auch eine Kunststoffplatte anschrauben. Es muss dann nicht zwingend Metall sein.

In Antwort auf: panta-rhei
Vielleicht bezogt sich das "jedesmal" darauf, dass man das KB ja auch mal wechseln muss?

Aber es ist sicher eine preiswerte Alternative, wenn man gerne bastelt
So hatte ich es auch verstanden. Und wenn man wechselt, kann man dann gleich Kettenbätter mit den entsprechenden Schraubböchern wählen. Allerdings ist dann die Auswahl deutlich eingeschränkt und diese Blätter sind auch tendeziell teuerer, als die ohne diese Löcher.
Posted by: Falk

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 04:06 PM

Zitat:
Ich hab aber auch noch Blechfresser-Schrauben hier, die sich selbst ein Gewinde schneiden...

Kauf Dir richtige Gewindebohrer, wenn es schon sein muss. Blechtreibschrauben sind Murks und das Kettenblattmaterial ist normalerweise kein Trompetenblech.
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 04:11 PM

Vermutlich hast du recht. Die hochwertigen Kettenblätter sind gehärtet und möglicherweise dafür zu spöde. Bei billigen Blättern aus weichem Stahl hätte ich dagegen keine Bedenken, solche Schrauben reinzudrehen.
Posted by: Sickgirl

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 05:19 PM

Na ja, schon eine gut ausgerüstete Metallwerkstatt. Der Ring ist aus Alu und habe den eloxieren lassen. Schrauben sind rote Alusenkkopfschrauben. Die Kettenblattschrauben sind ja hohl und hatten bei mir einen Innendurchmesser von 4 mm. Perfekt um ein M5 Gewinde rein zu schneiden.
Posted by: faltblitz

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 05:30 PM

Das klingt professionell. schmunzel

Bezüglich der Kettenblattschrauben hatte ich schon was in der Richtung vermutet. Da hattest du ja eine ähnliche Idee, wie ich...bei der Feststellung, dass die hohl sind und wie man das nutzen kann... zwinker


...auch wenn mir nicht klar ist, warum du den Metall-Schutzring dann nicht gleich mit den Kettenblattschrauben angeschraubt hast. Dann hättste dir das Gewindeschneiden sparen können... wirr
Posted by: Sickgirl

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 05:44 PM

Die Aluschrauben haben 6 Euro gekostet, bunte Kettenblattschrauben kosten das doppelte. Dazu bin ich mir auch gar nicht sicher ob da andere auch in länger reinpassen, da der Lochkreis Sramspezifisch ist.
Posted by: panta-rhei

Re: Hosenschutzring / Protector - 11/07/14 06:31 PM

In Antwort auf: faltblitz


...auch wenn mir nicht klar ist, warum du den Metall-Schutzring dann nicht gleich mit den Kettenblattschrauben angeschraubt hast. Dann hättste dir das Gewindeschneiden sparen können... wirr


Das habe ich jetzt auch spontan gedacht. Ist aber wohl zu einfach - denke, ab einem gewissen Niveau reizt einen das Komplizierte zwinker ... cool

Jedenfalls sehr hybsch - verkehrtherum montierte schwarze TAs sehen aber auch gut auch, v.a. auf gelb gepulverten Kurbeln listig
Posted by: Cruising

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/11/22 08:17 PM

In Antwort auf: Cruising
Hallo beisammen,

ich suche schon seit einiger Zeit einen Hosenschutzring / Bashguard, von hinten auf das große Kettenblatt zu schrauben, einfache Ausführung, aus Plastik oder Metall (aber auf jeden Fall zur Verschraubung von hinten).

Ich muss mal hier diesen alten Faden wieder aufnehmen - gleiches Problem wie damals, nur andere Größe. Das neue Alltagsrad, das ich für Sybille zusammengebastelt habe, hat eine 9fach-Schaltung (Shimano Deore) mit größtem Blatt 44 Zähne aus Blech, und ich finde keinen passenden Kettenschutzring. Hier ein Bild:



Alles, was ich im Netz finde, hat Lochabstand 10 cm. Das habe ich noch da, aber es passt nur für unsere 8fach-Räder mit größtem Kettenblatt 42 Zähne, und für die wenigen mit Abstand 11 cm, die ich finde, bräuchte man ein Kettenblatt aus Alu mit eingearbeitetem Gewinde.

Kann mir jemand helfen, oder hat evtl. so einen von hinten verschraubbaren Schutzring noch daheim rumliegen und abzugeben? Danke schon mal für eure Hilfe lach

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Falk

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/12/22 01:20 AM

Es gibt doch Kettenschutzringe, die mit längeren Kettenblattschrauben oder Hülsenmuttern befestigt werden. Die halte ich für günstiger, weil dann der Kettenblattwechsel in der Regel folgenlos ist. Der Abstand dieser Bohrungen ändert sich nicht.
Posted by: thomas-b

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/12/22 06:58 AM

Hallo Falk lach schmunzel

Gruß
Thomas
Posted by: Cruising

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/12/22 07:27 AM

Hi Falk, zunächst mal: Schön, dass du wieder aufgetaucht bist schmunzel Willkommen zurück party

Solche mit den Kettenblättern verschraubte Schutzringe hatten wir mal - sie waren (zumindest in unserem Fall) nicht das Gelbe vom Ei, weil immer der vordere Umwerfer dran gestreift hat und ich ihn höher setzen musste - dann hat es aber nicht mehr sauber geschaltet. Aber ich könnte die Teile tatsächlich mal wieder hervorkramen - vielleicht hat's ja nur mit der damaligen Schaltung nicht harmoniert...

Die von hinten verschraubbare Version wäre mir eigentlich lieber, zumal die bei unseren 8fach-Rädern (mit 10 cm Lochabstand) absolut Problemlos funktioniert. Mal sehen zunächst, was die Kollegen noch ausgraben lach

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Falk

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/12/22 08:56 AM

Der schleifende Umwerfer hat eigentlich nichts mit der Befestigungsart des Schutzringes zu tun, sondern nur mit dem Abstand und dem Durchmesser. Dazu kommt, das mit eigenen Bohrungen mit dem Kettenblatt verschraubte Schutzringe bei jedem Kettenblattwechsel erfordern, dass Du dasselbe Kettenblatt wieder bekommst. Gerade das halte ich für kaum durchzuhalten.
Posted by: Toxxi

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/12/22 11:08 AM

In Antwort auf: Cruising
... und für die wenigen mit Abstand 11 cm, die ich finde, bräuchte man ein Kettenblatt aus Alu mit eingearbeitetem Gewinde.

Kann mir jemand helfen...

Ich kenne dss Problem. Meine Lösung - Gewinde reinschneiden.

Gruß
Thoralf
Posted by: Cruising

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/13/22 10:44 AM

Ich glaube, diese Lösung werde ich auch wählen - gelegentlich schmunzel Denn: Ich habe mir jetzt gedacht, dieses 44er-Blatt als Ersatz für unsere anderen beiden 9fach-Räder aufzuheben, und derweil ein 42er-Blatt zu verbauen, für das ich noch den passenden Schutzring da habe.

Frage an euch: Das Kettenblatt einer 8fach-Schaltung sollte doch auch auf 9fach passen, oder? Davon habe ich noch einen guten Vorrat. Mit der Schiebelehre gemessen kann ich keinen Unterschied feststellen...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Toxxi

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/13/22 11:13 AM

Auf die Kurbel passt es definitiv. Die Zähne sind minimal dicker als bei 9fach, aber das ist für eine 9fach-Kette im Toleranzbereich.

Gruß
Thoralf
Posted by: Cruising

Re: Hosenschutzring / Protector - 06/14/22 08:43 PM

So, das 42er-8fach-Blatt mit Schutzring ist drauf und läuft einwandfrei schmunzel Eigentlich dachte ich es mir fast, denn auf meinen aus Gebrauchtritzeln zusammengestellten 9fach-Kassetten ist auch eine bunte Mischung von 8- und 9fach verbaut. Das ist einfach immer wieder das Schöne bei unserem bewährten Retro-Fuhrpark, dass man kombinieren und nahezu alles selbst instandsetzen kann. Und nicht ein Vierteljahr auf Ersatzteile warten muss, die in irgendeinem Container auf hoher See dümpeln lach

Auf jeden Fall danke für eure Hilfe, und immer gut Radel

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de