Re: Tretwiderstand Rohloff vs. Kettenschaltung

Posted by: globetrottel

Re: Tretwiderstand Rohloff vs. Kettenschaltung - 10/17/11 09:06 PM

Hallo Leute,

vielen Dank für die bemühten Statements. In der Zwischenzeit bin ich fleißig gefahren und habe den Eindruck, das hier auch eingefahren werden muß. Inzwischen hat das Rad so 5-600 km und die Nabe kommt mir leiser vor. In den oberen Gängen klickert sie zufrieden vor sich hin und hinterlässt ein widerstandsarmes Gleitgefühl.

Ich glaube aber, bei den Steigungsgängen - ich sag mal unter 7 - kommt doch ein zusätzliches Malgeräusch auf und ich hab den Eindruck, das auf einmal ein paar Zahnräder mehr ins Spiel kommen und einige Watt abknapsen. Wie als wenn bei dem Planetengetriebe die 3. Umlaufbahn mit ins Spiel kommt.

Positiv angefreundet habe ich mich mit den transparenten Gangsprüngen und der Standschaltung.

Jedenfalls resümiere ich im Moment für mich, das sich die Rohloff für einen 3 - Jahreszeiten - 80% - Asphaltfahrer eigentlich nicht lohnt, da der Wartungsvorteil - zumindest in meiner Vergleichswelt - kaum zum tragen kommt. Kommt noch der Winter hinzu, oder der Dreck, fängt es an sich zu lohnen. Also mein Fazit ist, die Rohloff ist nett, aber wer bei schlechtem Wetter und im Winter dann sowieso kaum Rad fährt, und sonst vorwiegend Asphalt, für den ist die Nabe auch kein Weltwunder und erzeugt das gelegentlich subjektive wie möglicherweise auch objektive Gefühl des erhöhten Widerstandes; jedenfalls an Steigungen.

Mag sein, das irgendwann so ne Art Rohloff - Fever ob der Wartungsarmut und des geheimnisvoll - flaschengeistigen Gewerkel in den Tiefen der Dose für haluzigene Zustände sorgt und mit dem simplen Schlusssatz "Nie wieder Kettenschaltung!" vor sich selbst legitimiert wird, aber solange die Droge bei mir noch nicht so wirkt , wollte ich mich mal differenziert für die Nachwelt mitteilen.

LG