Posted by: trecka.de
Re: Neu: Es gibt einen Deore XT Nabendynamo!?! - 10/17/11 10:31 AM
In Antwort auf: falk
Die anderen Hersteller verwenden Rillenkugellager. Einstellarbeiten fallen nicht an, und zumindest bei den SONs ist durch die Fest-/Loslageranordnung auch nicht mit Lagerschäden durch die gerne vors Loch geschobenen zu hohen Axialkräfte zu rechnen.
Mal ne Frage: Mir steht nur dieses Schnittbild zur Verfügung und ich sehe keine Fest- Loslageranordnung. Die Innenringe der Rillenkugallager sind auf der Welle fest gelagert, der linke Außenring kann auf auf der Nabe Kräfte in der einen Richtung aufnehmen, der rechte Außenring in der anderen Richtung, hier siehts so aus als wenn der Spiel hat. Sowas nennt man wohl angestellte Lagerung, wenn ich mich Recht erinnere, mein Masch.bau-studium ist schon länger her. Wenn man die geteilte Nabe montiert wird, ergibt sich ein Spiel oder eine Vorspannung oder das Spiel wird eingestellt. Ist in Prinzip wie bei Konuslagern, angestellte Lagerung halt. Aber wie gesagt, vielleicht weißt du mehr, das Bild ist auch etwas unscharf.
Fest - Loslager wäre m.E. zB linkes Lager Innen- und Außenring in beiden Richtungen fest, rechtes Lager Innenring fest und Außenring in beiden Richtungen in der Nabe verschiebbar.