Re: Neu: Es gibt einen Deore XT Nabendynamo!?!

Posted by: kona

Re: Neu: Es gibt einen Deore XT Nabendynamo!?! - 10/16/11 05:22 PM

In Antwort auf: DerKohl
Naja falk ich denke bei den Shimano Generatoren ist der Preis auch ne große Sache, bei so etwas günstigem ist man schneller dabei wenn was "kaputt" ist , also auch z.B. die Lagerung. Einfach neu zu kaufen. Ist alles andere als Nachhaltig, aber irgendwo nachvollziehbar.


Das kann ja auch jeder selbst etwas beeinflussen.
Man muß auch bei Shimano nicht immer alles komplett auswechseln.

Wenn bei SON oder R. etwas defekt ist, müssen Laufrad oder ausgespeichte Nabe eingeschickt werden. Und auch bei denen wird bei Defekt dann gerne mal das gesamte Innenleben getauscht. Dann die Reise der betreffenden Nabe zurück zum Kunden.
Sind bspw. beim DH-3N80 ein Lager oder eine Spule defekt, schaue ich einfach nach der entsprechenden Ersatzteilnummer und bestelle dann das benötigte Ersatzteil. Will ich das selbst nicht machen, findet sich b.B. auch ein Fahrradladen in der Nähe.
Teilecode: "Y-2Z4 98010" bezeichnet dann z.B. "Internal Assembly (Axle Length 108 mm) for DH-3N80"
(Und wer nicht weiß, um welches Teil es sich handelt, schaut sich einfach mal die entsprechende Zeichnung an. schmunzel )
Ob man das Teil dann selbst wechselt, oder der Mechaniker des Vertrauens ist dann völlig egal. Umspeichen fällt bei dem Verfahren zumindest nicht an.

Was ist an dem Verfahren umständlicher oder weniger ökologisch nachhaltig, als bei "SON- oder Rohloff-Service"?

Shimano Ersatzteilcodeermittelung ist in meinen Augen auch nicht umständlicher, als selbiges bei den "Premiumherstellern".

Und tatsächlich, Shimanoersatzteile sind verfügbar. Diese Ex und Hopp-Mentalität findet sich vor allem in den etwas reicheren Ländern. Woanders ist es durchaus nicht unnormal, auch "billigere" Shimanoteile zu reparieren.

Und wenn ich dann immer höre, die "Premiumhersteller" sind kulanter bei Defekten nach Garantieablauf: Richtig, die Kulanz bezahlten die Kunden beim Produktkauf gleich mal mit. Alles andere macht ja betriebswirtschaftlich auch gar keinen Sinn.

Nun mag es ja genug Gründe für SON oder Rohloff geben. Aber die eigene Wegwerfmentalität bei Shimanoprodukten der Firma aus Osaka anzulasten, ist zumindest für mich reichlich fragwürdig.