Posted by: Freundlich
Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/14/11 06:19 AM
In Antwort auf: HvS
...Wenn man so viel Bremsen muss, dann darf man ja auch nicht den Felgenverschleiß vergessen, der ist dann auch hoch...
Ich mag einfach beim Bremsen die hydraulische Kraftübertragung. Fühlt sich feiner an. Ferner sind die Bremsen bei mir absolut mit 0 Wartung. Da muss ich nie was machen. Bei der V-Bremse war bei neuen Bremsbelägen immer Gefummel und die Bremse am Hinterrad ging schwerer aufgrund des langen Seilweges. Insbesondere wenn alles älter war. Bei Frost kann sie auch festfrieren und dann dauernd bremsen.
Ich mag einfach beim Bremsen die hydraulische Kraftübertragung. Fühlt sich feiner an. Ferner sind die Bremsen bei mir absolut mit 0 Wartung. Da muss ich nie was machen. Bei der V-Bremse war bei neuen Bremsbelägen immer Gefummel und die Bremse am Hinterrad ging schwerer aufgrund des langen Seilweges. Insbesondere wenn alles älter war. Bei Frost kann sie auch festfrieren und dann dauernd bremsen.
Der Felgenverschleiß durch Abbremsen ist gleich Null, wenn man mit ordentlichen Felgen mit Rigida-CSS-Beschichtung unterwegs ist. Eine Wolber-Felge mit scharfen Belägen ist keine Referenz für die technischen Möglichkeiten einer modernen Felgenbremse.
Das Gefühl, die Frostsicherheit und die Wartung lassen sich mit guten Zügen und ordentlicher Zugverlegung auf das Niveau einer Hydraulikbremse heben. Ungedichtete Standardzüge, montiert in schlampiger Massenproduktion sind natürlich auch keine Referenzlösung für moderne Felgenbremsen. Ich fahre Nokon-Züge, selbst verlegt, fast keine Wartung nötig. Null Probleme.
Bremsbeläge einer V-Brake gibt es nicht nur einzeln, sondern für wenig Aufpreis auch als kompletten Bremsschuh. Bei Koolstop für Rigida CSS beide Varianten wahlweise. Das erleichtert die Montage. Einzelne Beläge lassen sich gelegentlich schwer austauschen.
Der Vorteil jeder Hydraulik liegt in der Kraftübertragung. Es lassen sich bei geringere Handkräfte erzielen, was insbesondere Frauen gefällt. Wahlweise auch höhere Bremskräfte, was am Reiserad selten sinnvoll ist.