Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung

Posted by: HyS

Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/13/11 09:08 PM

Zitat:
Wenn keine Bremsbeläge ausfindig zu machen sind schraubt man sich einfach eine komplette billige V-Brake ans Rad?

Nein, natürlich nicht. Das Thema waren Schäden und Defekte.
Bremsbeläge nimmt man einfach mit.

Zitat:
Die Ersatzbeläge führt man natürlich mit, klar. Auf meiner ersten MTB-Alpenüberquerung war ich sehr erstaunt wie unglaublich schnell die HS33-Beläge stets runter waren. Für eine Woche brauchte ich wohl mehr als zwei Sätze der Beläge.

Das ist schon sehr extrem, aber beim Alpencross durchaus möglich. Deshalb fährt heute so gut wie kein Alpencrosser mehr Felgenbremsen. Der Anteil von Scheibenbremsfahrern liegt annähernd bei 100%. Wenn man so viel Bremsen muss, dann darf man ja auch nicht den Felgenverschleiß vergessen, der ist dann auch hoch.
Insbesondere bei trockenen Bedingungen auf einer gewöhnlichen Radreise ist aber der Bremsbackenverschleiß erheblich geringer.
Hier im Forum warnen übrigens alle immer vor den Shimano Bremsbelägen, weil die die Felgen wegraspeln. Statt dessen soll man Kool Stop nehmen, aber rate mal was man im Ausland bekommt: Shimano.

Zitat:
Und was ist denn nun deines Erachtens der Vorteil einer HS33 auf solcher Art Radreisen?

Vorteil für mich bei der HS33 gegenüber einer V-Bremse (ich hatte vorher XT): ich mag einfach beim Bremsen die hydraulische Kraftübertragung. Fühlt sich feiner an. Ferner sind die Bremsen bei mir absolut mit 0 Wartung. Da muss ich nie was machen. Bei der V-Bremse war bei neuen Bremsbelägen immer Gefummel und die Bremse am Hinterrad ging schwerer aufgrund des langen Seilweges. Insbesondere wenn alles älter war. Bei Frost kann sie auch festfrieren und dann dauernd bremsen.