Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung

Posted by: HyS

Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/13/11 04:22 PM

In Antwort auf: macrusher

In Antwort auf: HvS

Wenn mal eine Bremse ausfällt, dann kann man immer noch mit einer weiteren Bremsen und kommt damit auch weiter.
Mit Felgenbremsenvorbereitung kann man sich zur Not immer eine neue Felgenbremse kaufen, das kostet nicht die Welt.


Naja, aber bei Ausfall der Vorderbremse nur wenn es nicht mehr als 2% bergab geht und man keine Notbremsungen machen muss. Felgenbremsenvorbereitung erfordert die richtige Wahl des Rahmens, Gabel und Felgen - es ist längst noch nicht Standard, daß Rahmen und Gabel sowohl als auch können, und unter Umständen sind es nicht unerhebliche Zusatzkosten damit das so ist.

Ich bin vom Everest Basislager in Tibet bis Katmandu nur mit der Hinterradbremse gefahren. Leichtsinnigerweise hatte ich das Rad probeweise einem Mönchsnovitzen im Kloster Rongbuk gegeben, der damit gestürzt ist. Natürlich gab es dort nirgends einen Ersatzbremshebel oder Ersatzbremse. Das wäre so, egal welches Bremssystem man hätte.
Es war übrigens insbesondere auf den Abschnitten in Nepal über 10% auf Piste bergab. Das ging durchaus. Vielleicht ist deine Bremse schlechter oder du bist mit deinem Gepäck erheblich schwerer.

Jedes Rad für HS33 ist übrigens automatisch auch für jede andere Felgenbremse vorbereitet.

Ich will übrigens niemand eine HS 33 einreden, wem ein normale V-Bremse reicht, warum nicht. Sie reicht auf jeden Fall für jede Reise.
Wer aber eine HS33 schätzt, der kann sie auch ruhigen Gewissens überall einsetzen, denn der schlimmste Fall der eintreten könnte, ist nicht wirklich tragisch.
Tragisch wäre eher, wenn man mit 28er Laufrädern in Ländern unterwegs ist, in dem man nur 26er Ersatzeile bekommt. Dann steht man wirklich blöd da und kommt nicht weiter.
Mit einer HS33 kommt man genauso immer weiter, wie mit einer V-Bremse, das möchte ich eigentlich nur sagen.