Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung

Posted by: kona

Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/13/11 12:18 PM

In Antwort auf: iassu
Das ist schon richtig. Nur warum macht man sich hierbei keine Sorgen um Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Steuersatz, Rahmen, Gabel, Kurbeln, Pedale, Gepäckträger sondern hat sich auf die armen V-Breakarme und Hebel eingeschossen?


Das sind an meinen Rädern massenhaft verbaute Standardteile. Zum einen sehr robust, zum anderen b.B. von mir selbst wartbar und montierbar/demontierbar. Und da ich auch im Alltag fast alles selbst an meinen Rädern mache, könnte ich mir auch auf Tour besser helfen, als derjenige, der nur fährt.

In Antwort auf: iassu
Es geht hier - mir(!) - garnicht um die Anfälligkeit von hydraulischen Systemen! Sondern darum, daß ganz offensichtlich die Seilzugbremser größte Angst vor einem grundsätzlichen Kollaps ihrer hardware haben, ja fest mit dessen Eintritt rechnen!
Sonst würden sie doch nicht dauernd davon reden, daß man sowas überall repariert/ersetzt bekomme.


Ich denke nicht, dass mir die Teile um die Ohren fliegen, kann es aber eben auch nicht völlig ausschließen. zwinker
Bin ich paranoid, weil ich immer etwas Werkzeug, Flickzeug, Schlauch, Luftpumpe ... mitführe?
verwirrt

In Antwort auf: iassu
Und nochmal: Ersatzteile wie Beläge und Züge führt man mit, das sind explizite Verschleißteile, um die geht es hier ebenfalls nicht.


Ich schrieb ja auch nie, dass ich eine Ersatz-V-Brake mitführe.
Hätte ich HS-33 Scheibenbremsen oder ähnliches, würde ich mir auch Gedanken machen, inwiefern ich Reparaturen oder (Teil)Ersatz selbst vornehmen könnte.
Ich fahre mit "Einfachtechnik" bisher ganz gut. Und das nicht zuletzt, weil diese Technik an meinen Rädern (durch mich) recht gut gewartet wird. Schlechte Wartung führt eher zu Ausfällen, als die unterschiedliche Ausführung einzelner Komponenten.