Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung

Posted by: macrusher

Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/13/11 12:15 PM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: macrusher
wohingegen es im indischen Himalaya oder in Indonesien auf's Busdach geschnallt wird oder mit anderem Gepäck in die Compartments unter der Fahrgastzelle kommt, zusammen mit allem Möglichen. Da ist schnell mal was verhakt, verbogen oder abgerissen, wenn man nicht daneben steht und aufpasst oder noch besser, alles selber macht.

Das ist schon richtig. Nur warum macht man sich hierbei keine Sorgen um Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Steuersatz, Rahmen, Gabel, Kurbeln, Pedale, Gepäckträger sondern hat sich auf die armen V-Breakarme und Hebel eingeschossen? Es geht hier - mir(!) - garnicht um die Anfälligkeit von hydraulischen Systemen! Sondern darum, daß ganz offensichtlich die Seilzugbremser größte Angst vor einem grundsätzlichen Kollaps ihrer hardware haben, ja fest mit dessen Eintritt rechnen! Sonst würden sie doch nicht dauernd davon reden, daß man sowas überall repariert/ersetzt bekomme. Und nochmal: Ersatzteile wie Beläge und Züge führt man mit, das sind explizite Verschleißteile, um die geht es hier ebenfalls nicht.


Haben sie? Was ist denn daran auszusetzen, wenn man beruhigt schlafen kann, dadurch daß man weiß, daß man gerüstet ist? Natürlich kann auch ein Lenker brechen oder andere Teile versagen. Es geht ja nicht darum eine Tour mit doppeltem Netz und doppeltem doppeltem Boden zu machen. Wie wir wissen ist der Teufel ein Eichhörnchen und wenn Murphys Hammer fällt, dann so, daß er den größtmöglichen Schaden anrichtet. Davor bin ich nie gefeit. Aber für die Fälle dass mir der Teufel nicht begegnet und der Hammer eben nicht fällt, für diese Fälle habe ich persönlich gern ein System, das durch relative Wartungsarmut und Reparaturfreudlichkeit durch mich selbst glänzt. Aber jeder wie er mag.

Daß man sich an hydraulischen Bremssystemen aufhängt und nicht am Lenker oder der Sattelstütze liegt vielleicht daran, daß ein Bremshebel relativ filigran und ein hervorstehendes Teil ist, wohingegen der Lenker oder die Sattelstütze zwar auch hervorstehen, es aber deutlich größerer Kräfte braucht um diese zu verbiegen oder zu brechen. Gepäckträger wurden i.d.R. schon öfter mal Gegenstand von Beschädigungen, aber die kann man meist wieder zurechtbiegen oder anderweitig reparieren. Abgebrochene Bremshebel meistens nicht.