Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung

Posted by: macrusher

Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/13/11 12:07 PM

In Antwort auf: Spreehertie
Hi Andreas,

stimmt, jeder sollte seine eigene, für ihn passende, Lösung finden; ich habe sowohl mechanische als auch hydraulische Felgen- als auch Scheibenbremssysteme, bei denen ich bisher noch keinen Totalausfall hatte und kleine Defekte selbst beheben konnte.
Unabhängig davon, oder vielleicht gerade deswegen, hatte ich mich über das Wort "Standard" gewundert, als ob es notwendig und wünschenswert wäre, tourtaugliche Systeme durch Notfall-Systeme ersetzen zu können.

Gruß
Felix

PS: Wie wäre es eigentlich mit Trommelbremsen, die sind robust und die Beläge halten ewig. zwinker


Hallo >Felix,

da hast du mich evtl. mißverstanden!? Standard bezog ich auf die standardmäßige Ausstattung von Rahmen mit Felgen- UND Scheibenbremsaufnahme. Bei MTB-Rahmen ist das heutzutage eigentlich schon Standard durch entsprechende automatisierte Fertigungsverfahren und die Anforderungen der Industrie. Aber versuch mal eine Starrgabel zu finden, vielleicht noch aus CrMo-Stahl, die eine 100mm Federgabel ersetzt? Gibt es, aber man muss suchen und dann ist die auch teuer. Zum anderen haben Reiseradrahmen andere Anforderungen z.B. durch die Montage von Gepäckträgern und Anhängern macht es Sinn die Bremssattelbefestigung nicht "hinten drauf" sondern innerhalb des Hinterbaus anzubringen (gilt natürlich nur bei Rahmen mit vertikalen Ausfallenden). MTB-Rahmen können funktionieren, funktionierne aber meist als Reiserad weniger gut bei großen Menschen mit großen Füßen (Geometrie, länge Hinterbau) - wo wir wieder beim dedizierten Reiserad und dem noch nicht etablierten Standard der uneingeschränkten Bremsenkompatibilität sind...