Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung

Posted by: kona

Re: Detailfragen zurbReiseradausstattung - 10/12/11 09:33 PM

Hier mal meine Ansicht zum Thema Reiserad:

In Antwort auf: m700
Zum Rahmen: das Terra ist nett, weich und schwer...

Zu den Bremsen: HS 11 gibts nur mit 4-Finger-Hebeln, die HS33 auch mit 2 und in bunt, das sind die einzigen Unterschiede seit 2011...
Bowdenzüge kriegst du überall, in Südfrankreich freuen sich die Fahrradhändler immer noch, eine Magura mal in echt zu sehen (2008, nach 4 Tagen ohne VR-Bremse wegen kaputter Dichtung doch eine Deore verbaut..)


Wenn man nicht gerade nur irgendwelche Pässe runterbraust, tut es eigentlich jede Bremse. Gerade auf längeren Strecken bremst man meist eher weniger.
Und wenn eine Canti oder V-Brake im Alltag ausreichte, tut sie es auf Strecke in jedem Fall auch.

In Antwort auf: m700
Zu den Naben: Schmidt hat die längere Garantie, längere Standzeit, den besseren Service und kostet mal eben das doppelte. DT swiss hält als HR-Nabe deutlich länger als XT seit ca 2004.


Vorderradnabe ist eigentlich egal. Da tut es auch eine billigere. Wenn tatsächlich ein Defekt auftritt, kann notfalls irgendein Vorderrad eingebaut werden.
Hinterradnabe würde ich eine Shimano mit Stahlachse nehmen. Ersatzfreilauf läßt sich notfalls mitnehmen.
(Bei mir derzeit an Naben im Einsatz:
Vorderrad: Tiagra, Ultegra, DH-3N71,
Hinterrad: Tiagra, LX, und irgendeine gruppenlose Shimanonabe (angeblich irgendwo auf LX- 105er-Ultegra-Niveau)
Die Lager ordentlich gefettet und eingestellt, sind die Dinger so was von problemlos.

In Antwort auf: m700
Wenn ich schon mal dabei bin: SRAM baut geniale Schaltungen! Schon durch das Übersetzungsverhältnis weniger Probleme mit Dreck oder verstellten Zügen. Dazu mittlerweile haltbarer und Übersetzungen kannst du auch wählen.


Campagnolo, SRAM, Shimano - eigentlich völlig egal. Funktioniert alles. Leichte Unterschiede in der Bedienung, teilweise größere Unterschiede bei den Preisen, teilweise extreme Unterschiede bei der Ersatzteilverfügbarkeit.

In Antwort auf: m700
Und: Finger weg von HT2 und Konsorten! 4Kant ist unempfindlicher, die Kurbellänge und Lochkreise freier wählbar und Ersatz gibts immer und überall....


"HT2 und Konsorten", ordentlich montiert, funktionieren bei vielen Leuten auch längerfristig problemlos.

Warum ich mit (Mini)V-Brakes oder Rennbremsen, Shimanonaben, Kettenschaltung unterwegs bin?
1. Relativ gute Ersatzteilverfügbarkeit.
2. Recht gute Haltbarkeit.
3. Unproblematische Wart- Reparatur- Ersetzbarkeit.

Zu 3.
Die von mir gefahrene Technik kann ich selbst warten und instandsetzen. Und das ist mir wichtig. Da brauche ich überhaupt keine Reise nach Südafrika zu unternehmen. Schon mal einen Defekt auf einer Tour hier in Deutschland gehabt? Die paar Mechaniker, die mal eben schnell eine Reparatur mit reinschieben, die benötigten Ersatzteile vorrätig haben und gute Arbeit leisten, findet man auch immer seltener.

Insofern finde ich die Frage nach den Komponenten zweitrangig. Am wichtigsten: Ist die Bedienbarkeit in Ordnung, ist eine möglichst problemlose Entstörbarkeit (egal durch wen) gegeben?