Reifenheber

Posted by: JoMo

Reifenheber - 10/24/14 08:35 AM

Servus,
habe gestern einen Marathon-Plus unplattbar (wegen Platten) wieder geflickt.
Der war jetzt über 5 Jahre ganzjährig drauf und wie festbetoniert. Ein LKW-Reifen könnte kaum fester sitzen. Mit meinenn 3 blauen Schwalbe-Reifenhebern und viel Geduld und Spucke habe ich den Reifen von der Felge gebracht. Die Reifenheber waren dabei aber schon knapp am Limit, wobei ich die blauen Schwalbe-Heber immer als extrem stabil eingestuft habe.
Kennt jemand noch effektivere und stabilere Reifenheber?
(alle anderen Modelle, die ich bislang hatte wären hier sofort abgebrochen)

jomo
Posted by: JaH

Re: Reifenheber - 10/24/14 08:44 AM

Ich verstehe das Anliegen, jedoch nicht worin genau das Problem gelegen hat. Ich vermute aber etwas...

Es handelt sich ja vermutlich um einen Drahtreifen, ja? Mit solchen, also zumindestens neuen Drahtreifen, habe ich auch immer das Problem, sie überhaupt erst komplett auf die Felge zu bekommen. Nachdem ich begriffen hatte, worin, zumindest bei meinen Reifen, das Problem genau lag, fand ich auch eine Lösung.
Ich verwende nun Wäscheklammern, um den Reifen auf der Seite, die ich abziehen will, auf Distanz zum Felgenhorn zu halten! Denn es ist die Formbeständigkeit, die sich einmal durch den steifen Draht ergibt und die dann durch die perfekte Formannahme eben am Felgenhorn ihre Vollendung findet, welche den Reifen daran hindert sich zur Felgenmitte hinab in das Felgenbett zu begeben.

Um Drahtreifen gut auf- oder aber abziehen zu können, muss sich ein Teil des Reifens, genauer da wo der Draht an den Seiten verläuft, nach "unten" (zur Nabe hin) im Felgenbett befinden, damit gerade der Raum frei wird, den es braucht um den Reifen mit dem starren Draht über die Felgenkante zu bekommen.

Ich hoffe ich habe ausreichend nachvollziehbar beschrieben.

Mit den Wäscheklammern, die ich über mind. 1/3 des Felgenumfangs, auf die Felgenkante aufstecke, hindere ich den Reifen daran, sich an die Felgenkante anzuschmiegen, dadurch kann ich durch den Zug über die Reifenheber, insgesamt besser ins Felgenbett ziehen und dann klappt es ohne übermäßig viel Fluchen und Verzweifeln. zwinker
Posted by: Peter Viehrig

Re: Reifenheber - 10/24/14 08:59 AM

Eine sehr gute Idee und auch ausreichend anschaulich beschrieben, finde ich.

Danke.
Posted by: JoMo

Re: Reifenheber - 10/24/14 09:21 AM

Die Methode mit den Wäscheklammern werde ich das nächste mal ausprobieren.
Bei Neureifen hatte ich noch nie Probleme, da diese meist insgesamt noch etwas geschmeidiger in der Gummimasse sind.
Der 5 Jahre alte Marathon war schon sehr hart. Das Problem war tatsächlich, den Reifen
über das Felgenhorn zu bekommen. Auf Distanz zum Felgenhorn habe ich dabei schon geachtet, wobei die Idee mit den Klammern sicher noch zusätzlich hilft.
Vor dem Aufziehen hatte ich den Reifen gereinigt und da war er praktisch noch feucht und die Seifenreste hatten beim Aufziehen gut geholfen, dass er draufflutscht.
Gerade aber beim Abziehen des Reifens bringe ich die Reifenheber immer an ihre Grenzen.
Werde beim nächsten Platten deinen Tipp berücksichtigen.

jomo
Posted by: JaH

Re: Reifenheber - 10/24/14 09:22 AM

Vielleicht noch eine Ergänzung.

Ich habe jetzt so getan, als wäre allein der Draht des Drahtreifens die Ursache des Problems. Das muss so nicht sein!
Ich weiß jetzt nicht genau, ob es "Plus"-Reifen auch als Faltreifen gibt, denke aber, daß faltbare Plus-Bereifung auch diese Probleme machen kann.
Die Plus-Einlage ist konstruktionsbedingt sehr steif und wirkt dann (insbesondere je schmaler der Reifen ist) sozusagen als Spreizzange und drückt die beiden Reifenflanken auseinander, was das "Einplöppen" in das Felgenhorn umso leichter werden läßt.

Ich persönlich habe auch mit manchen Faltreifen (mit ohne Plus) anfänglich so meine liebe Not, aber mit Drahtreifen ist es fast jedesmal erheblich schlimmer, als mit schlecht aufziehbaren Faltreifen. Daher denke ich, in diesem Fall hier, kommen drei Faktoren zusammen und ergänzen sich unschön: a) Das Alter des Reifens - er hat die Form stark "verinnerlicht", b) Drahtreifen, c) Plus-Einlage.
Posted by: Faltradl

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:21 AM

In Antwort auf: JoMo
Kennt jemand noch effektivere und stabilere Reifenheber?
(alle anderen Modelle, die ich bislang hatte wären hier sofort abgebrochen)

Na klar. Es gibt nämlich auch noch die ganz altmodischen aus Metall zu kaufen.
Posted by: JoMo

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:29 AM

...dachte ich mir doch
Posted by: ro-77654

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:32 AM

Sehr gute Problemlösung mit dem Felgenbett, danke!
Posted by: robrad

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:35 AM

Diese hier sind aus felgenschonenden Kunstoff mit Metallverstärkung:

http://www.kurbelix.de/product_info.php?refID=quick&info=p45287
Posted by: JoMo

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:45 AM

Der link geht nicht aber vielleicht meinst du diese.
Reifenheber mit Stahlkern

Könnte was taugen.

jomo
Posted by: DebrisFlow

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:50 AM

Vielleicht mach ich ja was falsch, aber bislang hab ich jeden Reifen selbst mit den billigen Tip-Top-Reifenhebern runterbekommen. Bei so widerspenstigen Exemplaren halt mit bis zu 4 Stück im Einsatz schmunzel
Posted by: robrad

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:56 AM

Genau die meine ich. Ich habe diese, machen einen guten Eindruck, habe allerdings noch keine besonders widerspenstige Reifen damit bearbeitet.
Bei mir funktioniert der Link.
Posted by: Martina

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:57 AM

Ich finde die da sehr gut.

Martina
Posted by: robrad

Re: Reifenheber - 10/24/14 10:58 AM

Also ich habe auch schon ein Satz Reifenhebern bei fest sitzenden Reifen zerstört. Da hattest Du wohl immer gutmütige Reifen oder Du machst wirklich was falsch grins

In Antwort auf: DebrisFlow
Vielleicht mach ich ja was falsch, aber bislang hab ich jeden Reifen selbst mit den billigen Tip-Top-Reifenhebern runterbekommen. Bei so widerspenstigen Exemplaren halt mit bis zu 4 Stück im Einsatz schmunzel
Posted by: toddio

Re: Reifenheber - 10/24/14 11:08 AM

Ich schwöre auf die gelben von Michelin, unkaputtbar.
Posted by: Toxxi

Re: Reifenheber - 10/24/14 11:25 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
Vielleicht mach ich ja was falsch, aber bislang hab ich jeden Reifen selbst mit den billigen Tip-Top-Reifenhebern runterbekommen.

schockiert Davon habe ich schon einige zerbrochen... wirr Die tödliche Kombi vor 20 Jahren war Campagnolo Omega Felge mit Kevlar-Reifen von Hutchinson.

Ich benutze momentan die gelben MTB-Reifenheber von Conti:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Reifenheber-MTB-Tour-p33201/
Ich hatte aber auch schon lange keine sehr widerspenstige Reifen-Felge-Kombi mehr zu montieren.

Gruß
Thoralf
Posted by: Locky Luke

Re: Reifenheber - 10/24/14 11:39 AM


Hmmm reifenheber + irgendeinen Inbus den ich bei hab, mit diesem runden Kopf vorn,... Wirken Bei mir Wunder,, machen auch nix kaputt, wenn man weiss, was man tut

"Als ich noch klein war haben wir immer Schraubenschlüssel genommen, ... Aus irgendeinam Grund waren immer mehr als ein klitzekleines Loch im Schlauch ... träller


Gruß
Posted by: BeBor

Re: Reifenheber - 10/24/14 11:41 AM

In Antwort auf: Faltradl
Es gibt nämlich auch noch die ganz altmodischen aus Metall zu kaufen.

Die flutschen aber nicht so gut beim Abziehen, besonders Alu-Reifenheber auf Alufelgenflanken.

Beim Abziehen kann man die Flutschfreudigkeit aber grundsätzlich mit Spülmittel verbessern.

Bernd
Posted by: sigma7

Re: Reifenheber - 10/24/14 12:11 PM

In Antwort auf: JoMo
Kennt jemand noch effektivere und stabilere Reifenheber?

Pedro's


andre
Posted by: Falk

Re: Reifenheber - 10/24/14 02:50 PM

Gibt es noch die Topeak-Luftpumpe mit Reifenheberfunktion? Die hieß »Einstein Master Blaster« und ist eine wirklich geniale Lösung. Das Gefuddel mit den Reifenheberhebelchen kann einem damit vollkommen Wurscht sein.
Posted by: derSammy

Re: Reifenheber - 10/24/14 03:34 PM

Ein bisschen geht es mir wie Andy, ich weiß nicht so recht, was viele hier Probleme mit dem Reifenwechsel haben. Gut, die Tiptopdinger nehme ich auch nicht mehr. Die gab es in unterschiedlichen Plastikqualitäten. Billige Nachbauten, die leicht brachen, aber auch etwas wertigeres Zeug. Ich nehme zur Zeit die Tacx-Reifenheber und habe damit keine Probleme.

Falk, du meinst diese Pumpe? Ich sehe daran eine Möglichkeit zu hebeln, erahnen kann ich die Möglichkeit die Pumpe an einer Speiche zu arretieren. Das wars dann aber. Der Clou der "üblichen" Reifenheber ist ja, dass man mehrere hat. Reifenheber drunter schieben, rumbiegen, an der Speiche einhaken. Das gleiche daneben mit einem neuen Heber machen, usw., bis der Reifen runter ist.
Fürs Aufziehen fehlen dann manchmal noch die letzten 45°. Da stecke ich zwei Reifenheber rein, gleichzeitig hebeln, fertig.
Posted by: kangaroo

Re: Reifenheber - 10/24/14 03:36 PM

Ich habe für die Marathon Plus alte Reifenheber aus Stahl, oh Gott werden jetzt wohl alle sagen -> die guten Felgen, aber die Vollgummireifen würde ich ehe nur auf Hollandräder machen und die haben eh meistens Stahlfelgen. Bei schwarzen Alufelgen leidet meist der Lack bei den Reifenhebern.
Posted by: Falk

Re: Reifenheber - 10/24/14 03:40 PM

Falsch gedacht. Drück den Reifen ringsrum ins Tiefbett, hake dann den äußeren Haken unter den Reifen und heble, klipse die Aufnahme am Griff auf den Achsstummel und dann dreh die Pumpe an der Felge. die Richtung ist egal. spätesten nach einer halben Umdrehung ist die Sache gegessen. Das ganze Gehake, an-Speichen-Geklipse und Rausgefalle mit den üblichen Hebeln fällt weg. Der innere Haken am Pumpenkopf ist zum Reifenaufziehen, aber den braucht man nur selten.
Posted by: iassu

Re: Reifenheber - 10/24/14 03:45 PM

Schraubendreher helfen zuversichtlich. Allerdings kann dabei schonmal die eine oder andere Macke am Felgenhorn entstehen. Daß man auf das zarte Schlauchgummi Rücksicht nehmen muß, ist eh klar.

Allerdings wünschte ich mir eine intolerantere Toleranzpolitik der beteiligten Hersteller. Daß man manche Kombinationen so gut wie nicht montieren kann und andere fast von selbst runterfallen, dürfte eigentlich im 21. Jhdt nicht sein.

@Jochen: Neue Faltreifen, zugunsten eines optimalen Montageergebnisses schön mit Montagepaste einbalsamiert, sind die widerspenstigste Variante, die man sich vorstellen kann. Nicht wegen der Passung, nein. Sondern weil sie derart flink und frech immer dort aus der Felge springen, wo man gerade nicht die Hände hat.
Posted by: ctub

Re: Reifenheber - 10/24/14 03:48 PM

Hallo Jochen,

zu Deiner Beschreibung gibt es ein anschauliches Video, das den Einbau des Reifens beschreibt. Analog funktioniert so auch der Ausbau.
Link zum Video

Die blauen Heber von Parktool habe ich bisher nicht kaputt bekommen.

Viele Grüße,
Christian
Posted by: DebrisFlow

Re: Reifenheber - 10/24/14 03:56 PM

In Antwort auf: ctub
Hallo Jochen,

zu Deiner Beschreibung gibt es ein anschauliches Video, das den Einbau des Reifens beschreibt. Analog funktioniert so auch der Ausbau.
Link zum Video


Sehr löblich das mit der Hand schaffen zu wollen, aber ich hätte den Reifen in weniger als der halben Zeit drauf gehabt indem ich einfach mal nen Reifenheber ansetze träller
Posted by: Toxxi

Re: Reifenheber - 10/24/14 04:03 PM

In Antwort auf: derSammy
Ein bisschen geht es mir wie Andy, ich weiß nicht so recht, was viele hier Probleme mit dem Reifenwechsel haben.

Vielleicht habt ihr bisher einfach Glück gehabt. Es gibt zweifellos Kombinationen von Reifen und Felge, die widerspenstiger sind als andere. Bei einigen meiner Räder kann ich den Reifen ohne Reifenheber wechseln, bei anderen nicht. Und manche Kombinatione sind eben ganz besonders ungünstig.
Posted by: DebrisFlow

Re: Reifenheber - 10/24/14 04:09 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: derSammy
Ein bisschen geht es mir wie Andy, ich weiß nicht so recht, was viele hier Probleme mit dem Reifenwechsel haben.

Vielleicht habt ihr bisher einfach Glück gehabt. Es gibt zweifellos Kombinationen von Reifen und Felge, die widerspenstiger sind als andere. Bei einigen meiner Räder kann ich den Reifen ohne Reifenheber wechseln, bei anderen nicht. Und manche Kombinatione sind eben ganz besonders ungünstig.

Ich bezog meine Aussage auch schon auf widerwärtige schmunzel Reifen. Ganz schlimme Exemplare sind meine 3 Drahtreifen von Nokia(n) im Haus. 1xMTB und 2xStollenspike. Dick, schwer und unflexibel wo ich auch jedesmal denke daß die Hebel brechen müssen, aber irgendwie klappts dennoch. Wie gesagt, notfalls ein paar mehr Hebel einsetzten und mit kleinen Schritten zum Erfolg.
Für unterwegs hab ich übrigens auch die blauen Schwalbe.
Posted by: Mike42

Re: Reifenheber - 10/24/14 04:58 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Wie gesagt, notfalls ein paar mehr Hebel einsetzten und mit kleinen Schritten zum Erfolg.

Genau. Notfalls mit zwei von den blauen Schwalbe nebeneinander. Und dann in kleinen Schritten weiterarbeiten. Damit hab ich auch noch alles runter- oder raufgebracht.

Die Nokian Spikereifen auf DT Swiss RR440 Felge (hat reichlich Übermaß) war bisher am schlimmsten.
Posted by: Faltradl

Re: Reifenheber - 10/24/14 06:34 PM

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Faltradl
Es gibt nämlich auch noch die ganz altmodischen aus Metall zu kaufen.

Die flutschen aber nicht so gut beim Abziehen, besonders Alu-Reifenheber auf Alufelgenflanken.

Meine sind aus Stahl. Allerdings wüsste ich nicht, dass Heber aus Kunststoff besser flutschen. Außer da wäre so etwas wie Teflon im Spiel.

Aber davon ab. Ich habe auch noch welche aus Kunststoff. Ist ja nicht so, dass ich die weggeworfen hätte, als ich mir die Stahldinger gekauft habe. Je nach aktueller Situation kann ich wählen ob bloße Finger, Kunststoff oder Stahl.
Posted by: schorsch-adel

Re: Reifenheber - 10/24/14 07:06 PM

Zitat:
selbst mit den billigen Tip-Top-Reifenhebern runterbekommen
die gehören IMHO zu den 80% der Reifenheber, die auch das bißchen Geld nicht wert sind, das sie kosten.

Die einzigen, die mir bisher getaugt haben, sind die top preiswerten Park Tool und die breiten Schwalben.

Die Schwalbe sind handlicher, die Park Tool stabiler. Ich verwende beide je nach Sachlage, oft in Kombination. Von Metallhebern will ich garnicht erst anfangen.

Was mir sonst noch so über den Weg lief gab bei kritischen Reifen auf zweierlei Weise den Geist auf: entweder brachen sie (unvorhergesehen plötzlich und wegen der hohen Spannung somit extrem gefährlich für die Augen) oder knickten wie z.B. die oben erwähnten TipTop wirkungslos ein, was zumindest die harmlosere Variante ist.

Dann gibts noch verschiedenes putziges Spielzeug, z.B. die völlig unbrauchbare Konstruktion wie eine Grillzange mit einem eingeschobenen Heber und abenteuerliche Materialkombinationen.
Posted by: goerdy

Re: Reifenheber - 10/24/14 07:41 PM

In Antwort auf: ctub

Die blauen Heber von Parktool habe ich bisher nicht kaputt bekommen.


jop die nutze ich auch, sind super!

goerdy
Posted by: Auberginer

Re: Reifenheber - 10/24/14 07:54 PM

Gibt schon komische Kombis von Reifen Felgen die wirklich schwer runtergehen auch mit allen Tricks und Gleitmitteln. Da können mir die Profis hier viel erzählen, einige Reifen brauchen eine Extrawurst. Kleine Durchmesser flache Felgen und enge Reifen können einen schon wirklich zur verzweiflung treiben.

Zur Frage:

Gibt von diversen Händlern Montagehebel in verscheidenen längen aus dem PKW Bereich. Gedore hat beispielsweise welche im Angebot. Die sind nichtmal sonderlich teuer, die sind in großen längen auch für andere dinge geeignet, zum Hinterbau richten oder sonstwas. Michelin, Schwalbe Breit etc. sind alle recht elastisch oder brechen gar wenn es wirklich haarig wird.
Posted by: Mike42

Re: Reifenheber - 10/25/14 08:38 AM

Sind wir da nicht irgendwo am Punkt, wo man die Flanken der Felge verbiegt oder den Reifen beschädigt?
Posted by: Martina

Re: Reifenheber - 10/25/14 09:55 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
wo ich auch jedesmal denke daß die Hebel brechen müssen, aber irgendwie klappts dennoch.


Uns ist bisher einmal ein (guter) Reifenheber gebrochen. Eigentlich war das gar keine besonders unmögliche Reifen-Felgen-Kombi und wir haben auch nichts anders gemacht als sonst, aber es ist halt doch passiert. Kann natürlich schlichtes Pech gewesen sein, aber kategorisch ausschließen würde ich es seitdem nicht mehr.

Martina
Posted by: Toxxi

Re: Reifenheber - 10/25/14 10:55 AM

In Antwort auf: schorsch-adel
Schwalben.

Die Schwalbe sind handlicher, die Park Tool stabiler.

Die Schwalbe haben leider nicht den praktischen Haken zum Einhängen in die Speichen... traurig

Gruß
Thoralf
Posted by: iassu

Re: Reifenheber - 10/25/14 11:28 AM

In Antwort auf: Toxxi
Die Schwalbe haben leider nicht den praktischen Haken zum Einhängen in die Speichen...

Höhö - jetzt weiß ich endlich, wozu diese Haken gut sind! Danke!
Posted by: JaH

Re: Reifenheber - 10/25/14 12:29 PM

In Antwort auf: Toxxi
Die Schwalbe haben leider nicht den praktischen Haken zum Einhängen in die Speichen... traurig
Und wofür ist die deutlich erkennbare Einbuchtung dann da? Vielleicht gar um den Hebel in eine Speiche zu klemmen? wirr
Posted by: Toxxi

Re: Reifenheber - 10/25/14 03:08 PM

In Antwort auf: JaH
Und wofür ist die deutlich erkennbare Einbuchtung dann da? Vielleicht gar um den Hebel in eine Speiche zu klemmen? wirr

Wurde schon ein paarmal behauptet - wirklich halten tut das nicht. Schon gar nicht, wenn der Reifen so fest ist, dass man das Einhängen wirklich braucht und etwas Kraft aufwenden muss.

Ich halte diese Einbuchtung eher für Möchtegernplacebo oder einen Werbegag.

Gruß
Thoralf
Posted by: JaH

Re: Reifenheber - 10/25/14 04:00 PM

In Antwort auf: Toxxi
Ich halte diese Einbuchtung eher für Möchtegernplacebo oder einen Werbegag.
Insofern d'accord, als ich selber sogar den ganzen blauen Hebel als einen schlechten Witz betrachte. Hm, am besten ich packe sie mal mit in die Tüte mit den Sachen die an irgendein Schulradprojekt verschenkt werden können. Dann lernen die Kinners flott was taugt und was nicht. träller
Posted by: JoMo

Re: Reifenheber - 10/25/14 04:09 PM

Also wenn diese blauen Schwalbe so schlecht sind und andere viel besser, dann bin ich guter Hoffnung (nein nicht so). Bislang haben die bei mir noch am besten funktioniert. Aber das Bessere ist ja bekanntlich.....

Jomo
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenheber - 10/25/14 05:27 PM

Also,

die blauen Schwalbe-Heber funzen bei uns seit langen hervorrragend und auch beim Marathon Plus kann man sie in die Speichen klemmen.
Die Vergleichbaren Gelben von Michelin scheinen ähnlich zu funzen, ich habe aber nur zwei.
Die Gelben von Conti verbiegen sich stark bei schweren Reifen wie dem Marathon Plus.
Andere in Schwarz brechen bei uns gerne durch.
Metallene erzeugen Macken in Alufelgen und einige verbogen sich bei uns bereits.
Posted by: wattkopfradler

Re: Reifenheber - 10/25/14 05:57 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
...
Die Gelben von Conti verbiegen sich stark bei schweren Reifen wie dem Marathon Plus.
...

Damit wir bei den Conti Reifenhebern nichts durcheinander bringen - die gelben (hellgelb und dünn , ohne Kerbe und sind eigentlich für den Rennradbereich gedacht) taugen meiner Meinung nach tatsächlich nichts, wohingegen die (bräunlich) gelben und deutlich dickeren, mit der Kerbe bei mir bisher problemlos ihren Dienst versehen.
Viele Grüße
Armin
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenheber - 10/25/14 06:21 PM

In Antwort auf: wattkopfradler
Damit wir bei den Conti Reifenhebern nichts durcheinander bringen - die gelben (hellgelb und dünn , ohne Kerbe und sind eigentlich für den Rennradbereich gedacht) taugen meiner Meinung nach tatsächlich nichts, wohingegen die (bräunlich) gelben und deutlich dickeren, mit der Kerbe bei mir bisher problemlos ihren Dienst versehen.
ich habe und kenne nur Diese.
Posted by: Locky Luke

Re: Reifenheber - 10/25/14 06:25 PM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Toxxi
Die Schwalbe haben leider nicht den praktischen Haken zum Einhängen in die Speichen...

Höhö - jetzt weiß ich endlich, wozu diese Haken gut sind! Danke!




grins
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenheber - 10/25/14 06:40 PM

In Antwort auf: iassu
Höhö - jetzt weiß ich endlich, wozu diese Haken gut sind! Danke!
Hier sieht man deutlich auch die praktischen Abschrägungen zum Einhängen in die Speichen.
Posted by: Kolibri

Re: Reifenheber - 10/26/14 11:33 AM


Hallo,

bei der Demontage von festsitzenden Reifen habe ich mir angewöhnt, mit drei Reifenhebeln zu arbeiten, indem ich diese auf einer Seite des Laufrades zunächst an drei aufeinander folgenden Speichen unter den Reifendrahtkern stecke aber noch nicht sofort umdrehe, um die Reifenhebel an der Speiche einzuhaken und den Mantel über das Felgenhorn hinwegzuhebeln.

Erst wenn alle drei Hebel unter dem Reifendraht stecken, fange ich an, den ersten Hebel umzulegen und einzuhaken. Dann geht es so weiter mit dem zweiten und dritten Hebel. Auf diese Weise ist der Mandel dann in diesem Abschnitt bereits über das Felgenhorn gehoben worden und ich nehme dann einen Reifenhebel und ziehe ihn einmal um die gesamte Felge herum zwischen Mantel und Felgenhorn durch, so dass am Ende der Mantel auf einer Seite komplett über die Felgenflanke gehoben worden ist und man dann an dem Schlauch herankommt.

Das hat bisher auch bei den schwierigsten Fällen geklappt. Am Besten legt man das Laufrad bei diesem Verfahren auf die Seite.

Wenn man aber einen Reifenhebel unter den Reifendrahtkern steckt und sofort umlegt und einhakt, wird der Draht so stark gespannt, dass man die weiteren Hebel nur schwer und oder gar nicht mehr untern den Reifendraht stecken kann.

In den Youtube-Filmen sind leider meistens keine schwierigen Reifen-Felgen-Kombinationen zu finden, wie hier bei einem Beitrag von Continental:
Fahrradreifen Demontage
Da klappt es auch, wenn der Reifenhebel darunter gesteckt wird und sofort umgelegt und eingehakt wird.

Viele Grüße

Kolibri
Posted by: wattkopfradler

Re: Reifenheber - 10/26/14 11:39 AM

Hallo Stephan,
ich meine den Mist hier .
Viele Grüße
Armin
Posted by: dhomas

Re: Reifenheber - 10/26/14 12:14 PM

Hier meine Erfahrungen:
- Tiptop Standarddinger: nicht gebrochen, aber verbogen
- Eingebauter Reifenheber im Topeak Alien 2: sehr massiv, aber ist mir trotzdem einmal abgebrochen bei einem strengen Reifen
- Xtreme Pro Composite mit Stahlkern: trotz guter Bewertungen völlig unbrauchbar! Ist vorne an der "Klinge" viel zu dick und ich habe sie überhaupt nicht unter den Mantel schieben können ohne mir das Felgenband total kaputt zu machen
- Ich hatte mal relativ dünne aus Stahl. Die waren perfekt. In einem Laden in Neuseeland gekauft. Will die wieder traurig

So ist bei mir (bei dem einen Reifen) der Wechsel unterwegs immer ein ewiges Gefriemel.
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Reifenheber - 10/26/14 12:32 PM

In Antwort auf: ctub


"Start at the Valve. It doesn't matter where you start. Start anywhere you like."
unsicher
Das Ventil ist die einzige Stelle, an der der Reifen nicht ins Tiefbett rutschen kann. Deshalb nimmt man ihn beim Demontieren dort zuerst raus und stopft ihn beim Montieren dort zuletzt rein.
Wenn sich ein Reifen beim Demontieren nicht über's Felgenhorn hebeln läßt, dann ist nicht der Montierhebel zu schwach, sondern es liegt nicht ein genügend großer Anteil des Drahtwulstes im Tiefbett.
Den kann man nun zwar Gewalt am Hebel da reinziehen, aber dabei ist durchaus die Felgenflanke in Gefahr. Besser ist es, den Hebel mit einer Hand auf Spannung zu halten und mit der anderen Hand schrittweise den Wulst weiter (d.h. einen größeren Teil des Umfangs) ins Tiefbett zu drücken. Dabei beginnt man an der gegenüberliegenden Seite und arbeitet sich von dort aus nach beiden Seiten vorwärts. Die Spannung auf den Hebel hindert derweil den Draht daran, wieder nach oben zu rutschen. Irgendwann klappt der Hebel um und man hat gewonnen. Ein weiterer Hebel läßt sich anschließend immer in der freien Sehne ansetzen, ohne daß man Gefahr läuft, den Schlauch mit zu fassen und einzuklemmen.
Beim Montieren stellt man das Ventil auf die 12Uhr-Position und beginnt dann bei 6Uhr, den Wulst über die Flanke zu drücken. Von dort aus arbeitet man sich auf beiden Seiten Vorwärts, bis man's irgendwo bei 10 nach 10 nicht mehr weiter schafft. Dann fängt man unverdrossen bei 6Uhr wieder an, arbeitet sich nach oben und gewinnt wieder ein paar Millimeter. Das Spiel wiederholt man so oft es nötig ist, bis schließlich nur mit Daumendruck und ohne jedes Werkzeug der Reifen am Ventil über das Felgenhorn gleitet. Am Fahrrad habe ich das bislang noch immer geschafft, bei Reifenbreiten zwischen 23 und 55mm, bei Faltreifen wie Drahtreifen und auch bei blauer Schwalbe-Plus-Pannenschutzeinlage. Ich schließe nicht aus, daß es wirklich problematische Paarungen geben mag, allerdings sind die mir bislang noch nicht begegnet. Anschließend drückt man das Ventil nach unten, damit der Reifen sich auch dort problemlos setzen kann, pumpt dann auf und kontrolliert den zentrierten Sitz.

Gruß,

Clemens
Posted by: Toxxi

Re: Reifenheber - 10/26/14 12:41 PM

In Antwort auf: wattkopfradler
ich meine den Mist hier .

Fürs Rennrad sind die ziemlich gut, aber fürs Reiserad wirklich nicht gut zu gebrauchen.
Posted by: iassu

Re: Reifenheber - 10/26/14 12:45 PM

Das Problem wird dann virulent, wenn mehrere Faktoren einander ergänzen.
- Felge ohne ausgeprägtes Tiefbett
- massives, womöglich in der Breite allzu üppiges Felgenband
- Mantel mit Passung am oder unter dem Toleranzminimum
- Felgengröße am oder überm oberen Toleranzmaximum
- Trockenmontage
Posted by: JoMo

Re: Reifenheber - 10/27/14 12:15 PM

Zitat:
Das Ventil ist die einzige Stelle, an der der Reifen nicht ins Tiefbett rutschen kann. Deshalb nimmt man ihn beim Demontieren dort zuerst raus und stopft ihn beim Montieren dort zuletzt rein.


Das ist ein Punkt, den ich noch nie berücksichtigt hatte, weil ich immer Angst hatte, beim letztlichen über-das-Felgenhorn-drücken das Ventil zu verletzen.
Es klingt aber schlüssig. Werde ich jedenfalls beim nächsten mal probieren.
Super und danke für den Tipp.

jomo
Posted by: schmadde

Re: Reifenheber - 10/27/14 12:19 PM

In Antwort auf: JoMo
Mit meinenn 3 blauen Schwalbe-Reifenhebern und viel Geduld und Spucke habe ich den Reifen von der Felge gebracht. Die Reifenheber waren dabei aber schon knapp am Limit, wobei ich die blauen Schwalbe-Heber immer als extrem stabil eingestuft habe.
Kennt jemand noch effektivere und stabilere Reifenheber?

Die blauen Schwalbe Reifenheber sind mit abstand die stabilsten die ich kenne. Ich habe schon viele probiert und auch einige abgebrochen, die Schwalbes haben immer gehalten.

Ich denke, wenn die Dir nicht genügen wirst Du keine finden.
Posted by: Peter Viehrig

Re: Reifenheber - 10/27/14 12:29 PM

In Antwort auf: JoMo
Zitat:
Das Ventil ist die einzige Stelle, an der der Reifen nicht ins Tiefbett rutschen kann. Deshalb nimmt man ihn beim Demontieren dort zuerst raus und stopft ihn beim Montieren dort zuletzt rein.


Das ist ein Punkt, den ich noch nie berücksichtigt hatte, weil ich immer Angst hatte, beim letztlichen über-das-Felgenhorn-drücken das Ventil zu verletzen.
Es klingt aber schlüssig. Werde ich jedenfalls beim nächsten mal probieren.
Super und danke für den Tipp.

jomo


Hm... so unterschiedlich sind die Betrachtungs- und Vorgehensweisen. Das Ventil ist jene Stelle, bei der die Gefahr am größten ist, daß der Schlauch zwischen Reifen und Felge eingeklemmt wird. Deshalb setze ich den Reifen an dieser Stelle zuerst in die Felge ein und stelle mittels Fingerdruck auf das Ventil die Beweglichkeit des Schlauches sicher und damit, daß dort nichts klemmt. Dann drücke ich genau dort den Reifen in das Tiefbett, damit gegenüberliegend der Reifen leichter aufzuziehen ist.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenheber - 10/27/14 01:30 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
Das Ventil ist die einzige Stelle, an der der Reifen nicht ins Tiefbett rutschen kann.
Dem widerspreche ich.
Ich montiere den Reifen am Ventil beginnend. Hier ist es nämlich wichtig dafür zu sorgen, dass besonders bei schmalen Felgen die Stelle am Ventil nicht vom Mantel eingeklemmt wird. Das kann ein wenig fummelig sein; man muss das Ventil im Schlauch dann weit in den Mantel drücken und auch darauf achten, dass es senkrecht steht. Erst dann sitzt der Reifen an der richtigen Stelle.
Bei breiten Felgen ist überall im Felgenbett ausreichend Platz.
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Reifenheber - 10/27/14 01:44 PM

http://www.schwalbe.com/de/montage.html

Oops, der Link geht garnicht so tief.
Wenn ich zitieren dürfte, würd' ich's tun, da es hier aber etwas seltsam gehandhabt wird: Erster Punkt, achter Unterpunkt.

Posted by: Peter Viehrig

Re: Reifenheber - 10/27/14 01:55 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
http://www.schwalbe.com/de/montage.html

Oops, der Link geht garnicht so tief.
Wenn ich zitieren dürfte, würd' ich's tun, da es hier aber etwas seltsam gehandhabt wird: Erster Punkt, achter Unterpunkt.



Hatte es schon ohne die Ergänzung gefunden. :-) Trotzdem danke.

Ich finde diese Methode interessant, allerdings weniger überzeugend. Aber gut, es scheint - wie so oft - eher eine Frage der persönlichen Vorliebe zu sein.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Reifenheber - 10/27/14 02:24 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
Das letzte Foto ist gut: den Reifen so positionieren, dass die Stelle auf der Felgenflanke mit der Luftdruckangabe direkt über dem Ventil steht.
Posted by: panta-rhei

Re: Reifenheber - 10/28/14 07:27 PM

In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: JoMo
Mit meinenn 3 blauen Schwalbe-Reifenhebern und viel Geduld und Spucke habe ich den Reifen von der Felge gebracht. Die Reifenheber waren dabei aber schon knapp am Limit, wobei ich die blauen Schwalbe-Heber immer als extrem stabil eingestuft habe.
Kennt jemand noch effektivere und stabilere Reifenheber?

Die blauen Schwalbe Reifenheber sind mit abstand die stabilsten die ich kenne. Ich habe schon viele probiert und auch einige abgebrochen, die Schwalbes haben immer gehalten.

Ich denke, wenn die Dir nicht genügen wirst Du keine finden.

Die blauen, flachen von Schwalbe fand ich auch überraschend gut. Am Besten fand ich aber britische, aus Stahl, gut abgerundet vorne. Unzerstörbar.
Posted by: JaH

Re: Reifenheber - 10/28/14 07:35 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Die blauen, flachen von Schwalbe fand ich auch überraschend gut.

Gutes Stichwort. Ich muss mich nämlich bloßstellen. Habe ja jüngst wieder vernichtend über die Dinger geurteilt und .. nun ja, habe gestern einen neuen Spike auf ein Ersatzlaufrad aufgezogen und dachte, als es dann zum ernsten Teil kam "ach, probier die Dinge doch einfach nochmal" und habe dann gestaunt über den kleinen Hebelweg und die Eigenschaft zwischen eingefluppter Reifenflanke und Felgenhorn senkrecht zu stehen und den Reifen am wieder herausrutschen zu hindern. Kurz: Ich muss mein Urteil revidieren, sie sind besser als ich dachte bzw. mal die Ersterfahrung gemacht habe. Zumindestens beim Aufziehen dieses Reifen auf diesen älteren Typ Felge von Mavic.
Posted by: Nordisch

Re: Reifenheber - 10/28/14 07:55 PM

Dem habe ich früher auch mal widersprochen ...

... bis ich an eine extrem ungünstige Reifen/Felgenkombination gekommen bin.

Vom Felgenstoß beginnend, konnte ich auch die werkzeuglos bewältigen.
Das klappt problemlos auch bei schmalsten Felgen (13-15) ohne etwas einzuklemmen.
(Ich fahre auch (ultra)leichte Butylschläuche, die ein Einklemmen gar nicht mögen.)

Genauso bekomme ich schmale Reifen (25/28 mm) mit der Montage vom Felgenstoß an deutlich leichter auch auf verschiedenste 19C Felgen.