Speichenlänge

Posted by: Scythe

Speichenlänge - 10/22/14 08:55 PM

Hallo liebe Leute!
Ich hoffe ihr könnte mir mit folgendem Problem helfen:
Ich möchte gerne meine Laufräder bauen. Die Teile dafür habe ich mit bereits zusammengesucht und nun bin ich auf die Speichenlänge gestoßen.
Das Vorderrad soll aus einer Rigida Sputnik-Felge (28"), DT Swiss Alpine III Speichen und einem Shimano DH 3N80 Nabendynamo bestehen.
Das Hinterrad bekommt eine Shimano 105 FH-5800 Nabe.
Beide Räder sollen 36 Speichen bekommen.

Leider hat der Speichenrechner, den ich im Netz gefunden habe die Rigida Sputnik Felge nicht drin, deshalb kann ich die Speichenlänge damit nicht berechnen.
Da ich die Teile noch nicht bestellt habe (wollte alles gleichzeitig bestellen und sofort zusammenbauen), kann ich sie nicht ausmessen.
Weiß jemand die Maße der Felge oder hat eine Idee, wo ich die herbekomme?

Was hat es mit der Nippellänge auf sich? Sind kurze oder lange besser?

Vielen Dank!
Posted by: JaH

Re: Speichenlänge - 10/22/14 09:05 PM

Du brauchst den ERD der Felge und wie es der Zufall will, steht die Sputnik verunglückter Link entfernt in der Liste. zwinker

Bei Nippeln nimmt man üblicherweise immer 12mm. Längere nur dann wenn es bei den Speichen mit der Länge nicht so passt, wie gewünscht. Das heißt, sofern dies nicht gewünschte, nicht in einer zu langen Speiche besteht.
Posted by: Speichenjockey66

Re: Speichenlänge - 10/22/14 09:16 PM

Schau auf der Homepage von Ryde. Lade die Produktbroschüre und auf den letzten Seiten steht für die Sputnik 622 601,3 mm ERD
Posted by: JaH

Re: Speichenlänge - 10/22/14 09:24 PM

In Antwort auf: JaH
und wie es der Zufall will, steht die Sputnik verunglückter Link entfernt in der Liste. zwinker
Boah! Das glaub ich ja nicht. Hat mir mein besch...enes System mal wieder dazwischen gefunkt. Da sollte der Link ins Wiki zum Eintrag Felge stehen. Dort ist weit unten eine Tabelle mit allen Infos zu vielen Felgen. Aber die Sputnik dort offenbar nur in der 559er Ausführung, das hatte ich vorhin nicht beachtet. peinlich

Edit: Richtiger Link ins Wiki
Posted by: Scythe

Re: Speichenlänge - 10/23/14 08:05 AM

Vielen Dank dafür!
Ich habe nun aus dem Netz folgende Daten für die Naben:
Hinten:
Lochkreisdurchmesser: 44mm links, 45mm rechts
Flanschabstand: 56,9mm
Asymmetrie: 9,75mm
Vorne:
Lochkreisdurchmesser: 70mm
Flanschabstand: 60mm

Was hat es mit der "Asymmetrie" auf sich? muss ich das einfließen lassen oder kann man das vernachlässigen?

Wenn ich das vernachlässige und alles in den Speichenrechner eingebe komm ich auf 284mm für das Vorderrad und 290mm für das Hinterrad.

Wie viel Toleranz kann ich akzeptieren?

vielen Dank!
Posted by: Daaani

Re: Speichenlänge - 10/23/14 08:28 AM

Ein Hinterrad ist bei einer Kettenschaltung asymmetrisch. So sind die Speichen links länger als rechts und entsprechend weniger stark gespannt. So kann es sein, dass du für das Hinterrad zwei verschiedene Speichenlängen benötigst.

Wenn du nach adfc Speichenlänge suchst, findest du ein kleines Programm mit Schiebereglern. Oder bei Smolik gibt es eine Formel. Die beiden liefern die gleichen Speichenlängen und haben bei mir funktioniert.

Viel Spass beim Laufradbau.
Posted by: robrad

Re: Speichenlänge - 10/23/14 08:28 AM

Die Asymmetrie solltest Du nicht vernachlässigen, normalerweise sind die Speichen der Freilaufseite 2 mm kürzer. Gib die Werte für die Rechte und linke Seite des Hinterrades einfach separat in den Speichenrechner ein, dann bekommst Du die 2 Längen, die dann gerundet werden. Entweder verlangt der Speichenrechner "Achsmitte zu Flansch" oder "Flansch zu Achsende". Die Werte sind unterschiedlich und müssen berücksichtigt werden.
Posted by: JaH

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:03 AM

In Antwort auf: Scythe
Was hat es mit der "Asymmetrie" auf sich? muss ich das einfließen lassen oder kann man das vernachlässigen?
Die Asymmetrie, die es vorne auch bei Disc-Laufrädern gibt, fließt über den Abstand der Mitte der Flansche zur Nabenmitte ein. Bei manchen Speichenrechnern findet sich auch eine graphische Darstelluzng, die die benötigten Werte nochmal veranschaulicht. Ich nutze inzwischen nur njoch Speichenrechner.de
Posted by: Scythe

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:05 AM

Kann mich jemand bei der Hand nehmen?
Für alle Speichenrechner brauche ich den Abstand von Flansch zur Einbaubreite. Diese hat 130. Wie berechne ich das nun mit der Asymmetrie?

(130 - 56,9) / 2 = 36,55
und dann diese 36,55 - 9,75 für die eine und +9,75 für die andere Seite?

Also Links 26,8
und Rechts 46,3
Posted by: robrad

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:12 AM

Du brauchst die Asymmetrie nicht mehr zu berücksichtigen, wenn Du den Abstand von Flansch zu Achsende misst, der ist darin schon erhalten. Dazu die Nabe an eine flache Tischkante halten (besser etwas planes aus Metall) und mit einem Lineal das du Parallel hältst, von dem Achsende (Achtung den kleinen Gnubbel am ende nicht berücksichtigen) bis Mitte Flansch ausmessen. Da erhältst Du zwei unterschiedliche Werte.
Posted by: robrad

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:13 AM

Ich meine WL und WR bei dieser Abbildung:

http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
Posted by: Scythe

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:15 AM

Das Problem ist, dass ich die Nabe noch nicht bestellt habe, weil ich Nabe und Speichen zusammen bestellen möchte...
Posted by: Thomas S

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:23 AM

Dann bestell doch alle Teile bei einem Händler, der Dir dann die passende Speichenlänge selbst berechnet. Manche Händler machen das.
Posted by: Toxxi

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:44 AM

In Antwort auf: Scythe
Das Vorderrad soll aus einer Rigida Sputnik-Felge (28"), DT Swiss Alpine III Speichen und einem Shimano DH 3N80 Nabendynamo bestehen.
Das Hinterrad bekommt eine Shimano 105 FH-5800 Nabe.
Beide Räder sollen 36 Speichen bekommen.

Versuch mal den Speichenrechner von Whizz Wheels:

http://www.whizz-wheels.de/produkte/speichenrechner.html

Damit habe ich immer gerechnet. Den ERD kannst du von Hand eintragen. Die Naben brauchst du einfach nur auszuwählen. Naben der Speichenanzahl musst du noch die Anzahl der Kreuzungen auswählen. Hinten auf jeden Fall 3x. Vorn kannst du auch 3x nehmen. (*) Und die Länge der Nippel ist auch noch auszuwählen, i.a. nimmt man 12 mm (wie schon von Jochen erwähnt).

Den ERD kannst du auch einfach selbst nachmessen:
http://www.radreise-wiki.de/ERD#Selbst_messen

Ich bekomme den Speichenrechner leider nicht gestartet... traurig Irgendwelche Sicherheitseinstellungen (die ich nicht geändert bekomme) verhindern das Ausführen von Java auf der Seite von WhizzWheels. entsetzt Die Anleitung auf der Seite funktioniert bei mir nicht, ich kann WhizzWheels nicht zu den Ausnahmen hinzufügen.

Gruß
Thoralf

(*) Bei einem Shimano-Nady und einer 559er Felge ist 2x besser, ansonsten stehen die Nippel sehr schräg.
Posted by: Toxxi

Re: Speichenlänge - 10/23/14 09:58 AM

SON gibt die Rigida Sputnik mit folgenden ERD-Werten an:

559 (=26"): 539 mm
622 (=28/29"): 602.2 mm

Quelle: http://www.nabendynamo.de/service/speichenrechner.html

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Speichenlänge - 10/23/14 10:12 AM

In Antwort auf: Toxxi
Versuch mal den Speichenrechner von Whizz Wheels:

http://www.whizz-wheels.de/produkte/speichenrechner.html

Ich habe es geschafft, ihn zu starten. party Whizz Wheels gibt wiederum 606 mm für den ERD der Rigida Sputnik 622 an (nachdem hier schon 601.3 und 602.2 mm gepostet wurden). böse

Folgende Naben habe ich ausgewählt:
vorn: Shimano Hubdynamo DH-3N80 100mm
hinten: Shimano rear non-disc 130mm

Rechne ich für 36 Speichen dreifach gekreuzt, kommt folgendes raus:

ERD 602mm: vorn 285mm, hinten links 291mm, hinten rechts 290mm

ERD 606mm: vorn 287mm, hinten links 293mm, hinten rechts 292mm

Soooo.... und nun müsste man wirklich den korrekten Durchmesser wissen....

Die Speichen hinten unterscheiden sich nur um 1mm in der Länge. Es gibt aber die Speichen i.d.R. nur mit Abstufungen 2mm. Ich glaube, ich habe bei meinem Reiserad hinten deshalb links und rechts die gleichen Speichenlängen (die längere von beiden).

Gruß
Thoralf
Posted by: Scythe

Re: Speichenlänge - 10/23/14 10:18 AM

Vielen Dank!
Posted by: derSammy

Re: Speichenlänge - 10/23/14 11:02 AM

In Antwort auf: Toxxi

Soooo.... und nun müsste man wirklich den korrekten Durchmesser wissen....

Es gibt verschiedene Arten den ERD zu messen, bei der hier doch drastischen Abweichung gehe ich mal von verschiedenen Messmethoden aus.
Man sollte sowohl wissen wie der ERD bestimmt wurde, als auch welche Messvariante der verwendete Speichenrechner der Berechnung zu Grund legt.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Speichenlänge - 10/23/14 11:13 AM

Einige Deiner Fragen lassen mich vermuten, dass Du noch nie ein Laufrad eingespeicht hast - ist das richtig? Vielleicht solltest Du ein altes Hinterrad nehmen, es komplett ausspeichen und wieder einspeichen. Übung macht ja bekanntlich den Meister und wenn bei dem alten Hinterrad etwas schief geht, ist es nicht so ärgerlich.

Ich lege Dir einmal folgende Lektüre ans Herz.
Posted by: JaH

Re: Speichenlänge - 10/23/14 11:27 AM

In Antwort auf: derSammy
Es gibt verschiedene Arten den ERD zu messen, bei der hier doch drastischen Abweichung gehe ich mal von verschiedenen Messmethoden aus.
Und eben deswegen verfahre ich generell so, daß ich den ERD immer selber messe und einen Speichenrechner verwende, wo mir klar mitgeteilt wird, welche "Art" (also Typ Messung) ERD dort für die Berechnung verwendet wird.

Wenn man es auf die Spitze treiben möchte, muss man sich die Berechnungsformel für die Speichenlänge besorgen und dann alles von Hand ausrechnen.