Posted by: kona
Re: Marathon XR am Ende und nun?? - 10/10/11 06:10 PM
In Antwort auf: wüstenfuchs
Dass liegt daran, dass der Faltreifen eigentlich ein völlig anderes Produkt ist. Was Schwalbe da macht, finde ich grenzwertig. Der Draht Reifen hat Race Guard als Pannenschutz und auch eine andere Gummimischung, Endurance statt TravelStar. Der Falt Reifen verwendet diesen HD irgendwas Guard, der wirklich sehr gut ist. Für den Draht Reifen würde ich keine Euro bezahlen, v.a. weil ich schon mal Marathon Racer gefahren bin, der hat auch Race Guard, wie man sowas an diesen Reifen reinpfuschen kann, ist mir unerklärlich.
Ich bin eine ganze Weile Marathon Racer (35-622) gefahren. Pannenanfällig war der bei mir nicht. Der Racer fuhr sich komfortabler als der Conti Contact und sammelte wenigstens keine Steinchen im Profil. (Aus Gewichtsgründen fahre ich die Reifen immer im angegenbenen Max.-Druckbereich.)
Beim Racer war die Naßhaftung etwas bescheiden. Aber auf so etwas kann man sich einstellen.
Mein Problem mit den Reifen (Conti Contact, Marathon Racer, Vittoria Randonneur, Randonneur Pro, Conti GP) ist eher, dass ich die Dinger zwar relativ viele Kilometer pannenfrei fahren kann, dass die Dinger aber spätestens nach zwei Jahren so rissig werden, dass sie dann auch bei eigentlich noch guter Materialstärke ausgetauscht werden müssen.
Deswegen ist gegenwärtig meine Schmerzgrenze beim Reifenkauf bei ca. 22 Euro/Stück. Ob nun billiger oder teurer, zumindest diese schnelle Flankenalterung scheint mittlerweile allen Reifen gemein zu sein.
Und auf längeren Touren (ab ca. 20km von der Haustür entfernt) nehme ich immer einen gut erhaltenen Ersatzfaltreifen mit. Ob tiefer Einschnitt in der Lauffläche, zerschnittene Reifenflanke, "Beulenpest" ... - das kann mit jedem Reifen passieren.