Posted by: Anonymous
Re: Marathon XR am Ende und nun?? - 10/10/11 03:20 PM
Hallo Sigurd,
die Extreme haben daher den negativ behafteten Ruf, weil sie schneller verschleissen, als die XR dass getan haben. In der Tat ist es so, dass auch mein erster Extreme in der Breite 50-559 nach "nur" 7000km verschlissen war. Dass war allerdings eine Radreise durch Australien mit meist an die 35 kg am Gepäckträger.
Ich schliesse daraus, dass die Gummimischung hohen Belastungen nicht so widersteht wie die des XR's dass getan hat. Dass ist in der Tat nicht so toll. Andererseits lies mal XR Threads, da wird dann die Rutschfreudigkeit eben dieses Models bemängelt, dass kommt daher, dass der XR eine härtere Gummimisuchung hätte, die ihm genau diese längere Lebenszeit am hoch belasteten Hinterrad eines Reiserades bescherte.
Dass war's äber dann auch mit meiner Kritik am Extreme, die restlichen Eigenschaften sind m.E. Auf hohem Niveau, hinsichtlich Faktoren wie:
- Pannenschutz
- Eignung auf verschiedensten Untergründen, von Aspahlt bis Piste
- Reifengewicht
- Federungskomfort
kann ich nur positives berichten. Platten: Hatte ich auf 9000 km keine, es gab mal einen Schleicher und dass war's.
Der Marathon Extreme ein schelcher Reifen? Kann ich keinesfalls bestätigen. Dazu kommt, mein erster Extreme der nach 7000 km runter war, war aus 2009, so wie ich die Bike-components.de Seite sehe, wird am Extreme als Gummimischung nun auch TravelStar verwendet, kann natürlich sein, dass die dass auch 2009 schon hatten und nur anders nannten. Inzw. (auch schon die letzten 2000 km meiner Australien Tour) habe ich am Hinterrad einen Extreme 57-559 aus der 2010 Serie, da ist der Vershleiss schon besser geworden.
Dass aber nur der Hinterreifen, am VR hat der hier verwendete Extreme inzw. an die 12000 km gesehen und ist noch weit von Exitus entfernt.
Dass muss man dann aber auch mal sehen, gerade in Relation zum Reifengewicht bzw. deren Verringerung beim Wechsel von XR zu Extreme. Der neue Mondial liegt ja Gewichtsmäßig wieder eher beim XR Niveau, daher wird auch die vermutete längere Haltbarkeit kommen.
Ich würde mit deinen zwei Sätzen Extrem beruhigt losfahren, meiner Meinung nach sehr taugliche Reiseradreifen, mit den bekannten Einschränkungen bei der Laufleistung am Hinterrad.
Alternativen kennst du:
TravelContact - leider nur in 47-559 zu bekommen.
Von Vredestein gibt's wohl auch was taugliches, heißt Perfect Track.
Beste Grüße,
Florian
die Extreme haben daher den negativ behafteten Ruf, weil sie schneller verschleissen, als die XR dass getan haben. In der Tat ist es so, dass auch mein erster Extreme in der Breite 50-559 nach "nur" 7000km verschlissen war. Dass war allerdings eine Radreise durch Australien mit meist an die 35 kg am Gepäckträger.
Ich schliesse daraus, dass die Gummimischung hohen Belastungen nicht so widersteht wie die des XR's dass getan hat. Dass ist in der Tat nicht so toll. Andererseits lies mal XR Threads, da wird dann die Rutschfreudigkeit eben dieses Models bemängelt, dass kommt daher, dass der XR eine härtere Gummimisuchung hätte, die ihm genau diese längere Lebenszeit am hoch belasteten Hinterrad eines Reiserades bescherte.
Dass war's äber dann auch mit meiner Kritik am Extreme, die restlichen Eigenschaften sind m.E. Auf hohem Niveau, hinsichtlich Faktoren wie:
- Pannenschutz
- Eignung auf verschiedensten Untergründen, von Aspahlt bis Piste
- Reifengewicht
- Federungskomfort
kann ich nur positives berichten. Platten: Hatte ich auf 9000 km keine, es gab mal einen Schleicher und dass war's.
Der Marathon Extreme ein schelcher Reifen? Kann ich keinesfalls bestätigen. Dazu kommt, mein erster Extreme der nach 7000 km runter war, war aus 2009, so wie ich die Bike-components.de Seite sehe, wird am Extreme als Gummimischung nun auch TravelStar verwendet, kann natürlich sein, dass die dass auch 2009 schon hatten und nur anders nannten. Inzw. (auch schon die letzten 2000 km meiner Australien Tour) habe ich am Hinterrad einen Extreme 57-559 aus der 2010 Serie, da ist der Vershleiss schon besser geworden.
Dass aber nur der Hinterreifen, am VR hat der hier verwendete Extreme inzw. an die 12000 km gesehen und ist noch weit von Exitus entfernt.
Dass muss man dann aber auch mal sehen, gerade in Relation zum Reifengewicht bzw. deren Verringerung beim Wechsel von XR zu Extreme. Der neue Mondial liegt ja Gewichtsmäßig wieder eher beim XR Niveau, daher wird auch die vermutete längere Haltbarkeit kommen.
Ich würde mit deinen zwei Sätzen Extrem beruhigt losfahren, meiner Meinung nach sehr taugliche Reiseradreifen, mit den bekannten Einschränkungen bei der Laufleistung am Hinterrad.
Alternativen kennst du:
TravelContact - leider nur in 47-559 zu bekommen.
Von Vredestein gibt's wohl auch was taugliches, heißt Perfect Track.
Beste Grüße,
Florian