Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo

Posted by: wolfgang61

Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo - 10/16/14 08:45 AM

Mein neues Rad (Velotraum Speedster) hat einen SON28 SL, also steckerlos. Dabei geht ein Pol durch ein Kabel in der Gabel zum Scheinwerfer. Der andere Pol geht durch den Rahmen. In der Gabel ist kein Platz für ein weiteres Kabel zum Forumslader.

Also kann ich den Forumslader nur anschliessen, indem ich den einen Pol mit dem Rahmen verbinde und den anderen mit dem Kabel, das zum SON Edelux II führt, Anschluss in der Nähe des Dynamos. Dann fliesst natürlich der gesamte Strom für Scheinwerfer plus Forumslader durch dasselbe vorhandene Kabel in der Gabel.

Spricht da etwas gegen?

Der Edelux bekommt übrigens auch einen Pol über seine Verbindung mit dem Rahmen, also nicht wie üblich beide durch ein Koax-Kabel. Wenn ich den Edelux vom Rahmen abschraube, geht das Licht aus.

Gruß, Wolfgang
Posted by: trike-biker

Re: Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo - 10/16/14 03:09 PM

so ein Schwachsinn verbaut Velotraum, den Rahmen als Masse Pol verwirrt
Posted by: MajaM

Re: Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo - 10/16/14 03:30 PM

In Antwort auf: wolfgang61
Mein neues Rad (Velotraum Speedster) hat einen SON28 SL, also steckerlos. Dabei geht ein Pol durch ein Kabel in der Gabel zum Scheinwerfer. Der andere Pol geht durch den Rahmen. In der Gabel ist kein Platz für ein weiteres Kabel zum Forumslader.
Also kann ich den Forumslader nur anschliessen, indem ich den einen Pol mit dem Rahmen verbinde und den anderen mit dem Kabel, das zum SON Edelux II führt, Anschluss in der Nähe des Dynamos. Dann fliesst natürlich der gesamte Strom für Scheinwerfer plus Forumslader durch dasselbe vorhandene Kabel in der Gabel

Schick - könnte mir auch gefallen. Endlich keine Aufputz-Kabel mehr an der Gabel. Ich sehe kein Problem, das Gabel-Kabel gemeinsam zu nutzen. Ist doch sogar eleganter den Forumslader oben im Gabelrohr anzuklemmen als 2 Kabel runter zum Nabendynamo zu legen.

Liebe Grüße
Maja
Posted by: MatthiasM

Re: Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo - 10/16/14 04:16 PM

Naja, wenn Du beim NaDy Kontakt per Schnellspanner haben willst, ist es naheliegend, den konstruktiven Aufwand, eine mechanisch tragende Stelle elektrisch zu isolieren, nur einmal zu machen, und nicht an beiden Seiten. Hält niemanden davon ab, die restliche Verkabelung incl. Übergang von der Gabel zum Rest vom Rad am Rad trotzdem doppelt zu machen. Mit jedem Bauteil, das zweiadrig zzgl. Massekontakt an der Verschraubung vorhanden ist, hast Du einmal mehr Redundanz in der Masse (und einmal mehr Spaß beim Debuggen nach Verpolungskurzschlüssen teuflisch)
Posted by: wolfgang61

Re: Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo - 10/16/14 06:18 PM

In Antwort auf: trike-biker
so ein Schwachsinn verbaut Velotraum, den Rahmen als Masse Pol verwirrt


Velotraum macht das so, weil der Dynamo das von der Bauweise her eben so braucht. SON SL Selbstkontaktierung

Ich wollte nur sicher sein, dass das für den Betrieb vom Forumslader keine Probleme verursacht. Erstens die Masse am Rahmen und zweitens der Leistungsverlust auf dem Kabel, das man vielleicht gerne dicker hätte, wenn der Scheinwerfer läuft und der Forumslader auch noch etwas bekommen soll. Meine Vermutung wäre aber schon, dass das OK ist.
Posted by: derSammy

Re: Forumslader mit steckerlosem Nabendynamo - 10/16/14 08:03 PM

Der Forumslader selbst ist isoliert, solange du bei den Verbrauchern keinen Kontakt zum Rahmen herstellst (Rücklicht, etc.) sollte es keine Probleme geben. Und auch der Kabeldurchmesser geht wohl schon in Ordnung (der Strom ist ja annähernd konstant, nur die Spannung ist am FL höher).
Ob mich die Selbstkontaktierung hingegen überzeugt, ist eine andere Frage. Natürlich sieht es aufgeräumter aus und die eine Litze ist im Gabelholm mechanisch geschützt. Dafür wird wohl jede Reparatur zur Schimpforgie und die zwingend nötigen zusätzlichen Leiterübergänge z.B. von Gabel=Masse zum Scheinwerfer bzw. Forumslader sind auch nicht so unbedingt das, was man möchte.
Um Kompatiblität zu anderen Rädern gewährleisten zu können (sicher, dass man den SON bis zu seinem hoffentlich weit in der Zukunft liegenden Tod an der einen SL-Gabel fahren will?), würde ich die konverntionelle Variante bevorzugen.