Posted by: HolyMole
Re: Kettenlänge bestimmen - 10/02/11 06:58 PM
In Antwort auf: Nordisch
Wozu die ganze Rechnerei?
Kette aufs kleinste Ritzel und kleinste Kettenblatt, so ablängen, dass die Kette gerade gespannt ist und nicht am Schaltkäfig schleift und fertig ist die Geschichte.
Passt immer, außer wenn die Kapazität des Schaltwerks signifikant überschritten wird.
In der Regel lässt diese Art der Kettenablängung sogar noch Raum für größere größte Ritzel und Kettenblätter.
Außerdem, wer hat die Muße Kettenglieder zu zählen?
Kette aufs kleinste Ritzel und kleinste Kettenblatt, so ablängen, dass die Kette gerade gespannt ist und nicht am Schaltkäfig schleift und fertig ist die Geschichte.
Passt immer, außer wenn die Kapazität des Schaltwerks signifikant überschritten wird.
In der Regel lässt diese Art der Kettenablängung sogar noch Raum für größere größte Ritzel und Kettenblätter.
Außerdem, wer hat die Muße Kettenglieder zu zählen?
Ich nehm auch immer so Maß. Allerdings: Bei Rennradschaltwerken mit kleinem Käfig muss man manchmal Kompromisse eingehen, und dann sollte man auf jeden Fall bei den großen Ritzeln ausprobieren. Wenn groß-groß eigentlich nicht geht und dann trotzdem passiert, ist das richtig sch...., wenn bei klein-klein das Schaltwerk wegklappt, kann man immerhin noch zurückschalten. Nur als Ergänzung.
Off-Topic: Ich habe heute meinem Bruder das Rad auf Singlespeedritzel umgebaut. Die Ausfallenden sind winzig klein, da hätte man gar nichts verschieben können, aber es hat einfach mal....gepasst. Das war sooo schön.

-Tim