Problem mit Geometrie und Lenkverhalten

Posted by: AndiB

Problem mit Geometrie und Lenkverhalten - 09/29/11 08:22 PM

Liebes Forum,

in "Unsere Räder" habe ich ja vor kurzem meinen "Ferrari" vorgestellt. Die Zukunft dieses Rads ist etwas ungewiss. Grundsätzlich würde ich es gerne als Reiserad weiternutzen, mit langem Radstand, langen Kettenstreben, Lowriderösen und Platz für 47er Reifen bringt es dafür einige gute Voraussetzungen mit. Im Moment bestehen aber die folgenden Probleme:

1. Die Oberrohrlänge ist zu kurz für meine bevorzugte Sitzhaltung (moderat sportlich mit (fast) geradem Lenker). Die Umrüstung auf Rennlenker drängt sich geradezu auf und scheint mir für den Einsatzzweck auch am stimmigsten. Anleitungen und Anregungen gibt es genug im Forum, allerdings gibt ja noch das zweite Problem:

2. Die Lenkung ist sehr "kippelig". Obwohl das Rad nicht besonders wendig ist, ist die Lenkung, besonders beim Anfahren oder bei langsamer Fahrt, sehr unruhig, das Rad kippt leicht in die Kurve und man muss aktiv gegenlenken, um geradeaus zu fahren. Freihändig fahren ist schwierig, mit Lenker- und Lowridertasche unmöglich.

Wie würde sich ein Rennlenker auf die problematische Lenkung auswirken? Durch die Verlagerung der Griffposition nach vorne müsste ja der Hebel größer werden, was die Lenkbarkeit verbessern könnte. Andererseits ist ein Rennlenker schmaler als der Riserlenker, der im Moment dran ist, möglicherweise löschen sich diese Effekte aus. Und mein Empfinden ist, dass man an einem MTB-Lenker mehr Grip und mehr Kontrolle hat. Gibt es irgendwelche Erfahrungen und Meinungen dazu?

Eine zweite Umbauvariante, die ich mir vorstellen kann, wäre in Richtung Hollandrad, also ein relativ stark angewinkelter, nach hinten gezogener Lenker, dadurch eine eher aufrechte Sitzhaltung. Funktioniert diese Sitzgeometrie auch mit einem kurzen Rahmen?

(off-topic: An einem anderen Rad hatte ich diese Konfiguration (aufrechte Sitzhaltung) mal und habe damit beschwerdefrei 160km-Touren gemacht, den Feldberg (im Taunus) erklommen und Schotterpisten unverletzt gemeistert - insofern eine bewährte Lösung. Irgendwann siegte dann aber doch der Wunsch nach einem besseren cw-Wert.)

Ich vermute, dass die unruhige Lenkung aus der Kombination von flachem Lenkwinkel und großem Gabelversatz resultiert - das Vorderrad senkt sich beim Lenken relativ stark ab. Meine Hoffnung bei der Hollandrad-Variante wäre: Gerade Sitzposition -> weniger Gewicht auf dem Vorderrad -> weniger Kraft notwendig, um Absenken des Laufrads zu vermeiden bzw. um es aus der Kurve wieder aufzurichten. Gibt es dazu Erfahrungen / Meinungen?

Hier noch eine Seitenansicht des Rads, damit ihr einen Eindruck von der Rahmengeometrie habt:


CIMG3992 von andibbb auf Flickr

Viele Grüße,

Andreas