Posted by: kona
Re: HR-Nabe, welche? - 09/27/11 03:11 PM
In Antwort auf: falk
Dann sag doch mal, wie Du das hinbekommst. Laufrad seitlich neben eine Aufnahme setzen und mit dieser einen verspannen? So, nur eben mit einer Achsmutter befestigt, habe ich die Orbitnaben unterwegs geöffnet und danach auch wieder eingestellt. Oder hast Du dafür in der Werkstatt eine Vorrichtung?
Hallo Falk!
Ich hatte mal von einem alten Schrottrahmen vom Hinterbau die Achsaufnahmen abgesägt. Zur Kontrolle des Lagerspiels schiebe ich die Dinger unter den Schnellspanner.
Das funktioniert einwandfrei.
Kontrollieren tue ich das Lagerspiel nach Kauf (Neufettung - obwohl eigentlich nicht mehr nötig, Shimano verwendet mittlerweile etwas mehr Fett.), nach 500-1.000 km und danach werden die Lager alle 2-3 Jahre oder ca. alle 10.000 km mal überprüft.
(Sichtprüfung von außen und mal leicht in der Hand gedreht. Geöffnet und gefettet wird bei den Prüfungen nur bei Auffälligkeiten oder wegen Spaß am Schrauben - geht ja kaum noch was kaputt.)
Im Einsatz derzeit: Tiagra-, 105er-, Ultegra- und LX-Naben. - Hält und hält und ...
Für 105er und LX habe ich derzeit noch Ersatzfreiläufe rumliegen. Die könnten ja doch mal Probleme machen. Ob nun Freiläufe der o.g. Shimanos oder Freilaufersatzteile der "Teuerprodukte", die Preise sind ähnlich. und auch die Premiumteile gehen ab und an mal kaputt, wie ich mir schon bei manchem Bekannten anschauen konnte.)