Posted by: gerold
Re: HR-Nabe, welche? - 09/27/11 08:31 AM
Meine Erfahrungen mit div. Naben :
Shimano Ultegra und XT-Naben sämtlicher Generationen auch im Reiseeinsatz völlig problemlos.
Sowohl aus zwei DT Onyx als auch zwei DA-Naben (die letzte der 9-fach-Generation) ist mir der Flansch mit 2-3 Speichen dran ausgebrochen (dabei nur einmal beim (Leicht)Gepäcktransport).
Die zweite gebrochene DT-Onyx war die Gratis-Austauschnabe der ersten, jetzt hab ich eine neue 350er verbillgt bekommen - vielleicht hält die besser.
Die teuren 370er DT-Swiss laufen sowohl am RR als auch am MTB bisher unauffällig - haben aber noch zu geringe Laufleistung um ein sinnvolles Resümee ziehen zu können.
Eher enttäuschend auch die Nabenqualität der Mavic-Systemlaufräder am MTB (Cross-Roc) - die verbauten Industrielager gammeln im Ganzjahreseinsatz recht schnell dahin.
Auf meinen Schwerlast-Reise-RR fahre ich seit jeher XT - haben mich noch nie im Stich gelassen.
Gruß Gerold
Shimano Ultegra und XT-Naben sämtlicher Generationen auch im Reiseeinsatz völlig problemlos.
Sowohl aus zwei DT Onyx als auch zwei DA-Naben (die letzte der 9-fach-Generation) ist mir der Flansch mit 2-3 Speichen dran ausgebrochen (dabei nur einmal beim (Leicht)Gepäcktransport).
Die zweite gebrochene DT-Onyx war die Gratis-Austauschnabe der ersten, jetzt hab ich eine neue 350er verbillgt bekommen - vielleicht hält die besser.
Die teuren 370er DT-Swiss laufen sowohl am RR als auch am MTB bisher unauffällig - haben aber noch zu geringe Laufleistung um ein sinnvolles Resümee ziehen zu können.
Eher enttäuschend auch die Nabenqualität der Mavic-Systemlaufräder am MTB (Cross-Roc) - die verbauten Industrielager gammeln im Ganzjahreseinsatz recht schnell dahin.
Auf meinen Schwerlast-Reise-RR fahre ich seit jeher XT - haben mich noch nie im Stich gelassen.
Gruß Gerold