Re: HR-Nabe, welche?

Posted by: Flo

Re: HR-Nabe, welche? - 09/25/11 08:53 AM

In Antwort auf: Michael99
was machen die anders oder welche Maßnahmen treiben den Preis so in die Höhe. Der Nabenkörper ist doch ein CNC Teil und die Lager ein Zukaufteil. Wo liegt da die Zauberformel ??


CNC ist gut und damit passt alles ..... oder auch nicht.
Hauptproblem bei der Kleinserie ist die völlig andere Verarbeitung und Struktur. Es ist halt einfach etwas anderes, wenn Du einmal eine halbe Stunde eine Maschine einrichtest und dann hundert Naben drehst oder ob Du in einer großindustriellen Fertigung ein Band hast, bei dem einige Wochen immer die selbe Nabe durchläuft. Und diese wird auch nur an einigen Stellen aufwändig gedreht. Letzteres ist einfach billiger.
Auch bei CNC Teilen gibt es ganz unterschiedliche Qualitäten. Alles halt eine Frage, wie eng man die Toleranzen setzt.
Industrielager am Fahrrad sind ein Fall für sich. In der Regel arbeitet man mit zwei Festlagern, was erhöhte Toleranzen fordert, da die Lagerung eigentlich überbestimmt ist. Ein Konuslager ist sehr tolerant, das macht es Shimano einfach günstig und mit größeren Toleranzen zu fertigen (Hier meine ich z.B. gerade die Abstände der beiden Lager).
Last but not least ist Alu nicht gleich Alu und blöderweise auch nicht gleich teuer. Verwende ein Alu mit besonders eng und hochwertig gesetzten Eigenschaften, härte das vielleicht noch stundenlang, dann merkst Du das am Preis.