Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse

Posted by: kossihh

Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 11:28 AM

Ich hatte beim Austausch meines Vorderlichts oberhalb der Gabel einige Kabelverbindungen mit Schrumpfschlauch zusätzlich gesichert. Danach entdeckte ich dass der Verbindungsschlauch zwischen den Bremskolben meiner HS-33 ein wenig angeschmolzen war. Er hielt allerdings noch dicht - an dieser Stelle. Undicht war aber nun ein Bremskolben-Anschluss. Vermutlich habe ich durch den Heissluftfön (bis 500 °C) das Öl in der Leitung soweit erhitzt, das sich der Schlauch am Anschluss geweitet hat.

Fazit: In der Nähe von Hydraulik-Leitungen besser keinen Heissluftfön benutzen oder zumindest auf kleinere Temperaturen herunterregeln.

Den Bremskolben hat die Hitze übrigens nicht geschadet, sie funktionieren noch tadellos. Glücklicherweise hatte ich noch ein Magura-Wartungsset in der Teilekiste gefunden und konnte den Schlauch sofort austauschen.


LG Christian
Posted by: Mikel265

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 11:41 AM

Hallo

ich nehme nie Schrumpfschlauch sondern ein selbst verschweißendes Band. Das gibt es für ein paar Euro pro Rolle in jedem Baumarkt in der Automobil Zubehör Ecke.
Das funktioniert super einfach und schnell, ist für jeden Durchmesser usw. sehr flexibel geeignet und durch das selbst verscheißen zuverlässig dicht.

Viele Grüße

Michael
Posted by: Radl-Manni

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 12:18 PM

Das wichtigste beim Schweißen ist das "w" grins

In Antwort auf: Mikel265

und durch das selbst verscheißen zuverlässig dicht.
Posted by: Mikel265

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 01:11 PM

ups
Posted by: iassu

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 01:19 PM

In Antwort auf: kossihh
Fazit: In der Nähe von Hydraulik-Leitungen besser keinen Heissluftfön benutzen...

Ganz ähnliches Schadensbild mit schlampig verlegten Leitungen zur Scheibenbremse, die am Reifen schliffen. Seltsames Pfeifen zu hören, beim Einfedern mehr, im Stand nix zu sehen teuflisch . Die Leitung hatte noch genau 0,2 mm Wandstärke auf dieser Seite.....
Posted by: MatthiasM

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 06:34 PM

In Antwort auf: kossihh
Fazit: In der Nähe von Hydraulik-Leitungen besser keinen Heissluftfön benutzen oder zumindest auf kleinere Temperaturen herunterregeln.


Zu kalt, so daß der Schrumpf nicht mehr schrumpft, nutzt auch nix. Dann besser Umgebung großzügig mit paar Lagen Alufolie und alten, feuchten Handtüchern abdecken und evtl. soweit vorhanden aus dem Heißluftfönzubehör die "schaufeklförmigen" Spezialdüsen nutzen, die die zu schrumpfende Stelle weitgehend umfassen... oder als das kleinere Übel, die Bremse abmontieren und soweit wie möglich weghängen...

lG Matthias

PS.: Mit "Heißluft" und Hydraulik" hab ich spontan zuerst an die Brandkatastrophe in der Standseilbahn in Kaprun gedacht (dilletantisch nachgefrickelter Heim-Heizlüfter zusammen mit Hydrauliköl) und hatte mit einem Bericht von einem abgefackelten Magura-Radl gerechnet... träller
Posted by: xuanxang

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 06:45 PM

Einen Schrumpfschlauch zum schrumpfen zu bringen braucht es aber eigentlich nur eine Flamme von einem Feuerzeug, so kenne ich das jedenfalls.
Posted by: Rad-Lexl

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 08:02 PM

In Antwort auf: xuanxang
Einen Schrumpfschlauch zum schrumpfen zu bringen braucht es aber eigentlich nur eine Flamme von einem Feuerzeug...

...die wesentlich kleiner als der Luftstrom eines Heißluftföns ist und deshalb von vorneherein die Gefahr von unerwünschten Nebenwirkungen gering hält. Außerdem habe ich eh immer ein Feuerzeug in der Hosentasche, das geht mit einem Heißluftfön zzgl. Kabel eher schlecht.
Grüße
Alexander
Posted by: MatthiasM

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/26/14 08:55 PM

... aber wenn man die zu schrumpfende Stelle nicht im richtigen Abstand über die Flamme bringen kann (z.B. weil das ganze Fahrrad recht knapp dranhängt), hat man mit dem Feuerzeug umso schneller den Schrumpfschlauch angekokelt oder eine PVC-Isolierung verschmort und aufgeschmolzen.

Und das Feuerzeug unterwegs in der Hosentasche, das nützt nur, wenn man Schrumpfschlauch (und ggf. Lötwerkzeug) auch in der Hosentasche hat. Für "halbgeplante" Reparaturen i.S.v. kleiner Werkzeugkasten im Serviceauto ist dann ein kleiner, kabelloser Gaslötkolben, der wahlweise auch Heißluft machen kann, das geeignetste Spielzeug.
Posted by: kossihh

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/29/14 07:01 AM

In Antwort auf: MatthiasM
Zu kalt, so daß der Schrumpf nicht mehr schrumpft, nutzt auch nix.
Ich habe den Fön dann auf 200 °C runtergeregelt. Das machte der Hydraulik nix und schrumpfte auch noch 1a. Wer übrigens einen Haushaltsfön nimmt muss sich um seine Bremsleitungen keine Sorgen machen... allerdings braucht es dann meist ein wenig Geduld beim schrumpfen.
Posted by: kossihh

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/29/14 07:03 AM

Supertipp, so etwas kannte ich bisher nicht. Das ist bestimmt auch ein guter Artikel für die Unterwegs-Werkzeugtasche.
Posted by: Mikel265

Re: Vorsicht: Heissluftfön + Hydraulik-Bremse - 09/29/14 07:16 AM

Hallo

das ist auf jeden fall viel flexibler einsetzbar wie Schrumpfschlauch. Du kannst es für die dünnen Licht Kabel verwenden aber genau so um zwei Kabel aneinander zu machen. Zuletzt habe ich damit die Kabeleinführung in meine Rückleuchte Wasserdicht gemacht. Das ist eine Rechteckige Öffnung gewesen, mach das mal mit Schrumpfschlauch...

Man kann es auch anwenden, wenn die Kabel bereits fertig verlegt sind, es muss also nix über ein Kabelende drübergestülpt werden.

Viele Grüße

Michael