Problem mit Kettenschaltung

Posted by: Carlson

Problem mit Kettenschaltung - 09/21/11 06:46 PM

Hallo liebe Radler,

ich habe große Schwierigkeiten mit meiner Kettenschaltung und hoffe, daß Ihr mir mit Tipps helfen könnt. Es geht um folgende Ausstattung:

9 Gang Shimano XT Schaltwerk
SLX Rapit Fire Trigger
Jagwire Züge

Das Schaltwerk ist vom Erstausrüster an ein 2011er „Cross“ von Cube geschraubt worden und das Fahrrad wurde im Dezember 2010 gekauft. Gefahren bin ich mit dem Fahrrad bisher knapp 4000 Kilometer (auch bei Regen und im Winter auf gestreuten Straßen)


Die Symptome: Die Kette springt sehr zäh von den jeweils kleinsten Ritzeln auf die nächst größeren und von den größten Ritzeln auf die nächste kleineren.

Z. B. muss ich beim Schalten vom 9., 8., und 7. Gang in den nächst kleineren den Daumenhebel deutlich über den Knackpunkt hinaus drücken, damit die Kette überspringt. Je kleiner der Gang, desto besser springt sie dann in den nächst kleineren.
Genau andersherum verhält es sich beim Hochschalten: Schalte ich vom 1., 2., und 3. Gang in den nächst höheren, braucht es schon mal einige Kurbelumdrehungen, bis die Kette übergesprungen ist. Je höher der Gang dann ist, desto besser springt die Kette in den nächst höheren.


Wenn ich die Vorspannung des Schaltzuges verändere, dann verlagert sich das Problem: Bei mehr Vorspannung schaltet das Schaltwerk besser runter und bei weniger Vorspannung besser hoch – jeweils zu Ungunsten der anderen Richtung (logisch…).


Was ich schon versucht habe:
1. Schaltauge mit Richtwerkzeug gerichtet. Es war nur kaum wahrnehmbar verzogen und das Richten hat auch keine Besserung gebracht - außer der Gewissheit, daß das Schaltauge jetzt definitiv gerade ist.
2. Das Schaltwerk wird regelmäßig mit Wasser gereinigt und mit WD-40 geölt. Bringt aber auch nichts.
3. Die „B-Screw“ zu Gunsten der Schaltpräzision Stück für Stück rausgedreht. Jetzt ist sie schon fast ganz raus, eine Verbesserung kann ich aber nicht feststellen.
4. Die Züge überprüft und versucht, mit Silikonspray zu schmieren. Ist vermutlich nicht viel rein gegangen, weil ich die Züge zum Schmieren nicht ausgebaut hatte.

Klar könnte ich das Fahrrad dem Händler zur Überprüfung hinstellen, habe aber eigentlich den Anspruch, zunächst alles selbst versucht zu haben, weil ich meine Räder bisher immer selbst repariert habe…

Was kann ich noch versuchen? Muss ich bei dem zarten Alter der Komponenten schon von Verschleiß ausgehen? Sollten die Züge schon gewechselt werden (Jagwire sind doch eigentlich hochwertig, oder nicht)?

Grüße,

Carlson