Welches Fett für Rücktrittnabe?

Posted by: Anonymous

Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/22/14 09:30 AM

Hi,
im Zusammenhang mit der Wartung von Rücktrittnaben ist oftmals von "Bremsmantelfett" die Rede welches eine höhere Hitzebeständigkeit als normales Maschinenfett aufweisen soll. Bisher habe ich dieses Fett aber noch in keinem Shop finden können. Wo bekommt man das her?

VG
J
Posted by: Joachim143

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/22/14 09:33 AM

Das sollte jeder Händler, der Dreigangnaben wartet, vorrätig haben.
Posted by: Faltradl

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/22/14 11:45 AM

Jepp, die sollten die Tuben mit dem Zeug haben.

Und wenn es gar nicht erhältlich ist könnte technische Vaseline dem Bremsmantelfett am nächsten kommen.
Posted by: derSammy

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/22/14 12:57 PM

In Antwort auf: Faltradl

Und wenn es gar nicht erhältlich ist...

...einfach mal die Google-Bildersuche anwerfen. Hab mindestens zwei Produkte auf Anhieb gefunden.
Posted by: kangaroo

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/22/14 11:27 PM

Bei dem http://www.scheunenfun.de/ (bzw. Fett ) kannst du das kaufen und es gibt auch noch ganz klasse Anleitungen.

Mein Tipp ist ja
Bremsmantelfett für den Bremsmantel
normales Lagerfett für die Kugellager
Öl für die Klinken (mit Fett kleben die machmal) und das Getriebe (bei Nabenschaltung)

Gruß Daniel
Posted by: Anonymous

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/23/14 05:08 AM

In Antwort auf: Joachim143
Das sollte jeder Händler, der Dreigangnaben wartet, vorrätig haben.

Hab gestern eine Tube für 8 Euro in der lokalen Selbsthilfewerkstatt bekommen.

J.
Posted by: Faltradl

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/23/14 11:40 AM

In Antwort auf: kangaroo
Bremsmantelfett für den Bremsmantel
normales Lagerfett für die Kugellager

Zumindest auf der Seite des Bremsmantels nehme ich auch für das Lager das Bremsmantelfett. Bei dem Zeug geht es doch um die Hitzebeständigkeit. Und bleibt ein Lager direkt neben der Bremse kühl? Wohl kaum! Bei langen Talfahren mit reichlich Bremsen kocht die komplette Nabe. Die viele Hitze kann gar nicht abgeführt werden, sondern staut sich in der Nabe.

Da haben einige es wohl noch nicht erlebt, wie es vom Hinterrad dezent nach Frittenbude riecht, und das Fett an den Staubschutzkappen raustropft. (Glücklich, wer Staubschutzkappen mit Bohrung hat. Dann quellen dort die Fettwürstchen raus, statt die Reifenflanken zu beglücken.)

In Antwort auf: kangaroo
Öl für die Klinken (mit Fett kleben die machmal) und das Getriebe (bei Nabenschaltung)

Ersteres steht auch in der Wartungsanleitung.

Fett im restlichen Getriebe ist nur ein Problem, wenn es zu alt ist. Dann wird es entweder klebrig zäh oder geleeartig. - OK, wenn man es mit Fett voll pampt wie die Kugellager. Ganz dünn genügt, und auf die Zahnräder darf auch ein wenig mehr.
Posted by: toddio

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/23/14 01:26 PM

Dieses sehr zähe Fett eignet sich auch sehr gut, um jede Art von unerwünschter Schmierung bei Sturmey-Archer Trommelbremsnaben (vorn oder hinten) von den Bremsbelägen fernzuhalten.
Posted by: horstkotte

Re: Welches Fett für Rücktrittnabe? - 09/23/14 02:00 PM

Bremsmantelfett ist gut. Pass auf, dass es nicht an andere Orte gerät (Sperrklinken!), sonst trittst du ins Leere.