Re: Der perfekte Sattel NOT Brooks

Posted by: Anonymous

Re: Der perfekte Sattel NOT Brooks - 09/21/11 06:46 AM

Hallo,


ich fahre den SQ-Lab 611 an 2 Rädern in 14 cm Breite.
Ich hatte mir schon vor Kauf des 2. Sattel den 610 als günstigere Alternative angeschaut.
Leider musste ich feststellen, dass der 610 von der Sattelschale in Realität viel klobiger als der 611 ist.

Aber auch der 611 ist nicht für mich perfekt. Zwar kommt mir der breite fast komplett horizontal verlaufende hintere Teil entegen und auch die Stufe (die lange Zeit sehr gewöhnungsbedürftig) führt zu einer deutlichen Entlastung der Familienplanung. Aber der Übergang vom Sitzbereich zur Sattelnase ist wohl viel zu breit. Es kommt häufig, gerader bei sportlicher Sitzweise zum Scheuern zwischen Schritt und Oberschenkel und verbunden mit Schweiß zu allen möglichen Sitzproblemen.

Leider habe ich noch keinen Sattel gefunden, der im hinteren Teil ähnlich verläuft wie der 611 aber an der Sattelnase etwas schmaler ist. Ich bin schon fast versucht mal den 611 eine Nummer schmaler also 13 cm zu nehmen - wo die Nase etwas schmaler ist, aber ob das für 11 cm breit auseinander stehende Sitzhöcker reicht ???

Viele Grüße
Andreas

Einige Anmerkungen vielleicht noch zum 611. Die Satteldecke altert sehr schnell, spätestens wenn etwas mehr Feuchtigkeit mit dazu kommt, sieht der Sattel bald unansehnlich aus. Ich bin mit einem neuen 611 2 Monate durch UK gefahren und hatte eigentlich sehr wenige Tage, wo ich im Regen gefahren bin (ansonsten wurde das Rad geschützt unter einem Poncho geparkt), trotzdem sieht der Sattel viel schäbiger aus, als das andere Modell, was schon 15000 km (4fache Laufeistung) auf meinem guten Renner hat.