Posted by: Levty
Re: Schaltwerk Ultegra > Wieviele Zähne gehen? - 09/20/11 02:54 PM
In Antwort auf: BeBor
[zitat=Bikerrudy]
Welche Rolle spielt eigentlich das kleinste Ritzel bei solchen Überlegungen? Wenn die Werksspezifikation meinetwegen aussagt, dass ein Schaltwerk 11-?? Ritzelzähne kann, müsste sich doch bei einem kleinstem Ritzel mit 14 Zähnen der Wert beim großen Ritzel auch nach oben verschieben. Zumindest um das Stück Kettenlänge, das den Unterschied zwischen 11 und 14 Zähnen ausmacht. Oder liege ich da völlig daneben?
Welche Rolle spielt eigentlich das kleinste Ritzel bei solchen Überlegungen? Wenn die Werksspezifikation meinetwegen aussagt, dass ein Schaltwerk 11-?? Ritzelzähne kann, müsste sich doch bei einem kleinstem Ritzel mit 14 Zähnen der Wert beim großen Ritzel auch nach oben verschieben. Zumindest um das Stück Kettenlänge, das den Unterschied zwischen 11 und 14 Zähnen ausmacht. Oder liege ich da völlig daneben?
Hallo Bernd,
ich hatte bei meinem Gazelle Crosser anfangs versucht eine 15-32 Kassette mit einem mittellangen 105 Schaltwerk zu schalten. Das hat leider nicht geklappt trotz komplett rausgedrehter B-Schraube. Schon auf dem vorletzten 28´er Ritzel war das Röllchen vom Schaltwerk zu nahe am Ritzel und hat leicht gerattert. Ich habe dann auf ein LX-Schaltwerk umgerüstet.
Ein weiterer Faktor ist auch die Rahmengeometrie. Bei meinen Alltagsrädern mit 15-32 Kassette ist noch genügend Platz vom 15´er Ritzel zur rechten Sitzstrebe. Beim Crosser wird es mit 15´er Abschlussritzel schon sehr viel enger da die Sitzstreben früher nach innen gezogen sind. Beim Rennrad eines Bekannten war es nicht möglich eine Kassette mit 13´er Abschlussritzel zu montieren da die Kette dann Kontakt mit der Sitzstrebe bekam

Grüße
Tom