Posted by: f.riedel
Re: Die (R)Evolution des Elektrofahrrades - 09/12/11 03:49 PM
... danke für Eure Beiträge und Kommentare - ich hab's ja so gewollt 
daher nun noch ein paar Ergänzungen:
- das Bild hab ich erstmal in eine passende Größe gebracht (sorry)
- Werbung: nein - ist rein privat, mir liegt an der Meinung derer, die sich mit der Materie befassen (gerade hier bzgl. Reise)
- radial gespeicht: weil es so vom Hersteller kommt und hält
- in Kurven heikel: nein, absolut nicht. ich war auch erst skeptisch, 15kg auf dem Gepäckträger sind wackliger
- 80kg Zuladung: klar nicht die Regel, aber es geht (macht das mal mit einem BOB)
- bremsen: ich hab 203mm Scheiben verbaut, und auch mit 120kg Pilot statt 80kg muß ein Rad bremsen
- vergewaltigtes MTB: korrekt - und in 2 Minuten ist es wieder eine Jungfrau - genau das ist der Vorteil !!!
- am Rande der Legalität: da gebe ich Dir (Heinz) Recht, das wird kontrovers diskutiert, es gibt aber auch keine klaren Richtlinien
- verladen: der Anhänger braucht Platz wie ein Fahrrad
- Diebstahlüberwachung: mit einer Sattelklemme ohne Schnellverschluss nicht ohne Werkzeug zu demontieren
- umweltfreundlich: besser als jedes Auto
- Die Sinnfrage: die Alternative zum Auto
- Schnappsidee / Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom: Um zur Quelle zu gelangen, mußt du gegen den Strom schwimmen.
- Freundin zu einem Fahrradurlaub überreden: und die nimmt Dir (Schwarzwaldsteff) dann auch noch das Gepäck ab
- bergab auszubrechen: ... bin mit dem Teil schon mit über 60km/h eine Schotterpiste herunter (gefahren)
- in unserem regulierten Deutschland unverkäuflich: korrekt - leider - gibt's auch nicht in der Form
- wenn es Technisch funktioniert: tut es, "eine Art Auflaufbremse" - danke für die Anregung
- Martialisches Monster: Gewicht des Hängers komplett: weniger als 6,5 kg, dazu kommen Akku und Rad (wie bei jedem E-Bike auch)
- schiebt es einen seitlich über den Haufen: nein, Du (MajaM) bist herzlich zu eine Probefahrt eingeladen
- P.S. Liest sich jetzt ziemlich negativ mein Beitrag: Du - das passt, ist ja keine "Pauschalmecker"
- Kupplung an der Sattelstütze bedenklich: denke nein, es funktioniert und hält
- Powertrailer: ... viel Freude beim Begegnungsverkehr auf dem Radweg, da halte ich Einspurlösungen für sinnvoller
Ein Irrtum?
aighes schreibt: "ps. auch dem weniger technisch begabten dürfte auffallen dass die Stelle der Krafteinleitung "leicht" ungünstig gewählt ist"
ich meine: "nur die weniger technisch Begabten bemängel das" - weil - ich versuche es mit folgendem Bild zu Erklären wie ich es verstehe.
Der Schwerpunkt des nachlaufenden Systems liegt unterhalb der roten Linie - ist also sogar eigenstabil.
Der Schwerpunkt liegt auch unterhalb der Radachse (grüne Linie) - also keine Gefahr durch Entlastung des Hinterrades.
Da Fällt mir noch ein:
- Waere ein Haenger mit einer befestigung wie der Bob Trail nicht besser geeignet:
Bei meinem System ist der komplette Hänger samt Ladung gefedert (beim Fully) - beim BOB nicht - der poltert fröhlich am Hinterrad hinterher.
ergänzend:
Jeder (wirklich jeder), der bisher eine Probefahrt gemacht hat ...bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Problem ist erstmal die Überwindung es zu versuchen.
in Erwartung Eurer Kommentare
mfg frank

daher nun noch ein paar Ergänzungen:
- das Bild hab ich erstmal in eine passende Größe gebracht (sorry)
- Werbung: nein - ist rein privat, mir liegt an der Meinung derer, die sich mit der Materie befassen (gerade hier bzgl. Reise)
- radial gespeicht: weil es so vom Hersteller kommt und hält
- in Kurven heikel: nein, absolut nicht. ich war auch erst skeptisch, 15kg auf dem Gepäckträger sind wackliger
- 80kg Zuladung: klar nicht die Regel, aber es geht (macht das mal mit einem BOB)
- bremsen: ich hab 203mm Scheiben verbaut, und auch mit 120kg Pilot statt 80kg muß ein Rad bremsen
- vergewaltigtes MTB: korrekt - und in 2 Minuten ist es wieder eine Jungfrau - genau das ist der Vorteil !!!
- am Rande der Legalität: da gebe ich Dir (Heinz) Recht, das wird kontrovers diskutiert, es gibt aber auch keine klaren Richtlinien
- verladen: der Anhänger braucht Platz wie ein Fahrrad
- Diebstahlüberwachung: mit einer Sattelklemme ohne Schnellverschluss nicht ohne Werkzeug zu demontieren
- umweltfreundlich: besser als jedes Auto
- Die Sinnfrage: die Alternative zum Auto
- Schnappsidee / Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom: Um zur Quelle zu gelangen, mußt du gegen den Strom schwimmen.
- Freundin zu einem Fahrradurlaub überreden: und die nimmt Dir (Schwarzwaldsteff) dann auch noch das Gepäck ab
- bergab auszubrechen: ... bin mit dem Teil schon mit über 60km/h eine Schotterpiste herunter (gefahren)
- in unserem regulierten Deutschland unverkäuflich: korrekt - leider - gibt's auch nicht in der Form
- wenn es Technisch funktioniert: tut es, "eine Art Auflaufbremse" - danke für die Anregung
- Martialisches Monster: Gewicht des Hängers komplett: weniger als 6,5 kg, dazu kommen Akku und Rad (wie bei jedem E-Bike auch)
- schiebt es einen seitlich über den Haufen: nein, Du (MajaM) bist herzlich zu eine Probefahrt eingeladen
- P.S. Liest sich jetzt ziemlich negativ mein Beitrag: Du - das passt, ist ja keine "Pauschalmecker"
- Kupplung an der Sattelstütze bedenklich: denke nein, es funktioniert und hält
- Powertrailer: ... viel Freude beim Begegnungsverkehr auf dem Radweg, da halte ich Einspurlösungen für sinnvoller
Ein Irrtum?
aighes schreibt: "ps. auch dem weniger technisch begabten dürfte auffallen dass die Stelle der Krafteinleitung "leicht" ungünstig gewählt ist"
ich meine: "nur die weniger technisch Begabten bemängel das" - weil - ich versuche es mit folgendem Bild zu Erklären wie ich es verstehe.

Der Schwerpunkt des nachlaufenden Systems liegt unterhalb der roten Linie - ist also sogar eigenstabil.
Der Schwerpunkt liegt auch unterhalb der Radachse (grüne Linie) - also keine Gefahr durch Entlastung des Hinterrades.
Da Fällt mir noch ein:
- Waere ein Haenger mit einer befestigung wie der Bob Trail nicht besser geeignet:
Bei meinem System ist der komplette Hänger samt Ladung gefedert (beim Fully) - beim BOB nicht - der poltert fröhlich am Hinterrad hinterher.
ergänzend:
Jeder (wirklich jeder), der bisher eine Probefahrt gemacht hat ...bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Problem ist erstmal die Überwindung es zu versuchen.
in Erwartung Eurer Kommentare
mfg frank