Posted by: RuhrRadler
Re: Die (R)Evolution des Elektrofahrrades - 09/12/11 02:57 PM
Hi,
eine auf den ersten Blick charmante Idee. Hier im Radreise-Forum vielleichht nicht ganz richtig, auch wenn es erste Reiseräder als Pedelecs gibt.
Ich hätte keine Lust, auf dem Campingplatz immer eine Parzelle mit Stromanschluss buchen zu müssen, außerdem haben hier die meisten Radler Freude an der Anstrengung.
Als Alltags-"Mobilitätslösung" auch kein Königsweg, weil / denn:
- unhandlich beim Rangieren. Wenn da noch zwei Kisten Sprudel draufstehen: Viel Spaß.
Da reicht mir schon mein BoB mit zwei Zelten und drei Isomatten drauf, um beim Schieben / Balancieren ins Schwitzen zu kommen. In Fahrt mag es ja okay sein.
Da stört mich ein 30 kg -Bob auch kaum.
- mit dem Gespann steht man vor jedem Laden im Weg herum.
- was macht ohne Garage?
- was sagt man den Herren von der Rennleitung?
- die Kupplung an der Sattelstütze bedenklich ist.
- keine vier Kisten Wasser drauf passen. Für zwei Kisten brauche ich keinen Hilfsmotor.
- wenn ich 20 Jahre älter wäre (69) würde ich mit dem Ding auch nicht fahren wollen, weil es ein Krampf sein dürfte, den Hänger anzukuppeln.
- das Ding ist in zwei Minuten geklaut.
- Einkaufsstrecken gehen entweder ohne Strom oder man nimmt doch das Auto. Als Stadtbewohner habe ich alles in drei Kilometer Umkreis. Wer 15 Kilometer zum Supermarkt hat, braucht mehr Gepäck-Platz, als da auf dem Akkupaket bleiben.
Dann bitte so ein Teil wie den Croozer Cargo, aber so groß, dass vier Getränkekisten ohne zu stapeln reinpassen. Dann fahr ich damit auch "nammaldi".
Aber auch nicht so ein Monster wie den Powertrailer. Da braucht man den Antrieb für den Hänger als solchen...
Grüße
Christian
eine auf den ersten Blick charmante Idee. Hier im Radreise-Forum vielleichht nicht ganz richtig, auch wenn es erste Reiseräder als Pedelecs gibt.
Ich hätte keine Lust, auf dem Campingplatz immer eine Parzelle mit Stromanschluss buchen zu müssen, außerdem haben hier die meisten Radler Freude an der Anstrengung.
Als Alltags-"Mobilitätslösung" auch kein Königsweg, weil / denn:
- unhandlich beim Rangieren. Wenn da noch zwei Kisten Sprudel draufstehen: Viel Spaß.
Da reicht mir schon mein BoB mit zwei Zelten und drei Isomatten drauf, um beim Schieben / Balancieren ins Schwitzen zu kommen. In Fahrt mag es ja okay sein.
Da stört mich ein 30 kg -Bob auch kaum.
- mit dem Gespann steht man vor jedem Laden im Weg herum.
- was macht ohne Garage?
- was sagt man den Herren von der Rennleitung?
- die Kupplung an der Sattelstütze bedenklich ist.
- keine vier Kisten Wasser drauf passen. Für zwei Kisten brauche ich keinen Hilfsmotor.
- wenn ich 20 Jahre älter wäre (69) würde ich mit dem Ding auch nicht fahren wollen, weil es ein Krampf sein dürfte, den Hänger anzukuppeln.
- das Ding ist in zwei Minuten geklaut.
- Einkaufsstrecken gehen entweder ohne Strom oder man nimmt doch das Auto. Als Stadtbewohner habe ich alles in drei Kilometer Umkreis. Wer 15 Kilometer zum Supermarkt hat, braucht mehr Gepäck-Platz, als da auf dem Akkupaket bleiben.
Dann bitte so ein Teil wie den Croozer Cargo, aber so groß, dass vier Getränkekisten ohne zu stapeln reinpassen. Dann fahr ich damit auch "nammaldi".
Aber auch nicht so ein Monster wie den Powertrailer. Da braucht man den Antrieb für den Hänger als solchen...
Grüße
Christian