Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/28/1404:41 PM
Hallo Jakob,
Google ist in der Beziehung wirklich hilfreich, selten ist der Kram nicht gerade.
Schau mal bei deinem Tandem genau nach, ob ihr wirklich Spezialzüge braucht. Unser Bremszug für hinten ist etwa 2,30m lang; da reichen in der Regel Standardzüge. MTB-Züge sind häufig (wegen Federgeometrien) etwas länger, in Universalzugsets (z.B. von Jagwire) findet man daher auch oft Züge, die fürs Tandem lang genug sind.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/28/1405:42 PM
In Antwort auf: derSammy
Hallo Jakob,
Google ist in der Beziehung wirklich hilfreich, selten ist der Kram nicht gerade.
Schau mal bei deinem Tandem genau nach, ob ihr wirklich Spezialzüge braucht. Unser Bremszug für hinten ist etwa 2,30m lang; da reichen in der Regel Standardzüge.
Hab ich irgendwie auch gehofft, bei uns war der Standardzug aber knapp zu kurz (durch hinhalten überprüft). Ersatz hat uns (sogar in Wunschlänge) Pedalkraft beschafft.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/28/1408:23 PM
Es lohnt genau die Produktbeschreibungen der Züge im Netz zu vergleichen. "Standard"züge sind mal 1,8m, mal 2,3m, manchmal auch 2,75m lang. Man muss halt bei dem Anbieter bleiben, der funktioniert.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/28/1408:29 PM
In Antwort auf: derSammy
Es lohnt genau die Produktbeschreibungen der Züge im Netz zu vergleichen. "Standard"züge sind mal 1,8m, mal 2,3m, manchmal auch 2,75m lang.
OK, 2,75m reichen auf jeden Fall, 2,30m können je nach Zugverlegung und Lenkerhöhe aber zu kurz sein. Deshalb ist hinhalten, wenn man die Möglichkeit hat oder nachmessen ehe man bestellt nicht falsch.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/29/1404:03 AM
Hallo,
also, ich kann mich an mindestens einen Fahrradladen erinnern, bei dem es Züge "von der Rolle" gab, also individuell ablängbar (was für ein Wort ) . War allerdings in Frankfurt und ist schon eine Weile her. Was ich damit sagen will, ist: schau Dich doch mal in Deiner Umgebung bei diversen Läden um. Sowas sollte es doch noch geben (???)
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/29/1405:59 AM
In Antwort auf: fahrstahl
also, ich kann mich an mindestens einen Fahrradladen erinnern, bei dem es Züge "von der Rolle" gab, also individuell ablängbar (was für ein Wort ) .
Hm, ein Bremszug muss doch einen Nippel haben und der muss ziemlich gut befestigt sein. Wie erreicht man das bei Zügen von der Rolle? Ich kannte dieses System bisher nur für Außenhüllen.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/29/1405:59 AM
Bist du sicher, dass du die Innenzüge meinst? Die Hüllen gibts überall als Meterware, aber dass man die Tonne/Plombe/Pilz selber auf den Innenuug machen könnte wäre mir neu.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/29/1408:21 AM
Hallo,
hmmm, das ist natürlich ein Argument (hätte ich auch drauf kommen können bzw. müssen :(), aber irgendwie ich sehe vor meinem geistigen Auge immer noch diese Kartons vor mir, wo einen die Zugnippel angeguckt haben und wo man dann den Zug rausziehen konnte. War aber vielleicht tatsächlich einfach nur eine andere Art der "Verpackung". Ich werde mal bei Gelegenheit in dem Laden vorbei gucken. Vielleicht gibt es die Dinger da noch.
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/31/1405:47 PM
zwar keine Antwort auf die Frage, aber vielleicht auch überlegenswert: Für Züge gibt es auch "Seilzugverbinder" mit denen zwei Züge verbunden werden. Dann ist das Problem der langen Züge endgültig gelöst. Sind oft an teilbaren Rädern (Dahon schon gesehen) oder Tandems (Santana, Pedalpower schon gesehen) verbaut. Gruß Oly
Re: Bremszüge für Rennlenkertandem - 08/31/1410:10 PM
Außerdem sind sie nur nutzbar, wenn der Bremszug teilweise offen verlegt ist. Ist z.B. bei unseren Tandem-V-Bremsen nicht der Fall. Da es ja Tandemzüge gibt und diese als Ersatzteil quasi nichts wiegen, gibt es hier meines Erachtens keinen Grund für die "endgültige Lösung".