Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch?

Posted by: latscher

Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/23/14 02:52 PM

Hallo,

ich habe einen älteren Mantel (Schwalbe Marathon Plus)im Keller gefunden. Irgendwann musste ich wohl mit viel Gepäck mal etwas stärker bremsen...Der Reifen hielt danach immer noch Luft und das ist Profil an den übrigen Stellen ist auch noch in Ordnung.



Würdet ihr diesen Mantel noch weiterfahren? Eventuell auf dem Alltagsrad?

Danke für eure Einschätzung.
Posted by: Tillus

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/23/14 06:25 PM

Hallo,
ich würde an der runtergbremsten Stelle 4 Lagen Gewebeband druntersetzen und das Ding am Altaagsrad bis zum ersten Platten weiterfahren. Aber nur am Hinterrad, Platten am Vorderrad sind zu gefährlich, als dass man da experimentieren sollte.
Posted by: JaH

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/23/14 06:37 PM

In Antwort auf: latscher
Würdet ihr diesen Mantel noch weiterfahren? Eventuell auf dem Alltagsrad?

Gar niemals! Es ist ein Schwalbereifen. teuflisch

Aber Du, na ja, da schaut doch gerade mal die blaue Schicht ein wenig durch. Bis auf das Niveau fahren viele ihre Reifen doch normal ab, ehe sie über w3as Neues nachdenken.
Und solange da nichts bei jeder Umdrehung rumpelt, kann es doch egal sein. Na gut, ab und an mal nen Blick draufwerfen schadet bestimmt nicht.
Posted by: sauercity

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/23/14 10:02 PM

Hallo Chris,

einen Marathon Plus, dessen Lauffläche durch Glasscherben an einigen Stellen zerschnitten war, habe ich seinerzeit erfolgreich mit "Pattex Repair Extreme" Kleber repariert (heute heisst das Zeug wohl "Pattex 100% Repair Gel" / ob es noch die gleiche Zusammensetzung hat, weiß ich nicht). Das sollte mit jedem anderen Kleber aber auch funktionieren, der folgende Eigenschaften hat: 1. für Gummi geeignet, 2. spaltfüllend, 3. flexibel und dehnbar (also z.B. Kleber für Schuhsohlen).

Grüße, Bernd
Posted by: Schwarzwaldsteff

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 06:27 AM

Ich würde den nicht mehr draufmachen.
Wenn der Reifen noch drauf gezogen ist, würde ich ihn wahrscheinlich auch noch eine Weile drauf lassen, aber einen offensichtlich Schadhaften Reifen noch mal draufmachen?
Was sparst du Dabei? 30 Euro? Was kann es dich kosten? Unfall? Schmutzige Hände und oder Verspätung zu einem wichtigen Termin?

Gruß Stefan
Posted by: Mike42

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 11:26 AM

In Antwort auf: sauercity

einen Marathon Plus, dessen Lauffläche durch Glasscherben an einigen Stellen zerschnitten war, habe ich seinerzeit erfolgreich mit "Pattex Repair Extreme" Kleber repariert (heute heisst das Zeug wohl "Pattex 100% Repair Gel" / ob es noch die gleiche Zusammensetzung hat, weiß ich nicht). Das sollte mit jedem anderen Kleber aber auch funktionieren, der folgende Eigenschaften hat: 1. für Gummi geeignet, 2. spaltfüllend, 3. flexibel und dehnbar (also z.B. Kleber für Schuhsohlen).

Das ist vielleicht sinnvoll um Spalten/Schnitte zu füllen, aber doch nicht um eine ganze Stelle der Lauffläche zu ersetzen.
Posted by: fahrstahl

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 11:59 AM

Hallo,

nein, den würde ich nicht mehr fahren. Ist doch abzusehen, dass der in nicht allzu ferner Zukunft die Grätsche macht. Wenn ein neuer Schwalbe-Reifen ein zu grosses finanzielles Loch reißt, dann einen aus dem Baumarkt oder vom Discounter. Wenn Du Glück hast, laufen die genau so gut wie einer aus der unübersehbaren Schwalbe-Kollektion.

Gruß

Meinhard
Posted by: nachtregen

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 12:04 PM

Die Frage ist doch, was die Konsequenzen sind, wenn Du Dir einen neuen kaufst. Wenn der Neukauf bedeutet, daß Du bis zum Monatsende containern gehn mußt, weil das Geld vom Pfandflaschensammeln nicht fürs Essen reicht, würde ich ihn aufziehen. Wenn Du gerade 100 km vom nächsten Laden, der Ersatzreifen da hat, bist, würde ich ihn aufziehen.

Ansonsten eher nicht.
Posted by: sauercity

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 01:36 PM

In Antwort auf: Mike42
Das ist vielleicht sinnvoll um Spalten/Schnitte zu füllen, aber doch nicht um eine ganze Stelle der Lauffläche zu ersetzen.

Ich hatte das Foto so gedeutet, dass die schadhafte Stelle aus einem großen Riss besteht. Sollte da tatsächlich ein ganzer Teil der Lauffläche herausgerissen sein, gebe ich Dir recht. (Ergänzung: Habe mir das Foto jetzt mal in Originalgröße angesehen. Scheint wirklich ein komplettes Stück der Lauffläche zu fehlen.)

Grüße, Bernd
Posted by: rifi

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 01:55 PM

Ich persönlich würde danach gehen, wie problematisch ein Platter für mich wäre. Wenn das Rad jeden Tag genutzt wird um wichtige Termine einzuhalten, dann würde ich ihn wegwerfen. Wenn das Rad jedoch in der Freizeit eingesetzt wird, würde ich das Risiko eingehen und ihn aufziehen und fahren.
Posted by: Blinderelch

Re: Marathon Plus mit Bremsplatten, geht das noch? - 08/24/14 03:34 PM

In Antwort auf: fahrstahl
Hallo,

nein, den würde ich nicht mehr fahren. Ist doch abzusehen, dass der in nicht allzu ferner Zukunft die Grätsche macht. Wenn ein neuer Schwalbe-Reifen ein zu grosses finanzielles Loch reißt, dann einen aus dem Baumarkt oder vom Discounter. Wenn Du Glück hast, laufen die genau so gut wie einer aus der unübersehbaren Schwalbe-Kollektion.

Gruß

Meinhard


Habe ich mal versucht, nach 300 km war das Teil abgefahren und aufgeplatzt, war aber billig grins