Posted by: kona
Re: Reiseradtauglich: 2,0-1,5-2,0, 32L, DT XR 425? - 09/03/11 11:19 AM
In Antwort auf: Lucas
Hallo Forum,
Ich möchte mir neue Laufräder für mein Reiserad bauen. Hier ein Paar Daten:
Mein Mittendorf Reiserad wurde damals wie folgend ausgestattet:
26" Mavic X517 Felgen (Maulweite 19 mm) vorne und hinten. Beide 36 Loch und einfachgeöst. Naben waren Sachs Quartz. Speichen waren DT Champion 2,0-2,0-2,0 also stinknormale und keine Verjüngung. Reifen waren Schwalbe Marathon 26x1,75. 100% Strasse also keine Schotter/Feldwege.
Gewichte: Ich 70 kg, Reiserad 15 kg, Gepäck 15 kg (nur hinterradtaschen), insgesamt 100 kg. ...
Nach 10000 km sind die mir die Ösen am Hinterrad ausgerissen (typisches X517 Problem) und dies nur bei 100% Asphalt. Vorderrad war immer noch super. Dann habe ich mir eine 28 mm breite Ambrosio DH28 Felge eingespeicht (doppeltgeöst). Die ist schwer aber hat einwandfrei jetzt viele km hinter sich.
Ich möchte mir neue Laufräder für mein Reiserad bauen. Hier ein Paar Daten:
Mein Mittendorf Reiserad wurde damals wie folgend ausgestattet:
26" Mavic X517 Felgen (Maulweite 19 mm) vorne und hinten. Beide 36 Loch und einfachgeöst. Naben waren Sachs Quartz. Speichen waren DT Champion 2,0-2,0-2,0 also stinknormale und keine Verjüngung. Reifen waren Schwalbe Marathon 26x1,75. 100% Strasse also keine Schotter/Feldwege.
Gewichte: Ich 70 kg, Reiserad 15 kg, Gepäck 15 kg (nur hinterradtaschen), insgesamt 100 kg. ...
Nach 10000 km sind die mir die Ösen am Hinterrad ausgerissen (typisches X517 Problem) und dies nur bei 100% Asphalt. Vorderrad war immer noch super. Dann habe ich mir eine 28 mm breite Ambrosio DH28 Felge eingespeicht (doppeltgeöst). Die ist schwer aber hat einwandfrei jetzt viele km hinter sich.
Ich (derzeit 90kg) fahre mit jeweils 32 DT 2,0-1.8-2,0, 5-18kg Gepäck und 13mm Felge (ungeöst), 25-28/622, Straße und Schotter- Feldwege. - Nachzentrieren bisher nur minimal nötig, keine Ausrisse o.ä.
Anderes Rad/Räder: 36 DT 2,0-2.0-2,0 bzw. 2,0-1,8-2,0, 19er Felge (ungeöst), 35/622 ähnlich viel Gepäck, die selben Strecken. Ebenfalls kein Problem.
Meine Erfahrungen bisher: Bei mir halten ungeöste Felgen sehr gut. Einige Felgen hatte ich mit Messingscheiben ausgestattet, andere nicht. Mit ordentlicher Spannung eingespeicht, machen beide Varianten bei mir auch dauerhaft keine Probleme.
Probleme hatte ich früher mal mit serienmäßig viel zu lasch eingespeichten Laufrädern. (Speichenrisse, Speichennippelbruch)
In Antwort auf: Lucas
Ich möchte mir jetzt mal ein leichterer Laufradsatz bauen (ich habe schon mehrere Laufräder mit grossem Erfolg gebaut, für andere Räder) aber bräuchte ein Paar Infos von Euch:
Was ich nicht verwende:
Bei Selbstaufbau geöste Felgen. (Sehe bisher für mich keinen Vorteil.)
Richtig schwere und richtig leichte Komponenten. Sehr leicht ist mir meist zu teuer und ist oft nicht so haltbar. Und/oder die Gewichtseinsparung ist eher unerheblich.
Und sehr schwer bietet häufig Reserven, die ich nicht bräuchte oder viel Material, wo es ohnehin nicht benötigt wird. (Schwer steht ja leider auch nicht immer für robust.)