Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis
Posted by: pschoor
Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 05:06 PM
Hallo,
nach einer relativ erfolglosen Suche im Netz (ein Treffer bei mtb-kult)stelle ich die Frage nun hier: Gibt es Ahead-Vorbauten mit integrierter Kabelführung für Cantis? Am Liebsten mit einer Klemmung für moderne Rennlenker (31,8 mm).
Wer kennt eine Bezugsquelle?
Schönen Dank und einen ebensolchen Abend,
Gruss Peter
Posted by: JaH
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 07:26 PM
Gibt es Ahead-Vorbauten mit integrierter Kabelführung für Cantis?
Ik versteh nur Bahnhof = hä? Ein Vorbau mit einer Bremskabelführung? Für Cantilever Bremsen?

Was genau darf man sich darunter vorstellen?
Posted by: Falk
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 07:48 PM
Meinst Du einen mit einer Stufenbohrung parallel zum Gabelschaft durchbohrten Vorbauknochen? In Aheadbauart habe ich sowas noch nicht gesehen. Ich vermute mal, dass Cantileverbremsen schon bei der Einführung von Aheadvorbauten auf dem absteigenden Ast waren.
Posted by: derSammy
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 09:07 PM
Genau sowas ist m.E. wohl gemeint und wenn irgendwo verfügbar, dann wohl bei den Cyclocrossern.
Gibts keine Möglichkeit den Cantigegenhalter ganz klassisch unten an der Gabel anzubringen?
Posted by: JaH
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 09:12 PM
Gibts keine Möglichkeit den Cantigegenhalter ganz klassisch unten an der Gabel anzubringen?
Sowas muss, ganz klassisch, höher als an der Gabel angebracht werden. Müsste Spacer mit Gegenhalter geben.
Posted by: MatthiasM
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 09:38 PM
Bräuchte aber einen höheren Spacerturm zwischen dem Spacer mit dem Gegenhalter und dem Ahead-Vorbau, wenn der Bremszug nicht mit einem deutlichen Knick gleich unmittelbar am Vorbau vorbeimuß. Außer der Gegenhalter ist so ein gekröpftes Teil aus der Ära der Schraubsteuersätze, der so etwa die halbe Höhe vom Steuerrohr überbrückt. Ist mechanisch aber immer besser als irgendso ein Ausleger an der Bohrung in der Gabel, das biegt's immer runter, während alles vorgenannte auf "Zug" günstiger belastet wird.
Bei einem 1"-Ahead könnte man einen klassichen Gewindesteuersatz-Cantigegenhalter evtl. passend machen.
lG Matthias
Posted by: JaH
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/11/14 09:48 PM
MIr fällt gerade ein - lustig - ich hatte ja einen Gegenhalter an meinem Speci Crossrad, aber .... ich weiß gerade gar nicht mehr wie der angebracht war. Lange nicht mehr in der Hand gehabt.
Suche bei Google mit cantilever gegenhalter crossrad und dann auf Bilder gehen und siehe da, es gibt so einiges und auch das Teil, welches in mal in Gebrauch hatte -
klick .
Posted by: pschoor
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 05:35 AM
Hallo Falk,
ja, sowas meine ich. Hier ist so ein Teil zu sehen:
http://www.mtb-kult.de/vorbauten/ahead-vorbauten/1-vorbauten.htmlIst bisher auch die einzige Quelle, die ich gefunden habe.
Gruss Peter
Posted by: pschoor
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 05:43 AM
Liebe Leute,
danke für Eure Beiträge und Anregungen.
Ich möchte an einem alten Koga Traveller einen Rennlenker montieren und die Cantis weiter fahren. Ohne Vorbau mit integrierter Zugührung wird es ein Gewurschtel, am Vorbau vorbei, unter den Vorbau in den Gegenhalter. Die oben genannte Quelle hat klassische Schaftvorbauten und auch 1-Zoll-Ahead mit Kabelführung, aber dann ist die Auswahl an Rennlenkern beschränkt auf die kleine Klemmung.
Grujss
Peter
Posted by: sigma7
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 06:44 AM
Gibt es,
hier ein Bild vom Vandeyk VDX.
andre
Posted by: Anonymous
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 07:51 AM
[ ... ]Ich möchte an einem alten Koga Traveller einen Rennlenker montieren und die Cantis weiter fahren.[ ... ]
... mit Rennbremshebeln? Das dürfte nicht funktionieren, weil Rennbremshebel (bei Shimano a.k.a. STI) ein anderes Zug-/Hebelverhältnis haben als Canti-Bremshebel.
Ich hatte mir mal überlegt, mein altes Stahlross, dessen Oberrohr mir zu kurz ist, mit einem Rennlenker auf Randonneur umzupimpen, habe es dann aber genau wegen dieser Problematik gelassen. Evtl. ginge das mit einer Umrüstung auf Mini-V-Brake, aber da muss ich an meinem Rad bei Gelegenheit mal nachmessen, ob die an die vorhandenen Aufnahmen und an den Schutzblechen vorbei passen würden.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 08:02 AM
Kommt auf die Kombination an. Ich habe alte Cantis mit Campa Veloce. Und am anderen Rad Ultegra 6703 mit Shimano BR-CX70, die kompatibel sind.
Gegenlager z.B.:
dies hier. Gruß Gerhard
Posted by: pschoor
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 08:03 AM
Hallo hawiro,
ich hoffe schon, dass es geht. In den 80-ger Jahren hatte ich schonmal einen Randonneur mit Cantis und Shimano 600 Rennbremshebeln. Auch die heutigen Crosser kombinieren Cantis, Rennlenker und Brems-Schaltgriffe. Und hier im Froum war vor einiger Zeit ein Thread in dem behauptet wurde, das z.B. STI's mit allen Cantis gehen (aber nicht mit V-Brakes).
Hat jemand hier praktische Erfahrungen?
Gruss
Peter
Posted by: Anonymous
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 08:09 AM
OK, dann sollte ich mich vielleicht doch nochmal mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht geht da ja doch noch was...

Danke für den Tip!
Posted by: JaH
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 09:26 AM
[ ... ]Ich möchte an einem alten Koga Traveller einen Rennlenker montieren und die Cantis weiter fahren.[ ... ]
... mit Rennbremshebeln? Das dürfte nicht funktionieren, weil Rennbremshebel (bei Shimano a.k.a. STI) ein anderes Zug-/Hebelverhältnis haben als Canti-Bremshebel.
Äääähm....! Na was ein Glück, dass Specialized das 2009 nicht gewusst hat, dass das nicht funktionieren dürfte. Haben die doch die Tricross Räder mit Renn-STI's UND Cantileverbremsen gebaut UND verkauft. Ich hab damals das Tricross Sport erworben, dort waren 105er STI's verbaut und ich vermute Tektro Cantis vorne wie hinten. Das Bremsen funktionierte so normal, wie Cantis eben bremsen. Vorne inclusive dem unschönen Ruckelaufschaukeln.
Vorne habe ich dann auf Veloce V-Brakes umgebaut, auch das ging, wenn man seeeeeehr sorgfälig eingestellt hat und eine Pipe mit Feineinstellung verbaute (meine ich, ist länger her). Aufgrund der Schmierproblematik auf den Felgen, stellte ich letztlich vorne dann aber auf BB7 um und fahre hinten weiterhin die originalen kurzschenkeligen Cantis. Funzt.
Posted by: HoloDeck
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 09:30 AM
Wie wäre es damit:
Bremszuggegenhalter Testbericht Link zu Bild Fremdes Bild in Link umgewandelt. Zur Erläuterung siehe hier. Karl
Posted by: MatthiasM
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 09:31 AM
Kanns auch bestätigen. Meine alte Lady, 1986er Bridgestone T700, nach heutiger Kategorie ein Randonneur, mit Rennlenker, normalen Rennbremsgriffen (noch nicht mal unter Lenkerband versteckten Zügen - klassische Wäscheleinen) und Canti.
Posted by: Mike42
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 09:33 AM
Posted by: derSammy
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 09:34 AM
Ich fahre Ultegra-STI mit DiaCompe-Canties problemlos. Nach allem, was ich hier so las, gibt es im wesentlichen zwei verschiedene Hebelübersetzungen:
Kurz: Canties, Mini-V, Rennradbremsen, spezielle mech. Scheibenbremsen wie die BB7 Road anzusteuern mit STI, speziellen Oberlenkerbremshebeln, alten Rennbremshebeln (ohne Schaltfunktion)
und
Lang: V-Brake, viele mechanische Scheibenbremsen wie die BB7 Mountain, anzusteuern mit normalen V-Brake-Bremshebeln und speziellen Rennbremshebeln (ohne STI) wie den Tektro RL520.
Außerdem gibt es noch Umlenkrollen um mit kurzen Bremshebelwegen V-Brakes ansteuern zu können und diverse Basteleien dazwischen mögen eventuell auch funktionieren.
Posted by: derSammy
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 09:43 AM
Genau, so ein Teil meinte ich "klassisch an der Gabel" zu montieren.
Für knappe Radien kurz unter dem Vorbau kann man übrigens auch so ein 90°-Röhrchen, welches an den V-Brakes sitzt, umfunktionieren. Die typischen Spacer mit dem Cantigegenhalter sind aber "so weit nach unten gezogen", dass dies eigentlich nicht nötig ist. Kokons wären auch noch ein Option für enge Radien.
Posted by: Anonymous
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 01:16 PM
Mit den originalen Cantis? Die neuen, die auch oben verlinkt wurden, sehen anders aus und ich hatte das damals so verstanden, dass die - wie die Mini-V-Brakes auch - ein anderes Hebelverhältnis haben. Wenn ich einfach die alten weiternutzen könnte, dann müsste ich direkt mal eines der nächsten Wochenenden zum Schrauben freischaufeln...
Posted by: MatthiasM
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 01:22 PM
Ja, original. Unverbastelter Originalzustand
http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/1986/pages/23-bridgestone-t-700.htmlzzgl. damaliger "State-of-the-Art"-Dynamobeleuchtung (Union-Halogen-Untertasse + Nordlicht-Seitenläufer) + Schutzbleche
Posted by: Anonymous
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 01:31 PM
Oookaaayyy...

Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Posted by: vgXhc
Re: Ahead-Vorbau mit Kabelführung Cantis - 08/12/14 01:56 PM
Diese sollen auch den Vorteil haben, dass sie weniger quietschanfällig sind als solche oberhalb des Lenkrohrs.
Gruß,
Harald.