Scheibenbremse feststellen zum parken.

Posted by: bauhaus

Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 11:07 AM

Hallo zusammen,

für unser neues Tandem bin ich momentan noch an einer guten Lösung zum parken beschäftigt. Dabei erscheint mir ein Ständer ähnlich der Bauart von Sammys hier gezeigten Exemplar (Seitenständer (Ausrüstung Reiserad)) als am sinnvollsten.

Problem ist nur, dass diese Art Ständer nur zusammen mit einer Bremse sinn macht, welche sich feststellen lässt. Da wir auch in den Bergen bisher keine Probleme mit "nur" 2 mal 200mm hydraulisch angesteuerten Scheibenbremsen hatten, würde ich nur ungern zusätzlich V-brakes etc anbringen.

Die Frage ist also, wie blockiere ich eine hydraulische Scheibenbremse am elegantesten? Klar wären Gummibänder oder etwas ähnliches am Lenker mit denen man einfach nur den Bremsgriff anzieht möglich... finde ich allerdings etwas unschön.

Gibt es vielleicht sogar zwischenschaltbare Teile, die dies ermöglichen?

Falls die Information weiterhilft, Bremshebel sind die Saint BL-M800.


Gruß,
Paul
Posted by: Toxxi

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 12:16 PM

In Antwort auf: bauhaus
Klar wären Gummibänder oder etwas ähnliches am Lenker mit denen man einfach nur den Bremsgriff anzieht möglich... finde ich allerdings etwas unschön.

Sind aber die einfachste und eleganteste Lösung. Aber nimm kein Gummiband, sondern einen kurzen Spannriemen. Alles andere, ibs. zwischengeschaltete Teile, halte ich für ein Sicherheitsrisiko.

Gruß
Thoralf
Posted by: superaxel

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 12:36 PM

Sehe ich genauso. Mir ist auch keine andere Lösung bekannt, zusätzliche Schalter in der Leitung kenne ich nicht. Bei Liegetrikes benutzen die meisten einen kurzen schmalen Spanngurt, der irgendwo griffbereit als Schlaufe liegt.

Axel
Posted by: rafo_no

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 12:49 PM

geht jetzt zwar nicht auf Deine Shimanos ein, aber CargoCruiser von veloform bietet als Ausstattungsdetail "Feststellbremse (Magura)" bei hydraulischen Scheibenbremsen.
Dort mal nachhaken
Posted by: bauhaus

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 12:54 PM

Danke schonmal für eure Antworten.

Mir kam gerade noch eine Idee.

Wenn man einfach einen Kugelhahn/Absperrhahn ähnlich diesem hier http://www.esska.de/esska_de_s/Mini-Kuge...50000-9970.html
verwendet. Diesen irgendwo zwischen Bremshebel und Bremssattel an der Leitung montiert.

Zieht man nun am Bremshebel und dreht bei angezogenem Bremshebel den Hahn zu sollte der Druck an der Bremse erhalten bleiben... Öffnet man im Anschluss den Hahn steht das system wieder unter normalen Druck.

Was haltet ihr von der Idee?

Kennt jemand den Druck der bei einer Vollbremsung im Bremsschlauch herscht um den Hahn entsprechend dimensionieren zu können?
Posted by: ladiaar

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 01:04 PM

In Antwort auf: bauhaus

Zieht man nun am Bremshebel und dreht bei angezogenem Bremshebel den Hahn zu sollte der Druck an der Bremse erhalten bleiben... Öffnet man im Anschluss den Hahn steht das system wieder unter normalen Druck.

Was haltet ihr von der Idee?


Und wenn sich der Schalter (z.B. beim Transport) anders irgendwie schließt kannst Du dann nicht bremsen? Sehe das ganz wie Toxxi, ist ein ziemliches Sicherheitsrisiko!
Posted by: bauhaus

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 01:30 PM

Denke das Risiko ist bei einem entsprechend sicherbaren Hahn nahe Null. Sollte es doch passieren bleibt immernoch die andere Bremse.

Wo ich mir allerdings nicht sicher bin, ist der Anschluss der Bremsleitung an den Hahn, hier müsste man dann eine gute Lösung finden.
Posted by: Tanbei

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 01:32 PM

Ich blockiere meine Bremse mit ein Kurzen Klettband, alles andere ist doch bloß ein Sinnfreies Gefummel und wem Interessiert das wie das ausschaut.
Posted by: Ulli Gue

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 01:51 PM

In Antwort auf: bauhaus

Die Frage ist also, wie blockiere ich eine hydraulische Scheibenbremse am elegantesten? Klar wären Gummibänder oder etwas ähnliches am Lenker mit denen man einfach nur den Bremsgriff anzieht möglich... finde ich allerdings etwas unschön.



Ich mache es mit den im Bild dargestellten Gummibändern. Ursprünglich hatten sie nur den Zweck die Griffigkeit des Rohloffgriffs (auch bei Regen) zu verbessern. Seit ca. 3 Jahren benutze ich sie auch als Feststellbremse. Sobald ich das Rad abstelle, ziehe ich ein Gummi über die Bremse - fertig. Spannbänder hab ich auch mal probiert, sind mir aber zu fummelig, da ich das Rad immer so sichere wenn ich es abstelle. Ist auch praktisch in den Regionalzügen, da das Rad beim Beschleunigen bzw. Bremsen nicht wegrollen kann.

Hier die Bilder

Ulli
Posted by: Faltradl

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 01:56 PM

Klar gibt es das, sogar für Hydraulikbremsen. Nur wird man das eher nicht im normalen Fahrradhandel finden, sondern wo man Spezialräder für Leute mit div. Handycaps baut. Die brauchen nämlich recht häufig eine Parkbremse damit ihnen dser Gaul nicht abhaut ehe sie ihn fest "angeleint" haben.

Ansonsten ist ein Klettriemen der kürzesten Sorte dein Freund. Der hält zwar auch nicht ewig, aber deutlich länger als alles, was Gummi enthält. (Selbst Gummiringe zum Zelte abspannen erwiesen sich nicht als langzeitstabil, sondern mussten wegen Sprödigkeit alle paar Jahre gewechselt werden.)
Posted by: Tillus

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 02:18 PM

Für Motorräder gibt es Schlösser für die Bremsscheibe. Vielleicht ist das was.
Posted by: ladiaar

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 02:57 PM

In Antwort auf: bauhaus
Denke das Risiko ist bei einem entsprechend sicherbaren Hahn nahe Null.


Die meisten Risiken sind nahe Null. Das Risiko ist aber mit Hahn deutlich höher als ohne. Selbst wenn der Hahn kein Problem darstellt hast Du zwei zusätzliche Verbindungen in der Bremsleitung. Auch wenn Du das alles technisch gelöst bekommst, von einer Lösung mit der Eleganz eines Gummis um den Bremsgriff bist Du damit weit entfernt.
Posted by: bauhaus

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 03:34 PM

OK, eine hydraulische Lösung scheint hier ja keine Freunde zu finden... Werde dann doch über eine mechanische nachdenken.


Wie löst ihr eure mechanischen Varianten am besten? Falls ihr ein Klettband verwendet, wo "transportiert" ihr das während der Fahrt? Sollte ja so sein, dass es während der Fahr nicht stört, aber dennoch schnell angezogen ist.
Posted by: esGässje

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 04:48 PM

einfache Frage -> einfache Antwort = am Lenker

von der Stilpolizei wurde ich noch nicht festgenommen, mir ist es egal wie es aussieht, es funktioniert, schnell in Griffweite und braucht keine Tasche.

Merke: Fahrrad = einfaches Gefährt mit einfacher Technik = einfache Lösungen für Probleme.

Haitech überlasse ich anderen Sparten.

Gruß
Joachim
Posted by: Standschalter

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 06:42 PM

Hi Ulli,

Sehr interessant, dein Bremsenkonstrukt. Bist du links gehandicapt oder gibt es einen anderen Grund für 2x Bremse rechts?

Grüße
Felix
Posted by: Seeradler

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:12 PM

Hallo Paul,

ich realisiere meine Scheiben-Handbremse mit einem Abwasserdichtungsgummi von einem 40er bzw. 50er HT-Rohr (gibts im Baumarkt oder beim Installateur) - je nach Abstand zwischen Lenker und Bremshebel schmunzel. Das Ganze habe ich für VR- und HR-Bremse - ist schnell gemacht, ist immer dabei, wiegt und kostet quasi nix zwinker.





Viele Grüße
Thomas
Posted by: bauhaus

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:16 PM

Das sieht ja ganz gut aus... Aber ist der Gummi nicht fast zu stark, wirkt so als bräuchte es viel Kraft um den über den Bremshebel zu bekommen?
Posted by: Martina

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:20 PM

In Antwort auf: esGässje
einfache Frage -> einfache Antwort = am Lenker



Bei uns am Vorbau bzw. Gabelschaft. Gummis haben sich nicht bewährt, die reißen immer genau dann, wenn man sie am nötigsten braucht, deshalb nehmen wir einen Klettriemen,

Martina
Posted by: Rad-Lexl

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:20 PM

In Antwort auf: Faltradl
(Selbst Gummiringe zum Zelte abspannen erwiesen sich nicht als langzeitstabil, sondern mussten wegen Sprödigkeit alle paar Jahre gewechselt werden.)

Was ja kein Drama ist. Verschleißteile wie Bremsbeläge, Kette und Reifen sind mindestens alle 'paar' Jahre fällig und deutlich teurer.
Posted by: Seeradler

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:22 PM

Hallo Paul,

nein - dazu braucht du wirklich nicht viel Kraft. Das täuscht - das sieht auf den Fotos nur so aus, weil die Gummis aufgrund der Jahre und Sonnenstrahlung schon gealtert sind (muss ich mal erneuern) peinlich .

Viele Grüße
Thomas
Posted by: Martina

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:23 PM

In Antwort auf: Rad-Lexl

Was ja kein Drama ist. Verschleißteile wie Bremsbeläge, Kette und Reifen sind mindestens alle 'paar' Jahre fällig und deutlich teurer.


Die verschleißen aber bis auf Ausnahmefälle nicht dadurch, dass sie sich plötzlich mit lautem Knall verabschieden.

Martina
Posted by: Rad-Lexl

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:32 PM

In Antwort auf: esGässje
Merke: Fahrrad = einfaches Gefährt mit einfacher Technik = einfache Lösungen für Probleme.

Schön wärs. Für Deine Räder, meine Räder und überhaupt wohl die meisten Räder in diesem Forum dürfte das gelten, aber...
In Antwort auf: esGässje
Haitech überlasse ich anderen Sparten.

...kommt bei Rädern heute mehr als genug vor. Da ist nix mehr einfach. Vor allem nicht bei sämtlichen Teilen, die mit Strom funktionieren und auf den menschlichen Körper reagieren sollen, also Antriebe und Schaltungen. Da darf zwischen Samstagmittag und Montagmorgen einfach nix passieren.

Grüße
Alexander
Posted by: Falk

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 07:35 PM

Sowas muss ja niemand einbauen. Wer es doch tut, der kennt die Konsequenzen in der Regel.
Posted by: derSammy

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/11/14 09:00 PM

Bei mir haben sich die Gummi-O-Ringe, die Fahrradtachos und ähnlichen Anbauten beiliegen für diesen Zweck bewährt. Bei Nichtgebrauch werden sie in Richtung Vorbau geschoben, zum Feststellen kurz Richtung Lenkerende.
Aufpassen bei Gummi muss man, ob der UV-stabil ist. Auf den verlinkten Bildern sieht man gut, dass der Handwerkergummi dies nicht ist und daher über kurz oder lang trotz des monströsen Durchmessers irgendwann reißen wird. Die Ganganzeigenbeleuchtung wird bei uns noch von so einem Dichtgummi gehalten und da sieht man auch schon, wie deutlich porös der geworden ist.

P.S.: Durch eine Unvorsichtigkeit habe ich die Aluprofilstange einmal verbogen und seit dem Zurückbiegen muss man schon ziemlich aufpassen, dass diese sich bei dem vollbeladenen Reisetandem nicht einmal ungewollt wegbiegt. Wer die Sache nachbauen will, sollte in Erwägung ziehen ein etwas stabileres Alurohr zu nehmen.
Posted by: trike-biker

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/12/14 06:46 AM

In Antwort auf: Tanbei
Ich blockiere meine Bremse mit ein Kurzen Klettband, alles andere ist doch bloß ein Sinnfreies Gefummel und wem Interessiert das wie das ausschaut.


dafür
Posted by: toddio

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/12/14 07:33 AM

Auch ich benutze O-Ringe für allerlei Anwendungen am Fahrrad. Die aus dem KfZ-Bereich sind sehr robust, absolut beständig gegen Öle,Fette etc. und in tausend Größen zu kriegen.
Posted by: Ulli Gue

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/12/14 09:45 AM

In Antwort auf: Standschalter
Hi Ulli,

Sehr interessant, dein Bremsenkonstrukt. Bist du links gehandicapt...


So ist es. Habe schon andere Möglichkeiten probiert - aber dies ist die für mich am einfachsten und günstigsten realisierbare Lösung. So lassen sich die Bremsen mit einer Hand sowohl einzeln als auch zusammen betätigen.

Gruß Ulli
Posted by: bep

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/12/14 09:45 AM

Wäscheklammer.
Bremshebel anziehen, Klammer als Keil einstecken. Funzt bei mir jedenfalls.
Posted by: kona

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/13/14 10:54 AM

In Antwort auf: bauhaus
Die Frage ist also, wie blockiere ich eine hydraulische Scheibenbremse am elegantesten? Klar wären Gummibänder oder etwas ähnliches am Lenker mit denen man einfach nur den Bremsgriff anzieht möglich... finde ich allerdings etwas unschön.

Auch wenn dir das als unelegant vorkommt, ich benutze dafür Pedalriemen oder die ähnlichen Riemen von alten Fahrradträgern fürs Autodach. (Die Riemchen zur Radfixierung.)

Das funktioniert immer, ist sehr einfach anwendbar und man hat für alle Fälle immer gleich zwei Riemchen dabei. (Hat mir schon geholfen, als mal ein Ortliebhaken gebrochen war.)

Feststellhebel kenne ich bisher nur für seilzugbetätigte Bremsen. Die Anwendung war damals zwar ganz nett, allerdings hatten wir den am Rad ohnehin nur für die Vorderbremse, so dass für den absolut sicheren Stand ohnehin ein Riemen für den Bremshebel der Hinterradbremse nötig war.

(Gummibänder hatten wir vorher auch mal verwendet. War aber umständlicher und weniger flexibel verwendbar als die kurzen Riemchen.) zwinker
Posted by: radlsocke

Re: Scheibenbremse feststellen zum parken. - 08/13/14 12:45 PM

Ich nehme einfach meinen Buff – alles andere verliere ich, erfahrungsgemäß ... zwinker