Felge defekt nach Schlauchplatzer.

Posted by: Mr.Lovegrove

Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 07/30/14 07:28 PM

Hallo!

Ich fahre ein Gudereit SX-C und hatte gestern auf Grund scheinbar zu hohen Luftdruckes einen Schlauchplatzer. Im Zuge meiner Austausches von Schlauch und Mantel ist mit aufgefallen, dass Die Felge an der Stelle, an der der Schlauch geplatzt war, nun eine Ausbeulung nach aussen aufweist. Die ist so massiv, dass men es beim Bremsen (Magura HS-11) sofort merkt.
Das Rad hat ca. 1500km normalen Strassenverkehrs hinter sich.
Kann und darf so etwas passieren? Wäre das ein Garantiefall?
Posted by: joscha

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 07/30/14 07:50 PM

kann ja,

darf bei der laufleistung wohl eher nicht.


wenn das material durch verschleiß (bremsen..) dünner wird kann eine felge schonmal aufgrund zu hohem reifendruck aufbeulen oder sogar aufscheren.
Posted by: schmadde

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 07/30/14 08:07 PM

Das sieht eher nach Schlauchplatzer wegen Felgendefekt als umgekehrt aus. Ist das mit den 1500km sicher? Das erscheint mir sehr wenig. Ich hatte mal eine Felge, die durch Misshandlung mit Shimano Belägen nur ein Jahr (ca. 5-7.000km) gehalten hat). Noch weniger wäre schon hart.

Wie hoch war denn der Druck, wie breit waren die Reifen und was für eine Felge wars?
Posted by: superaxel

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 07/30/14 09:48 PM

Das klingt alles danach, dass Du mit dem Radl an der Stelle einen Bordstein zu hart geküsst hast. Das schädigt Felge, Mantel und Schlauch. Und der kann dann irgendwann platzen. Check mal den Mantel, der wird wahrscheinlich auch nen Hau haben an der selben Stelle.

Für einen Garantiefall a la durchgebremste Felge müsste die Felge wie eine Knackwurst aufplatzen. Und selbst DANN würde man wohl eher mit erhöhtem Verschleiss argumentieren. Ich hatte mal einen Kunden, der seine Felgen innerhalb von 3 Wochen durchgebremst hatte, gefahren ist der ca 2000km. Alpencross bei Sauwetter. Da konnte man nix machen, der Kunde hat das genauso gesehen und einen neuen Sätz Räder gekauft.

Axel
Posted by: JaH

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 07/31/14 06:44 AM

Fotoooooooo, büddeeee!
Posted by: Mr.Lovegrove

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/04/14 06:17 PM

So, nachdem ich nun wieder etwas Zeit habe, hier nun ein Foto von der betreffenden Stelle.
http://s1.directupload.net/images/140804/pzzxc2y3.jpg
Man sieht die Aufbiegung der Felge eigentlich ganz gut.

Und das rad lief wirklich nur 1500km bisher und auch nur Stadtverkehr. Was mir aber im Nachhinein zu denken gibt, ist die Tatsache, dass das Rad die ersten 9 Monaten mit roten Magura Belägen lief, die eigentlich für unpolierte Felgen gedacht sind. Kann es sein, dass
diese Beläge den Abrieb auf der Felge zu sher gefördert haben und sie dadurch zu schnell dünn geworden ist?
Posted by: JaH

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/04/14 06:29 PM

Hm, danke, Foto in Längsrichtung wäre evtl. besser um ein Aufbiegen auf dem Bild klar erkennen zu können, aber die das Foto zeigt wohl auch schon genug.

Du brauchst dir keine Gedanken wegen zu rascher Abnutzung zu machen, denn der Verschleißindikator, die dunkle Rille da auf knapp halber Bremsflankenhöhe, zeigt nicht ansatzweise so etwas an. Wenn die Felge an der aufgebogenen Stelle nun keinerlei anderen "Marker" zeigt, also das da vielleicht mit nem Werkzeug irgendein Blödsinn getrieben wurde - ob das überhaupt ginge, wäre auch die Frage, aber ich sag es halt nur der Vollständigkeit halber -, dann ist das m.E. ein Fall für eine "saubere" Reklamation beim Händler und der möge sich dann mal an den Felgenhersteller wenden.

Ein Schlauchplatzer sollte nicht in der Lage sein eine neuwertige Felge so zu verbiegen bzw. sie überhaupt zu verbiegen. Beim platzen wird ein Druck ja frei, nimmt also ab, die Kräfte verteilen sich im Raum und sollten sich nicht am Felgenhorn bündeln.
my 2 cents
Posted by: Falk

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/05/14 05:17 AM

Keine Sorgen machen? Ich würde mal sagen, da ist der Felgenboden gerissen.

@Mr.Lovegrove, probiere mal, ob die Bremse auch pusliert, wenn der Reifen drucklos ist. Für einen Riss im Felgenboden wäre typisch, dass das Pulsieren dann weg ist. In so einem Fall ist die Felge nur noch Schrott.
Posted by: Mr.Lovegrove

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/05/14 06:14 AM

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe inzwischen zwei verschiedene Faharadmechaniker bei Händlern kontaktiert. Der eine, bei dem ich das Rad auch gekauft habe, meinte, das wäre eine Folge und Konsequenz von dauerhaft zu hohem Luftdruck. Bei zu hohem Luftdruck würde die Felge am Horn aufdellen. So etwas wäre nach seiner meiner nach dann eher Selbstverschulden.
Der zweite Mechaniker hat der Felge einen hohen Abrieb attestiert, der vom Bremsen kommt. Er meinte, die Felge ist abgenutzt. Dadurch, dass die Felgenwand nun zu dünn wäre, könnte so ein Defekt entstehen. Auch er bezweifelt, dass dies ein Garantiefall ist.
Ich werde die Felge auf jeden Fall einschicken lassen (wenn Gudereit seine Betriebsferien beendet :-( )und auf Garantie pochen. Ich im Laufe der langen Jahre schon bei anderen Fahrrädern mal 'nen Schlauchplatzer gehabt, aber die Felge hat die nie Schaden genommen.
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/05/14 08:37 AM

In Antwort auf: Mr.Lovegrove

Der zweite Mechaniker hat der Felge einen hohen Abrieb attestiert, der vom Bremsen kommt. Er meinte, die Felge ist abgenutzt. Dadurch, dass die Felgenwand nun zu dünn wäre, könnte so ein Defekt entstehen.


Du siehst doch die Verschleißindikatorrille und weißt folglich, daß das Unsinn ist.
Was war denn für ein Reifen drauf? Schwere Drahteinlage und hat's beim Platzen ordentlich geknallt? Wenn sich 6 bar schlagartig entspannen, kann schon Einiges in Bewegung kommen, z.B. die Drahteinlage nach innen gerissen werden und mit hoher Geschwindigkeit zurückschnellen. So was oder was Ähnliches wird hier passiert sein. Ein Peitschenhieb von innen auf's Felgenhorn.
Pech, Betriebsrisiko ... nenn' es wie du willst. Um Garantieansprüche geltend zu machen, müßtest du der Gegenseite erst mal irgendeinen Mangel vorwerfen können. Den sehe ich hier nicht, weder an an der Konstruktion, noch an der Verarbeitung. Was hätte der Hersteller deiner Ansicht nach tun sollen, um dieses Ergebnis zu vermeiden?

Gruß,

Clemens
Posted by: Mr.Lovegrove

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/05/14 11:03 AM

Also montiert war ein Schwalbe Marathon Racer, der bei Kauf schon drauf war.
Und ich kann irgendwie und, wie schon geschrieben, nach anderen Schlauchplatzern bei anderen Rädern hier nicht nachvollziehen, wie es trotz hoher Kräft die Felge derart deformieren kann. Ich finde, eine Felge sollte auch einen durchaus vorkommenden Defekt aushalten können; zumindest nach der geringen Laufleistung.
Posted by: JaH

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/05/14 12:26 PM

In Antwort auf: Mr.Lovegrove
Und ich kann irgendwie und, wie schon geschrieben, nach anderen Schlauchplatzern bei anderen Rädern hier nicht nachvollziehen, wie es trotz hoher Kräft die Felge derart deformieren kann.

Fällt mir zwar auch schwer, aber ich muss gestehen, der Erkläransatz von Gasgriff hat auch einiges für sich!
Ob eine Felge sowas bzw. anders ausgedrückt, alles mögliche und dabei auch solche, wofür sie eigentlich primär nicht gedacht bzw. konstruiert ist, ohne wenn und aber aushalten können muss, ist allerdings eine berechtigte Frage.

Und dann gibt es noch den Faktor Glück/Pech und das schöne Wörtchen "wenn". Wenn man das Pech hat und verschiedene Faktoren haben sich mal genau "passend" zusammengefunden und die Kräfte beim Platzer waren dann so gerichtet, dass sie das Metall über deren - jetzt wäre Fachchinesisch Werkstoffkunde(?) gefragt, hab ich nicht - <<kritischen Verbiegungspunkt, aber dem aus dem elastischen ein unelastisches Verbiegen wird>> belastet haben, dann kann die Felge anschließend auch so aussehen.

Felgen sind m.E. primär für einen anderen Zweck konstruiert. Gehören Schlauchplatzer zum normalen Belastungsrisiko? Eigentlich ja, aber dabei handelt es sich doch eher um eine sekundäre Belastung, also eine weniger übliche. Plus eben Pech = kann auch mal daneben gehen.

An der Abnutzung liegt es nicht.

Im Mai in England hörte nen Stück hinter mir einen sehr lauten Knall und dachte erst da schießt jemand, aber nein, da war jemandem bei voller Fahrt, zum Glück gerade ein Flachstück, der Reifen geplatzt. Andreas fuhr kurz dahinter und meinte man konnte kurzzeitig das Talkum als Wolke in der Luft schweben sehen.

Frage halt beim Hersteller an und vielleicht hast du Glück, vielleicht auch Pech. Aber auf jeden Fall um eine spannende Erfahrung reicher. zwinker
Posted by: E94158

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/06/14 05:49 AM

In Antwort auf: JaHIm
Mai in England hörte nen Stück hinter mir einen sehr lauten Knall und dachte erst da schießt jemand, aber nein, da war jemandem bei voller Fahrt, zum Glück gerade ein Flachstück, der Reifen geplatzt. Andreas fuhr kurz dahinter und meinte man konnte kurzzeitig das Talkum als Wolke in der Luft schweben sehen.



In den 80er Jahren war ich als Pennäler per Rad öfter auf der Westseite entlang der damaligen DDR-Grenze unterwegs; eines Tages ereilte mich dort ebenfalls ein Reifenplatzer.
Das Rad mißmutig nach Hause schiebend, traf ich 10 min. später im Wald eine Gruppe Grenztouris, die mich verschüchtert fragten, ob ich denn den Schuß auch gehört hätte und wüßte, was dort an der Grenze los sei. teuflisch

Daß der geplatzte Reifen dafür verantwortlich war, haben sie mir nicht wirklich glauben wollen.

Grüße, Klaus
Posted by: schmadde

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/06/14 06:30 AM

In Antwort auf: Mr.Lovegrove

Ich habe inzwischen zwei verschiedene Faharadmechaniker bei Händlern kontaktiert. Der eine, bei dem ich das Rad auch gekauft habe, meinte, das wäre eine Folge und Konsequenz von dauerhaft zu hohem Luftdruck. Bei zu hohem Luftdruck würde die Felge am Horn aufdellen.

Das ist das was ich meinte. Breiter Reifen mit hohem Druck auf schmaler Felge gefahren führt mit ziemlicher Sicherheit irgendwann zum Felgendefekt. Also wenn Du einen 47mm Reifen mit 6 Bar auf einer 19mm Felge fährst, ist das sicherlich Leichtsinn.

Wie hoch war denn der Druck und wie breit waren Reifen und Felge?
Posted by: Mr.Lovegrove

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/06/14 04:41 PM

Bereifung war/ist 40-622, zur Felge kann ich jetzt nix sagen.
Der Druck, den ich fuhr (jetzt nicht mehr) war schon hoch. Ich schätze so 5 Bar.
Posted by: kona

Re: Felge defekt nach Schlauchplatzer. - 08/13/14 04:11 PM

In Antwort auf: Mr.Lovegrove
Bereifung war/ist 40-622, zur Felge kann ich jetzt nix sagen.
Der Druck, den ich fuhr (jetzt nicht mehr) war schon hoch. Ich schätze so 5 Bar.

Tja, zu viel Druck. Ich schätze mal, es ist eine 19C-"Standard"felge. Wird gerne auch mit noch breiteren Reifen verkauft. - Wirklich gut ist das nicht.
5bar auf 40er Reifen ist schon eine ganze Menge. Ein 28mm-Reifen hätte die Felge mit 8bar weniger belastet.

Wenn du immer mit so viel Druck und der Reifenbreite unterwegs sein willst, solltest du vielleicht mal eine 23C-Felge ins Auge fassen. zwinker