Posted by: Yahya
Re: Aktuelle Federsattelstütze - 08/17/11 10:07 AM
In Antwort auf: Steve Heller
[progressive Federkennlinie bedeutet einfach nur das zum zusammendrücken der Feder immer mehr Kraft aufgewendet werden muss. Das hat nichts mit der Anzahl der Stöße zutun. Ein Stoßdämpfer hat eigentlich nicht die Aufgabe ein Fahrzeug zu federn sonder die Schwingungen der Federung zu dämpfen. Da Elastomere aber nur sehr wenig nach schwingen und bei entsprechendem Aufbau eine progressive Federkennlinie haben eignen sie sich auch sehr gut für zum Beispiel Sattelstützen.
Ich weiß was das, aber Progressivität macht auch nur dann Sinn, wenn sie nicht durch Eigengewicht oder permanente Federungsarbeit bis an deren Grenze praktisch aufgehoben wird. Daher haben Stoßdämpfer die Eigenschaft mit steigender Anforderung härter zu werden. Die Kombination reagiert dann etwas "schwerer", die Entlastung sollte dennoch genau so schnell erfolgen. Ist mit ein bißchen Körperkraft an jedem Autostoßdämpfer nachvollziehbar.
Es gibt zwar inzwischen auch Sattelstützen die ähnlich arbeiten, also Kombination von Öl/ und oder Gasdruck und Feder, von dem Federungs- und Dämpfungsverhalten eines Federbeins sind die trotzdem noch etwas weg. Man schafft zwar durchaus eine gewisse "Zähigkeit" damit der Fahrer sich auf der Sattelstütze nicht wie auf einem Springball fühlt, aber genau diese Zähigkeit bewirkt eben auch den etwas weiter oben von einem anderen Teilnehmer angesprochenen Punkt:
"Eine gefederte Sattelstütze reagiert immer erst nach dem Schlagloch!"
Das meinte ich, ließe sich technisch durchaus in den Griff bekommen. Ist aber sicher eben nicht ganz trivial in einer Sattelstütze unterzubringen.
Yahya