Posted by: openear
Re: Alternative zu Velotraum cross 7005 EX Plus? - 08/04/11 02:54 PM
mal zum "Einlesen" klick
Antriebskräfte können einen Fahrradrahmen zerstören. Hierzu gehören zu 70% Fahrbahn- und Frontalstöße, zu 20% die Bremsbelastungen und nur etwa 10% die Körperkräfte.
Frontalstöße meint wohl den ungebremsten Klatsch gegen die Mauer. Das Überleben wohl die wenigsten Rahmen.
Fahrbahnsstössen kann man wohl nur mit einer Vollfederung begegnen, denn eine aktive Fahrweise ist mit 200kg unter dem Hintern kaum möglich.
Sicherlich bringt ein 135kg Fahrer mehr "Momente" auf einen Rahmen als der 70kg Floh. Aber bei einer Schädigungsrate in Bezug auf den Rahmen von nur 10%, naja, spielt das wohl nicht so ganz die Rolle.
Bei den, wie ich meine, recht wenigen Rahmenbrüchen, die hier im Forum diskutiert wurden, war sicherlich auch häufig die Komponente "Verarbeitungsqualität" mit am Rahmenbruch beteiligt. Damit meine ich ab Werk mangelhafte Schweissnähte, nicht erkannte mikrorisse im Material, etc.
So gesehen wird Stefan wohl nie ein Fahrrad finden, wenn er auf absolute Sicherheit und Stabilität Wert legt. Die gibt es nämlich nicht !
Ein Restrisko bleibt immer, wie es uns unsere jüngere Vergangenheit gerade aufgezeigt hat.
Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, das Stefan mit einem Velotraum durchaus auf dem für ihn richtigen Weg befindet. Eine gute Federgabel wird nicht verkehrt sein und ob er nun mit V-Brake, Scheibe oder Anker bremst, mein Gott, das soll jeder für sich selbst entscheiden.
Antriebskräfte können einen Fahrradrahmen zerstören. Hierzu gehören zu 70% Fahrbahn- und Frontalstöße, zu 20% die Bremsbelastungen und nur etwa 10% die Körperkräfte.
Frontalstöße meint wohl den ungebremsten Klatsch gegen die Mauer. Das Überleben wohl die wenigsten Rahmen.
Fahrbahnsstössen kann man wohl nur mit einer Vollfederung begegnen, denn eine aktive Fahrweise ist mit 200kg unter dem Hintern kaum möglich.
Sicherlich bringt ein 135kg Fahrer mehr "Momente" auf einen Rahmen als der 70kg Floh. Aber bei einer Schädigungsrate in Bezug auf den Rahmen von nur 10%, naja, spielt das wohl nicht so ganz die Rolle.
Bei den, wie ich meine, recht wenigen Rahmenbrüchen, die hier im Forum diskutiert wurden, war sicherlich auch häufig die Komponente "Verarbeitungsqualität" mit am Rahmenbruch beteiligt. Damit meine ich ab Werk mangelhafte Schweissnähte, nicht erkannte mikrorisse im Material, etc.
So gesehen wird Stefan wohl nie ein Fahrrad finden, wenn er auf absolute Sicherheit und Stabilität Wert legt. Die gibt es nämlich nicht !
Ein Restrisko bleibt immer, wie es uns unsere jüngere Vergangenheit gerade aufgezeigt hat.
Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, das Stefan mit einem Velotraum durchaus auf dem für ihn richtigen Weg befindet. Eine gute Federgabel wird nicht verkehrt sein und ob er nun mit V-Brake, Scheibe oder Anker bremst, mein Gott, das soll jeder für sich selbst entscheiden.