Posted by: Abraxas
Re: Aufbau Surly Long Haul Trucker - 08/02/11 08:05 PM
Dann trage ich einfach mal die Teile ein, wie sie an meinem LHT verbaut sind. Ich bin wirklich extrem zufrieden, bin gestern erst von einer 3 Tägigen Pässetour mit 9000 hm zurückgekommen und das Rad hat sich mal wieder super bewährt!
1) FSA Orbit Xtreme Pro
Habe ich verbaut, da mit rostfreien Lagern ausgestattet und da ich gerade vergleichsweise günstig ran kam. Da tut es bei halbwegs regelmäßiger Pflege aber auch was viel günstigeres.
2) Syntace Racelite 7075
Ich habe einfach volles Vertrauen in Syntaceprodukte, wer 10 Jahre Garantie auf Leichte Komponenten gibt, der weiß wohl auch, dass diese halten. Die Form der Syntace-Rennlenker passt mir auch sehr gut, also fahre ich ihn auf allen meinen Rädern die mit Rennlenker ausgestattet sind. Es gibt auch den günstigeren, schwereren Racelite 2014, der ist allerdings auch steifer und damit weniger komfortabel.
Im Endeffekt musst du aber selbst herausfinden, welche Lenkerform dir zusagt.
3a) Bremshebel sind Tektro RL 520, da für normale V-Brakes geeignet. Es kommt für dich also erstmal darauf an, was du für Bremsen verbauen möchtest.
Schalthebel sind 9f Dura Ace Lenkerendschalthebel, bei der Montage reiner Bremshebel ohne Schaltfunktion hat man ja kaum eine andere Wahl.
3b) Truvativ Stylo mit GXP-Team Innenlager
Die XT-Octalinkkurbel knackte und somit musste Ersatz her. Die Stylo war gerade günstig und hat für eine MTB-Kurbel einen recht schmalen Q-Faktor. Außerdem ist mir die Lagertechnik rein von der Konstruktion her sympathisch.
4) Avid SD5 aber noch die schöner verarbeitete alte Version, von 2004. Beläge von Koolstop oder Swissstop, alles Andere kommt mir nicht mehr an die Bremsen, egal an welchem Rad. Aus dem aktuellen Avidprogramm würde ich die SD7 nehmen, die aktuelle SD5 ist schon sehr einfach verarbeitet.
5) Felgen experimentiere ich aus Verschleißgründen gerade mit ceramikbeschichteten DT-Swiss XR 440. Vorher hatte ich die normalen X 450. Willst du breite Reifen mit hohem Druck fahren, solltest du dich aber unbedingt nach breiteren Felgen umsehen, die halten sonst nicht lange.
Als Naben habe ich hinten eine Shimano XT, da gut und günstig, vorne arbeitet ein SonDelux Nabendynamo, da klein, leicht und edel. Die Leistung ist für meine Zwecke (Licht und Handy/GPS laden) völlig ausreichend.)
6) Tubus Logo und bei Bedarf vorne den Tara aus gleichem Hause.
Leicht, super stabil, durchdacht, 30 Jahre Garantie. Allerdings muss man wissen, dass die nicht rostfreien Versionen an den auf Dauer unumgänglichen Scheuerstellen schnell oberflächlich Rost ansetzen, ist aber nur ein optisches Problem.
1) FSA Orbit Xtreme Pro
Habe ich verbaut, da mit rostfreien Lagern ausgestattet und da ich gerade vergleichsweise günstig ran kam. Da tut es bei halbwegs regelmäßiger Pflege aber auch was viel günstigeres.
2) Syntace Racelite 7075
Ich habe einfach volles Vertrauen in Syntaceprodukte, wer 10 Jahre Garantie auf Leichte Komponenten gibt, der weiß wohl auch, dass diese halten. Die Form der Syntace-Rennlenker passt mir auch sehr gut, also fahre ich ihn auf allen meinen Rädern die mit Rennlenker ausgestattet sind. Es gibt auch den günstigeren, schwereren Racelite 2014, der ist allerdings auch steifer und damit weniger komfortabel.
Im Endeffekt musst du aber selbst herausfinden, welche Lenkerform dir zusagt.
3a) Bremshebel sind Tektro RL 520, da für normale V-Brakes geeignet. Es kommt für dich also erstmal darauf an, was du für Bremsen verbauen möchtest.
Schalthebel sind 9f Dura Ace Lenkerendschalthebel, bei der Montage reiner Bremshebel ohne Schaltfunktion hat man ja kaum eine andere Wahl.
3b) Truvativ Stylo mit GXP-Team Innenlager
Die XT-Octalinkkurbel knackte und somit musste Ersatz her. Die Stylo war gerade günstig und hat für eine MTB-Kurbel einen recht schmalen Q-Faktor. Außerdem ist mir die Lagertechnik rein von der Konstruktion her sympathisch.
4) Avid SD5 aber noch die schöner verarbeitete alte Version, von 2004. Beläge von Koolstop oder Swissstop, alles Andere kommt mir nicht mehr an die Bremsen, egal an welchem Rad. Aus dem aktuellen Avidprogramm würde ich die SD7 nehmen, die aktuelle SD5 ist schon sehr einfach verarbeitet.
5) Felgen experimentiere ich aus Verschleißgründen gerade mit ceramikbeschichteten DT-Swiss XR 440. Vorher hatte ich die normalen X 450. Willst du breite Reifen mit hohem Druck fahren, solltest du dich aber unbedingt nach breiteren Felgen umsehen, die halten sonst nicht lange.
Als Naben habe ich hinten eine Shimano XT, da gut und günstig, vorne arbeitet ein SonDelux Nabendynamo, da klein, leicht und edel. Die Leistung ist für meine Zwecke (Licht und Handy/GPS laden) völlig ausreichend.)
6) Tubus Logo und bei Bedarf vorne den Tara aus gleichem Hause.
Leicht, super stabil, durchdacht, 30 Jahre Garantie. Allerdings muss man wissen, dass die nicht rostfreien Versionen an den auf Dauer unumgänglichen Scheuerstellen schnell oberflächlich Rost ansetzen, ist aber nur ein optisches Problem.