Posted by: rafo_no
Rohloff Reha-Daumen/2Finger-Schalter - 06/19/14 01:34 PM
Ästhe-natiker und "keine-Experimente"-Dogmatiker bitte nicht weiterlesen.
Zwar bin ich eingeschworener Drehschaltgriffanhänger bei der Rohloff, aber ein paar Radlerkollegen können sich nicht damit anfreunden.
So kam die Idee auf, mit möglichst geringen Mitteln einen Originalgriff in einen Daumen/Zweifingerschalter umzubauen.
Die ersten Fahrversuche gestalteten sich sehr erfolgreich. Ich musste mich etwas umgewöhnen, aber der Bewegungsraum weicht nicht all zu sehr vom Triggerschalter einer A11 ab. Beim heutigen 40km Testtrip lief es schon recht gut.
Am MTB möchte ich ihn wegen doch etwas verminderter Schaltgeschwindigkeit bzw. geringerem Schaltfeedback nicht haben.
Als Prototyp mit Null-Kosten finde ich ihn recht brauchbar und die Zielsetzung ist erreicht..
Ein "schöneres" Modell kann entstehen, wenn die ergonomischen Details erprobt sind.
Als Umrüstung für Radler, die evtl. wg. Handgelenksproblemen lieber mit dem Daumen (+/- Mittel/Zeigefinger) schalten, sicher eine Option.

aktuell hat die Rückseite bisher nur einen Hebel statt, wie vorgesehen, 2.
Insgesamt dann also 6, um die 270° Drehung für die 14 Gänge zu bewältigen
Zwar bin ich eingeschworener Drehschaltgriffanhänger bei der Rohloff, aber ein paar Radlerkollegen können sich nicht damit anfreunden.
So kam die Idee auf, mit möglichst geringen Mitteln einen Originalgriff in einen Daumen/Zweifingerschalter umzubauen.
Die ersten Fahrversuche gestalteten sich sehr erfolgreich. Ich musste mich etwas umgewöhnen, aber der Bewegungsraum weicht nicht all zu sehr vom Triggerschalter einer A11 ab. Beim heutigen 40km Testtrip lief es schon recht gut.
Am MTB möchte ich ihn wegen doch etwas verminderter Schaltgeschwindigkeit bzw. geringerem Schaltfeedback nicht haben.
Als Prototyp mit Null-Kosten finde ich ihn recht brauchbar und die Zielsetzung ist erreicht..
Ein "schöneres" Modell kann entstehen, wenn die ergonomischen Details erprobt sind.
Als Umrüstung für Radler, die evtl. wg. Handgelenksproblemen lieber mit dem Daumen (+/- Mittel/Zeigefinger) schalten, sicher eine Option.

aktuell hat die Rückseite bisher nur einen Hebel statt, wie vorgesehen, 2.
Insgesamt dann also 6, um die 270° Drehung für die 14 Gänge zu bewältigen