Posted by: Anonymous
Re: Welche Speichennippellänge - 07/27/11 06:40 AM
In Antwort auf: Nordisch
sondern Heinz Richter, der damalige Olympiazweiter im Bahnradvierer von München 74.
Das besagt eigentlich nicht sehr viel. Als ich mein Tensiometer bekam, habe ich mal fröhlich in der Gegend herumgemessen. Das Ergebnis war, nur die Laufradsätze eines mir bekannten Fahrradsachverständigen hatten die Spannungswerte, die in der Literatur angegeben sind. Ansonsten haben die Leihräder der DB deutlich überdurchschnittliche Spannungswerte, obwohl irgendwelche Nonames in den Werkstätten rumhüpfen. Das handgebaute Rad von Meilenweit.net musste ich zweimal reklamieren, bis es korrekt eingespannt war.
In Antwort auf: Nordisch
"Warum Sapim und nicht DT?
Sapim längt sich deutlich weniger unter Belastung, dadurch weniger Nachzentrieren. Der Stahl ist vom selben Hersteller, aber die Zusammensetzung und die Bearbeitung sind anders."
Man soll ja nichts aus einem Einzelfall schließen. Ich habe ein handgebautes HR mit Sapimspeichen bekommen. In dem HR sind bisher 4 Speichen gekracht. Zwei nachdem die Speichenspannung korrekt war.
Bei meinen mit DT Swiss gebauten Laufrädern, sei es Maschine oder von mir selbst, habe ich so etwas nicht erlebt. Daraufhin habe ich gestern das oben genannte HR mit DT Swiss neu eingespeicht. Ich bin jetzt mal gespannt.
Viele Grüße
Stephan