Posted by: Anonymous
Re: gibt's auch negatives über rohloff? - 02/18/04 07:00 PM
Wollte auch noch mal meinen Senf dazu geben...
ich war früher (bis 1999) Nabenschaltungsanhänger und bin lange mit einer
stark untersetzen Sachs-7-Gang auf Reisen gewesen. Die Rohloff-Idee fand
ich begeisternd, war aber bei einer Probefahrt enttäuscht und habe ein
Villiger Cabonga mit einer schlichten Deore-Schaltung gekauft.
Fahrverhalten:
Hatte das Gefühl, gegen ein Mahlwerk anzutreten, wesentlich! stärker als
bei der Sachs-Schaltung (für DM 300.-). Auch der Lärm
ist erheblich. Angeblich wird das ja besser mit der Zeit, aber ein Getriebe,
das sich einschleift, ist mir suspekt. Seither bin ich mit der "normalen"
Deore unterwegs, und trotz anfänglicher Vorurteile gegen "Schlimmano"
überrascht, wie lange der Kram hält.
Preis:
Die Speedhub wird oft mit der XT verglichen. Das ist IMO falsch, denn ihr
Schaltkomfort ist nicht besser als der der normalen Deore, und auch das
Gewicht dürfte dem entsprechen. Tatsächlich kommt die Rohloff irgendwann
billiger, so nach 200000km amortisiert sie sich. Aber das hängt in der
Hauptsache davon ab, was man dagegenhält.
Wartungsaufwand:
Bei meiner Nabenschaltung habe ich die Kette nicht seltener geputzt als
heute, denn auch eine Nabenschaltung fährt sich mit versiffter Kette einfach
Sch.. . Nur dass das Schalten halt nicht davon abhängt (wahrscheinlich der
einzige echte Vorteil). Ansonsten besteht die Wartung hauptsächlich im
Reinigen/Fetten/Wechseln der Züge, das bleibt einem auch bei Rohloff nicht
erspart.
Zuverlässigkeit auf Reisen: Wenn Dir bei Shimano 9-fach mitten im Iran der
Schalthebel kaputt geht (mir passiert), stehst Du dumm da. Aber eine
32-Loch-Felge ist dort wahrscheinlich auch nicht aufzutreiben. Das ist kein
Konstruktionsfehler, ich denke eher, für Rohloff sind Reiseradler nicht die
primäre Zielgruppe.
Fazit:
Ich wäre bereit, die 800 Euronen auszugeben, sehe aber einfach den Vorteil
nicht. Daß das subjektive "Tretgefühl" unter dem einer Sachs-7-Gang liegt,
ist mir bei dem High-Tech-Teil unverständlich.
Gruß
Dirk
PS: Kann mir hier in DD mal einer ein Rad mit "eingefahrener" Rohloff leihen.
Lasse mich gerne davon überzeugen, daß das Teil doch was taugt.
ich war früher (bis 1999) Nabenschaltungsanhänger und bin lange mit einer
stark untersetzen Sachs-7-Gang auf Reisen gewesen. Die Rohloff-Idee fand
ich begeisternd, war aber bei einer Probefahrt enttäuscht und habe ein
Villiger Cabonga mit einer schlichten Deore-Schaltung gekauft.
Fahrverhalten:
Hatte das Gefühl, gegen ein Mahlwerk anzutreten, wesentlich! stärker als
bei der Sachs-Schaltung (für DM 300.-). Auch der Lärm
ist erheblich. Angeblich wird das ja besser mit der Zeit, aber ein Getriebe,
das sich einschleift, ist mir suspekt. Seither bin ich mit der "normalen"
Deore unterwegs, und trotz anfänglicher Vorurteile gegen "Schlimmano"
überrascht, wie lange der Kram hält.
Preis:
Die Speedhub wird oft mit der XT verglichen. Das ist IMO falsch, denn ihr
Schaltkomfort ist nicht besser als der der normalen Deore, und auch das
Gewicht dürfte dem entsprechen. Tatsächlich kommt die Rohloff irgendwann
billiger, so nach 200000km amortisiert sie sich. Aber das hängt in der
Hauptsache davon ab, was man dagegenhält.
Wartungsaufwand:
Bei meiner Nabenschaltung habe ich die Kette nicht seltener geputzt als
heute, denn auch eine Nabenschaltung fährt sich mit versiffter Kette einfach
Sch.. . Nur dass das Schalten halt nicht davon abhängt (wahrscheinlich der
einzige echte Vorteil). Ansonsten besteht die Wartung hauptsächlich im
Reinigen/Fetten/Wechseln der Züge, das bleibt einem auch bei Rohloff nicht
erspart.
Zuverlässigkeit auf Reisen: Wenn Dir bei Shimano 9-fach mitten im Iran der
Schalthebel kaputt geht (mir passiert), stehst Du dumm da. Aber eine
32-Loch-Felge ist dort wahrscheinlich auch nicht aufzutreiben. Das ist kein
Konstruktionsfehler, ich denke eher, für Rohloff sind Reiseradler nicht die
primäre Zielgruppe.
Fazit:
Ich wäre bereit, die 800 Euronen auszugeben, sehe aber einfach den Vorteil
nicht. Daß das subjektive "Tretgefühl" unter dem einer Sachs-7-Gang liegt,
ist mir bei dem High-Tech-Teil unverständlich.
Gruß
Dirk
PS: Kann mir hier in DD mal einer ein Rad mit "eingefahrener" Rohloff leihen.
Lasse mich gerne davon überzeugen, daß das Teil doch was taugt.